Leitfaden zum Dosenverschließen: Die Wahl der richtigen Dosenverschließmaschine - Levapack

Ein kompletter Leitfaden für das Versiegeln von Dosen: Wie Sie die richtige Dosenverschließmaschine auswählen

Die Menschen begannen mit der Lagerung von Lebensmitteln zu experimentieren, als sie es leid waren, jeden Tag auf die Jagd zu gehen und nach Nahrung zu suchen. Es begann mehr Sinn zu machen, das Beste aus einer guten Jagd zu machen, indem man das, was übrig blieb, für schlechte Zeiten aufbewahrte. Das mag damals noch rudimentär gewesen sein, aber es bildete die Grundlage für alle Lagertechniken, die die Menschen heute nutzen, sei es für Lebensmittel oder für andere Gegenstände. Eine der bekanntesten Aufbewahrungsmethoden, die heute stark genutzt wird, ist das Einmachen.

Wir werden uns ansehen, was Einmachen ist, wie das Versiegeln funktioniert, welche Vorteile es bringt und wie Sie die richtige Wahl treffen können. Dosenverschließmaschine für Ihre Produktionsanlage. Wenn Sie in das Geschäft mit dem Verschließen von Dosen einsteigen wollen, dann ist dies genau das, was Sie jetzt lesen müssen.

Inhaltsübersicht

Was ist eine Dosenverschließmaschine?

Dosenverschließmaschine

Die Nachfrage nach sicheren und haltbaren Verpackungen war der Grund für die Erfindung der Konservendose, und im Laufe der Jahre hat sich die Technologie, die dahinter steckt, enorm weiterentwickelt. Mit dem zunehmenden Bedarf an zuverlässigeren Konservierungstechniken wurden auch die Maschinen verbessert, mit denen die Dosen gefalzt werden.

A Verschließmaschine für Dosen ist ein spezieller mechanischer Apparat, mit dem der Deckel des Dosenkörpers nach dem Einfüllen der zu lagernden Gegenstände verschlossen wird. Die Dosenverschlüsse bestehen in der Regel aus Aluminium oder Stahl. Nach dem Verschließen der Dosen bleiben die darin enthaltenen Lebensmittel so lange frisch, bis sie geöffnet werden oder das Verfallsdatum abgelaufen ist.

Dosenverschließmaschinen gibt es in verschiedenen Größen und Typen, je nach Umfang der Arbeiten. Unterm Strich funktionieren sie jedoch alle auf die gleiche Weise. Aus diesem Grund werden sie in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, von der Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis zur Automobilindustrie und vielen anderen.

Teile einer Dosenverschließmaschine

Betriebsfähige Maschine

Ein Dosenverschließer ist auf verschiedene Komponenten angewiesen, damit er seine Arbeit ordnungsgemäß erledigen kann. Jedes dieser Bauteile hat eine bestimmte Funktion. Ohne jedes dieser Teile wird die gesamte Maschine zu einem Blindgänger. Im Folgenden sind die wichtigsten Teile einer Dosenverschließmaschine aufgeführt.

Sägekopf: Dieser Teil, der auch als Spannfutter bezeichnet wird, hält die Dose während des Doppelverschließvorgangs zusammen. Außerdem schützt es die Dose vor dem Druck der Verschließwalzen, die manchmal sehr schwer sein und Beulen hinterlassen können, wenn sie nicht kontrolliert werden. Die Größe eines Dosenverschließers richtet sich nach dem Durchmesser der zu verschließenden Dose. Das bedeutet, dass der Verschließerkopf jedes Mal ausgetauscht werden muss, wenn sich die Größe der Dosen ändert.

Verschließbare Walzen: Jede Dosenverschließmaschine ist mit zwei Verschließwalzen ausgestattet, die eine konkave Form haben. Diese Walzen werden hauptsächlich für die Herstellung von Doppelfalzen verwendet. Das Einstellen der Walzen ist eine komplizierte Aufgabe, und das ist der Teil, bei dem die Leute normalerweise Mist bauen. Wenn die erste Nahtrolle falsch eingestellt ist, wird der gesamte Prozess beeinträchtigt.

Versiegelungskammer: Auch genannt die VakuumraumIn diesem Bereich wird die Dose versiegelt, indem der Sauerstoff aus der Dose entfernt wird, bevor der Deckel aufgesetzt wird. Die Entfernung des Sauerstoffs erfolgt in einem Vakuumraum unter Anwendung von Vakuumdruck, der die gesamte Luft aus der Dose verdrängt, so dass die Dose perfekt für die Lagerung jeglicher Art von verderbliche Erzeugnisse. Dies ist die Kammer, in der die strukturelle Integrität des Verschließvorgangs gewährleistet ist.

Auswerfer: Dabei handelt es sich um einen Stab, der an einem Ende mit einer kleinen Scheibe versehen ist, die aus der Mitte des Verschließkopfes herausragt und sich vertikal bewegt, um die Dose nach dem Verschließen auszuwerfen. Das Auswerfen muss sorgfältig erfolgen, damit keine sichtbare Delle auf der verschlossenen Dose zurückbleibt. Es hilft auch dabei, den Deckel auf der Dose zu halten.

Feeder Caps: Dabei handelt es sich um automatische Roboterarme, die die Deckel von einem riesigen Stapel abnehmen und sie zur Verschließstation transportieren, wo sie auf die Dosen aufgelegt werden. Der Prozess ist automatisiert, um Geschwindigkeit und Genauigkeit zu erhöhen.

Transport: Das sind Stromrichter, die sich kontinuierlich bewegen und die gefüllten Dosen und Behälter in die Verschließmaschine hinein und wieder heraus befördern. Sie sorgen dafür, dass der gesamte Prozess von Anfang bis Ende nahtlos und ohne Unterbrechungen abläuft.

Typen von Dosenverschließmaschinen

Servo-Versiegelungsmaschine mit fester Geschwindigkeit

Die Welt der Dosenverschließmaschinen ist begrenzt. Es gibt nur zwei Haupttypen, die weltweit in der Verpackungs- und Produktionsbranche eingesetzt werden, und diese basieren auf zwei dominierenden Faktoren.

Auf der Grundlage der Maschinenautomatisierung

In diese Kategorie fällt eine vollautomatische Dosenverschließmaschine, die kaum Eingriffe durch den Menschen erfordert. Ein Großteil der Vorgänge ist automatisiert, und das Einzige, womit sich der Bediener befassen muss, ist die Bereitstellung der Deckel in großen Mengen und deren Zuführung in die Maschine. Diese Art von Dosenverschließern ist sehr genau und kann in kurzer Zeit ein großes Arbeitsvolumen bewältigen. Sie sind ideal für Unternehmen, die große Mengen produzieren müssen, um der hohen Nachfrage gerecht zu werden.

Es gibt noch weitere Varianten, die sogenannten halbautomatischen Dosenverschließer, bei denen der Bediener mehr Aufgaben übernehmen muss, z. B. die Einleitung des Prozesses und die Zuführung von Material in die Maschinen. Halbautomatische Verschließmaschinen sind nicht so schnell und können nur einen Behälter auf einmal verarbeiten. Sie zeichnen sich jedoch durch eine hohe Genauigkeit aus. Sie sind ideal für eine kleine Produktion zu Hause und für Bastler.

Basierend auf dem Maschinendesign

Basierend auf dem Design der Maschine gibt es die Rotationsmaschine, die sich um die eigene Achse dreht, um die Dose zu verschließen. Sie sind ebenfalls automatisch, aber viel schneller und ideal für Hersteller, die mit großen Mengen von Produkten arbeiten. Einige verfügen über 18 Verschließköpfe, so dass sie mehrere Dosen gleichzeitig verarbeiten können.

Eine weitere Variante ist die nicht rotierende Verschließmaschine, die in umgekehrter Richtung funktioniert. Anstatt sich zu drehen, wird die Dose während des Verschließvorgangs still gehalten. Dies ist im Vergleich zu den anderen Verfahren sehr viel sicherer, da die Dosen nur minimal beschädigt werden, so dass die Produkte im Inneren unberührt bleiben. Die nicht rotierende Maschine eignet sich am besten für Produkte auf Flüssigkeitsbasis, da sie gut mit verschütteten Flüssigkeiten umgehen kann.

Wie eine Dosenverschließmaschine funktioniert

Es gibt verschiedene Arten von Dosenverschlüssen und unterschiedliche Techniken, um diese Aufgabe zu bewältigen. Wie bereits erwähnt, ist das Prinzip, nach dem sie funktionieren, jedoch fast dasselbe. Im Allgemeinen erfolgt das Verschließen in drei Hauptphasen.

Stufe 1: Komprimierung

Hier wird eine ausreichende Kraft aufgebracht, um den Dosenkörper fest gegen den Verschließkopf zu drücken. So kann das Spannfutter den Deckel ergreifen, um ihn später am Rumpf zu befestigen. Dann geht es weiter zum Drehteller, der den Dosenkörper nach oben in Richtung des Spannfutters drückt. Sobald der vom Spannfutter gehaltene Deckel mit der Öffnung der Dose in Berührung kommt, beginnt der Falzvorgang, bei dem die Kanten von Deckel und Dose zu einem glatten Haken verzahnt werden. Diese Verschlusstechnik wird von den beiden Falzrollen übernommen, die in der Regel mit der Maschine mitgeliefert werden.

Stufe 2: Erste Walzenoperation

Dies ist der erste der Rollvorgänge, die für die Fertigstellung der Naht erforderlich sind. Der erste Vorgang ist der wichtigste, denn der daraus resultierende Haken bestimmt, wie gut der endgültige Falz hält. Die Maschine beginnt damit, den Flansch des Dosendeckels zu drücken; dadurch wird der Flansch an die Dose gepresst. Die Walze schiebt ihn weiter in Richtung des Spannfutters. Das Id ist dann mit dem Dosenkörper verriegelt, aber nicht fest genug, um den Inhalt der Dose zu schützen.

Stufe 3: Zweite Walzenoperation

Der zweite Walzvorgang setzt sofort ein, wenn der erste beendet ist. Er bügelt die lose Doppelnaht aus dem ersten Vorgang aus und sorgt dafür, dass der Deckel durch Druckverdichtung eine narrensichere Versiegelung erhält. Anschließend drückt die Maschine die Versiegelung auf den verbleibenden Freiraum, so dass eine feste Doppelnaht entsteht, die die Versiegelung nun komplett macht. Nur mit großer Kraftanstrengung ließe sich der Deckel aufbrechen.

Doppelnaht

Motoröl in Dosen
Quelle: Unsplash

Wenn es um Verpackungen geht, gelten Dosen als die beste Wahl für die Lagerung verderblicher Waren, und unter den vorhandenen Techniken ist der Doppelfalz die effektivste. Durch den Doppelfalz wird der Inhalt eingeschlossen und von Mikroorganismen und Sauerstoff ferngehalten, die normalerweise zu Schäden und Verunreinigungen beitragen.

Ein Doppelfalz wird dadurch erreicht, dass das Ende des Deckels gefaltet und ineinander gerollt wird, so dass zwei Schichten von Falten entstehen, die ineinander gepresst werden. Das bedeutet, dass man zum Öffnen der Dose zwei Metallschichten auseinanderdrücken muss, was eine erhebliche Armkraft erfordert. Kurz gesagt: Ein Doppelfalz kann nur von einer Person geöffnet werden, die aktiv versucht, die Dose zu öffnen. Die Dose kann zu Boden fallen, und der Falz wird sich nicht einmal rühren.

Wie wird ein Doppelfalz hergestellt?

Ein Doppelfalz wird in einem Dosenverschließer mit Hilfe eines Verschließkopfes hergestellt, der aus einem Spannfutter und zwei Arbeitswalzen besteht. Der Prozess beginnt damit, dass das Spannfutter den Deckel in Position hält, während der Dosenkörper in das Spannfutter geschoben wird. Während der Deckel durch das Spannfutter in seiner Position gehalten wird, dreht sich die erste Arbeitswalze, um den ersten Falz zu erzeugen.

Die zweite Rolle folgt unmittelbar danach und zieht die erste Naht fest. Das Ende des Deckels wird zusammengefügt und in eine Dichtung umgewandelt, die wie eine Dichtung aussieht und dafür sorgt, dass der Deckel über der ersten Naht vollständig geschlossen ist. All dies ist möglich, ohne dass es zu einem Verlust des Innendrucks kommt oder Luft eindringt. Ist die Doppelnaht erst einmal angebracht, kann kein Material mehr ein- oder austreten, ohne dass ein physischer Durchbruch erfolgt, und das erfordert ein bewusstes Vorgehen.

Vorteile der Doppelnaht

Versiegelte Dosen
Quelle: Unsplash

Die Doppelnaht hat einige Vorteile. Eine Menge Hersteller und Verpacker Diejenigen, die mit verderblichen Waren zu tun haben, entscheiden sich aus folgenden Gründen eher für die Doppelnaht als für andere Techniken.

Doppelnaht bietet zusätzlichen Schutz für den Inhalt, da es erhebliche Kraft erfordern würde, den Deckel zu öffnen. Die Dose ist in der Regel luftdicht verschlossen, so dass nichts eindringen oder entweichen kann. Ist die Doppelnaht einmal angebracht, kann sie nur noch mit einem Dosenöffner gelöst werden.

Doppelnähte sind im Vergleich zu einfachen Nähten wirtschaftlicher. Es wird zwar eine zusätzliche Lage verwendet und etwas mehr Zeit in Anspruch genommen, aber es wird sichergestellt, dass der Inhalt der Dose viel länger im Regal stehen kann. Je länger die Dose den Witterungseinflüssen standhalten kann, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie gekauft wird.

Die Doppelnaht verhindert ein Auslaufen von innen. Der Schutz, der das Eindringen von Dingen verhindert, verhindert auch, dass der Inhalt der Dose nach außen dringt. Abgesehen von einem physischen Bruch kann nichts dazu führen, dass die Dose undicht wird, und das ist eine gute Nachricht für die Verbraucher.

Anwendungen von Doppelverschließmaschinen

Dosen
Quelle: Unsplash

Doppelverschließmaschinen werden für viele Anwendungen in der Fertigungs- und Verpackungsindustrie eingesetzt, wobei die Lebensmittel- und Getränkeindustrie aufgrund ihrer Verderblichkeit die Hauptrolle spielt. Im Folgenden sind einige bemerkenswerte Anwendungen von Doppelverschließmaschinen in der Industrie aufgeführt.

Getränk: Alle Arten von getränke und getränke Die Unternehmen, die Weißblechdosen und Glasflaschen verwenden, sorgen mit einer Doppelfalzung dafür, dass der Inhalt während der Lagerung im Regal nicht mit den Elementen in Berührung kommt. Dadurch wird nicht nur der Inhalt sicher für den Verzehr aufbewahrt, sondern die Dosen erhalten auch ihr ikonisches Aussehen, das mit Erfrischungsgetränken und Lebensmitteln in Dosen in Verbindung gebracht wird.

Essen: Die Lebensmittelindustrie ist der größte Nutznießer der Doppelnaht. Da Lebensmittel leicht verderblich sind, müssen sie so lange wie möglich in den Regalen verbleiben. Der Doppelfalz ist die beste Möglichkeit, dies zu gewährleisten. Die durch den Doppelfalz erreichte luftdichte Versiegelung macht es schwer, dass etwas in den versiegelten Behälter hinein- oder herauskommt.

Pharmazeutika: Medikamente benötigen außerdem eine Umgebung, die frei von Verunreinigungen ist, damit sie wirken können, und die Doppelnaht ist die am häufigsten verwendete Methode, um dies zu gewährleisten. medizinische Präparate zu Tabletten und anderen medizinischen Produkten.

Chemische Industrie: Wenn es um Chemikalien geht, geht es in der Regel eher darum, die Dinge im Haus zu halten. Chemikalien können giftig sein, und um zu verhindern, dass sie in die Umwelt gelangen, werden sie in Chemikaliendosen die für zusätzlichen Schutz doppelt gesäumt sind. Zu den gängigen Chemikalien, die diesem Verpackungsprozess unterzogen werden, gehören Reinigungsflüssigkeiten, Agrarchemikalien, Lacke und Druckfarben, Klebstoffe und viele andere.

Doppelnahtdefekte

So solide und zuverlässig sie auch sein mag, die Doppelfalzung hat auch ihre Nachteile. Die meisten dieser Mängel sind optischer Natur, aber einige haben auch etwas mit der strukturellen Integrität der Dosen zu tun. Im Folgenden finden Sie einige häufige Doppelfalzfehler, die Sie kennen sollten.

Naht schneiden: Eine geschnittene Naht entsteht, wenn die Naht zu fest angezogen ist, so dass auf der äußeren Schicht Risse und Brüche zu sehen sind. Eine häufige Ursache für diesen Fehler ist, dass eine oder beide Verschließrollen zu fest angezogen sind. Dies kann durch einfaches Lockern des Verschließrollenabschnitts behoben werden.

Droop: Ein Überhang ist das überhängende Metallstück, das an der Unterseite des Siegels sichtbar ist. Dadurch sieht der untere Rand der Dose aus, als hätte er eine gewellte Form. Er entsteht durch den hohen Druck, der im Drehteller ausgeübt wird. Um die Situation zu beheben, verringern Sie einfach den Druck im Drehteller und lockern Sie die Walzenoperationen. Der Austausch abgenutzter Verschließrollen ist eine weitere Möglichkeit, die Sie ausprobieren können, wenn die anderen nicht funktionieren.

Falsche Naht: Ein falscher Falz ist der schwerwiegendste Mangel, da er den Inhalt der Dose gefährdet. Es handelt sich um eine Situation, in der der Deckel beschädigt ist und nicht richtig schließt, so dass darunter ein Raum entsteht, der ein Auslaufen und eine Verunreinigung ermöglicht. Mögliche Ursachen hierfür sind die Verwendung von bereits beschädigten Deckeln oder die Überfüllung der Dose. Prüfen Sie stets die Qualität der Deckel, bevor Sie sie in die Verschließmaschine einführen.

Unvollständige Naht: Dies ist eine Situation, in der ein Teil der Naht unvollendet bleibt, so dass das Ganze ein wenig locker ist. Es kann sein, dass es noch eine Weile hält, aber wenn es einem Druck ausgesetzt wird, z. B. bei einem Sturz, löst sich der Deckel und versiegelt den Inhalt. Eine häufige Ursache für diese Zusammenstellung ist die Verwendung eines zu niedrigen oder zu hohen Drucks in der Drehscheibe. Um dies zu verhindern, lesen Sie in der Anleitung des Dosenverschließers nach, welche Abstandshalter empfohlen werden. Sie können auch das Verschließfutter auf Anzeichen von Beschädigungen überprüfen; ersetzen Sie es sofort, wenn Sie Mängel feststellen.

Scharfe Naht: Dabei handelt es sich um eine sehr scharfe Nahtkante, die unter der Naht erscheint und die man sogar fühlen kann, wenn man mit den Fingern darunter fährt. Sie ist in der Regel ein Hinweis auf einen Bruch in der Naht, der die Qualität des Inhalts beeinträchtigen kann. Die Hauptursache für diesen Fehler ist die Verwendung von zu festen Nahtrollen oder ein zu hoher Druck im Drehteller. Lockern Sie die Rollen und verringern Sie den Druck auf den Drehteller, dann funktioniert alles einwandfrei.

Vee: Ein Vee ist ein spitzer und scharfer Überhang an der Unterkante einer normalen Naht. Das Auftreten des Vee ist ein Anzeichen dafür, dass die Kanten des Dosenkörpers und des Dosendeckels nicht so ineinandergreifen, wie sie es eigentlich sollten. Ein zu hoher Druck im Drehteller ist hier der größte Übeltäter, und eine Verringerung des Drucks ist eine Möglichkeit, um sicherzustellen, dass der Fehler nicht mehr auftaucht.

Überlegungen bei der Auswahl Ihrer Dosenverschließmaschinen

Wenn Sie sich mit dem Verschließen von Dosen selbstständig machen wollen, benötigen Sie einige spezielle Maschinen. Die Auswahl kann jedoch aufgrund der vielen verfügbaren Marken ein wenig schwierig sein. Um Ihnen dabei zu helfen, sind im Folgenden die Faktoren aufgeführt, die Sie bei Ihrer Suche beachten müssen.

Ihr Bedarf

Sie müssen zunächst Ihren Produktionsbedarf ermitteln. Wie groß ist das Produktionsvolumen? Wie groß ist die Nachfrage? Wie viel Platz haben Sie? Dies sind einige der Fragen, die Ihnen helfen werden, ein klares Bild von den benötigten Maschinen zu bekommen. Anhand der Nachfrage können Sie zum Beispiel entscheiden, welchen Automatisierungsgrad Sie benötigen. Der zur Verfügung stehende Platz ist ausschlaggebend für die Größe und die Anzahl der Maschinen, die in das Unternehmen passen werden. Nehmen Sie sich zunächst Zeit, um alle vorhandenen Ressourcen zu bewerten.

Ihr Budget

Je nach Größe Ihres Unternehmens benötigen Sie möglicherweise eine beträchtliche Finanzspritze, um den Betrieb in Gang zu bringen. Sie können nur das bekommen, was Sie sich leisten können, und wenn Sie nur über ein begrenztes Kapital verfügen, müssen Sie möglicherweise auf eine begrenzte Verpackungskapazität zurückgreifen. Die besten Verschließmaschinen sind nicht billig, und Sie brauchen auch spezialisiertes Personal, das ebenfalls hohe Gehälter verlangt. Wenn Sie sich für diesen Weg entschieden haben, sollten Sie sicherstellen, dass Sie über genügend Kapital verfügen, um den Betrieb in Gang zu bringen.

Zukünftige Upgrades

Sie fangen vielleicht aus Kostengründen klein an, aber das bedeutet nicht, dass Sie für den Rest Ihres Lebens in kleinem Maßstab bleiben. Irgendwann müssen Sie Ihren Betrieb aufstocken, und das sollte sich in Ihrer Auswahl widerspiegeln. Beginnen Sie mit Maschinen, die schnell aufgestockt werden können, ohne dass sie überflüssig werden. Es ist günstiger, eine Dosenverschließmaschine anzuschaffen, die mit Ihrem Wachstum Schritt halten kann, als eine, die Sie zwingt, wieder neue Maschinen zu kaufen.

Dauerhaftigkeit

Alle Maschinen sind mechanisch, was bedeutet, dass Verschleiß und Abnutzung zu ihrem Tagesablauf gehören. Das sollte Sie jedoch nicht davon abhalten, sich für die robustesten unter ihnen zu entscheiden. Sie sind zwar teurer, aber eine Maschine, die jahrelang hält, ist auf lange Sicht eine bessere Investition, da sie sich rentiert, bevor sie endgültig kaputt geht. Sie sollten auch auf die Garantiebedingungen achten. Sie müssen die Möglichkeit haben, ein Gerät, das zu schnell kaputt geht, zurückzugeben und einen Ersatz oder eine Rückerstattung zu erhalten.

Schlussfolgerung

Die Verpackung ist ein wichtiger Zweig der Produktion, und unter den vielen Arten, die es gibt, ist die Konservierung die am häufigsten verwendete. Der Bedarf an einer geeigneten Verschließmaschine kann nicht unterschätzt werden, denn es geht um die Sicherheit der Verbraucher. Wenn Sie mit dem Gedanken gespielt haben, Ihr eigenes Unternehmen zu gründen, aber nicht wissen, in welche Richtung Sie gehen sollen, Besuchen Sie unsere Website und lassen Sie sich von unserem Expertenteam bei all Ihren Fragen und Anliegen beraten.

Senden Sie Ihre Anfrage