Stickstoffspülung - Ist mit Stickstoff gespülter Kaffee sicher? - Levapack

Stickstoffspülung - Ist mit Stickstoff gespülter Kaffee sicher?

Teilen:

Teilen:

Kaffee ist seit vielen Jahrhunderten ein beliebtes Getränk und gehört weltweit zu den am häufigsten konsumierten Getränken. Die Idee, Kaffee zu rösten, entstand im 1258 n. Chr. in Arabien Dabei handelt es sich um eine Erhitzungsmethode, die die chemischen Eigenschaften der Bohnen verändert, um ihre Farbe, ihren Geschmack und ihr Aroma hervorzuheben.

Nach dem Röstvorgang können die Bohnen schal werden und ihren Geschmack verlieren, wenn sie lange Zeit der Luft ausgesetzt sind. So verlängern Sie die Haltbarkeit der gerösteten Bohnen, moderne Kaffeeverpacker und Hersteller haben Stickstoffatmosphären eingeführt. In diesem Artikel erfahren wir, wie sicher Kaffee mit Stickstoffspülung ist und wie Kaffeeprodukte mit Stickstoffspülung verpackt und konserviert werden.

Inhalt

Ist Stickstoffgas sicher?

Stickstoffgas ist völlig sicher. Tatsächlich sind Sie diesem Gas ständig ausgesetzt, denn die Luft, die Sie einatmen, besteht aus 78% Stickstoffgas. Es ist ein lebensmittelechtes und geruchloses Inertgas. Da Stickstoff in der Atmosphäre reichlich vorhanden ist, ist seine Herstellung relativ kostengünstig, so dass Sie auch bei Ihren Verpackungskosten sparen können.

Da Stickstoff keine Farbe, keinen Geschmack und keinen Geruch hat, ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass er den Geruch und den Geschmack der Kaffeebohnen beeinträchtigt. So bleibt die Qualität Ihrer Kaffeeprodukte erhalten. Schließlich ist die strukturelle Bindung von Stickstoff auch sehr stark, so dass er nicht reaktiv ist. Das bedeutet, dass er stabil genug ist und garantiert keine unerwünschten Reaktionen hervorruft.

Wie konserviert Stickstoff Ihre Kaffeeprodukte?

Die Haltbarkeit von gemahlenem Kaffee ist kurz. Deshalb wird er in luftdicht und vakuumversiegelten Behältern verpackt, damit sein Aroma erhalten bleibt. Dunkle Behälter sind für die Verpackung von Kaffeebohnen noch besser geeignet, um das beste Aroma zu erhalten, da kein Licht durch sie dringen kann.

Geröstete Kaffeebohnen

Quelle: Pinterest

Aber wenn gemahlene Kaffeebohnen zu lange im Regal liegen, können sie einen schlechten Geschmack entwickeln. Das liegt daran, dass sie dem Sauerstoff ausgesetzt sind. Sauerstoff ist der größte Feind von gemahlenem Kaffee und führt dazu, dass die Kaffeebohnen schneller schal werden. Neben der Verwendung von vakuumversiegelten Behältern setzen einige Kaffeehersteller auch auf neuere Verpackungsmethoden wie die Stickstoffspülung. Diese Methode verhindert den Verderb des Produkts, indem sie sicherstellt, dass kein Sauerstoff im Behälter verbleibt, bevor die Versiegelungsprozess.

Außerdem ist Stickstoffgas im Vergleich zu Sauerstoff schwerer. Seine Moleküle sind größer als die von Sauerstoff, so dass es die Sauerstoffmoleküle leicht aus den Behältern verdrängen kann, um Ranzigwerden und Verderben zu verhindern. Da es sich bei Kaffeebohnen um ein Naturprodukt handelt, trägt die Verpackung mit Stickstoff außerdem dazu bei, Insektenbefall zu verhindern.

Was ist Stickstoffspülung?

Im Grunde genommen, Stickstoffspülung ist, wenn Röstereien Stickstoffgas zum Füllen der Behälter verwenden, um den Sauerstoff darin zu verdrängen. Auf diese Weise wird die Frische der Kaffeebohnen bewahrt und die Oxidation minimiert oder gestoppt. Wenn die Verbraucher die Bohnen aus den Behältern nehmen, sehen die Bohnen aus, als wären sie gerade geröstet worden.

Kaffeebohnen sind voller aromatischer Öle, die den herrlichen Duft, die reichhaltige Crema und den frischen Geschmack des Kaffees ausmachen. Durch das Mahlen der Bohnen werden diese Öle freigesetzt. Die Öle sind jedoch anfällig für Oxidation, was dazu führen kann, dass die Kaffeebohnen schal werden.

In der Kaffeeindustrie ist es daher gängige Praxis, gemahlene Kaffeebohnen vor dem Verschließen der Behälter mit Stickstoff zu verpacken. Bedenken Sie jedoch, dass die Wirksamkeit der Stickstoffverpackung von vielen Faktoren abhängt.

Anmerkung: Die Stickstoffspülung unterscheidet sich von der Vakuumverpackung. Bei der Vakuumverpackung wird den Behältern vor dem Versiegelungsprozess der Sauerstoff entzogen. Während Stickstoffspülverpackungen mit Vakuumverpackungen kombiniert werden können (wie bei Dosenverschließer mit Vakuum- und Gas-Stickstoff-Spülung), um den Sauerstoff in den Behältern "abzusaugen", bevor sie mit Stickstoffgas gespült werden.

Wie werden Kaffeeprodukte mit Stickstoffspülung verpackt?

Geröstete Kaffeebohnen

Quelle: Pinterest

Im Folgenden finden Sie einen Überblick darüber, wie Kaffeehersteller ihre Produkte mit dem Stickstoffspülverfahren verpacken.

  1. Die gerösteten Kaffeebohnen werden in einen Trichter gefüllt, der mit der Abfüllmaschine.
  2. Die Behälter werden am Anfang der Verpackungslinie kontinuierlich zugeführt.
  3. Die Füllmaschine gibt die Kaffeeprodukte in jeden Behälter aus, der unter dem Füllkopf hindurchläuft.
  4. Die gefüllten Behälter gelangen zur Verschließstation mit Verschließmaschinen wo sie vor dem Verschließen mit Stickstoffgas gespült werden. Dadurch wird der Sauerstoff im Inneren der Behälter entfernt, so dass der verpackte Kaffee viele Monate lang frisch bleibt.

Die Verpacker sollten sicherstellen, dass sie einen sterilisierten Gasfilter verwenden, durch den das den Behältern zugeführte Stickstoffgas geleitet wird, um eine Kontamination zu verhindern.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stickstoffspülung für die Verpackung von Kaffee keine Nachteile hat und absolut sicher ist. Die Verpackung mit Stickstoffspülung verhindert die Oxidation und ermöglicht das Entgasen, was die meisten Kaffeehersteller für wünschenswert halten. Die Stickstoffspülung ist auch ideal für Hersteller, die eine mehrtägige Entgasung ihrer Kaffeeprodukte bevorzugen, da Stickstoff die Entgasung ohne Qualitätsverlust durch Oxidation ermöglicht. Sie finden auch ideale Dosenverpackungsmaschinen hier in LPE.

Inhaltsübersicht

Jetzt ein kostenloses Angebot anfordern

    1 Kommentar

    1. Douglas Pinto sagt:

      Wie steht der ökologische Landbau zu dieser Praxis? Ich weiß nicht, ob ich korrekte Informationen erhalten habe, aber... mir wurde gesagt, wenn Sie Ihre USDA-zertifizierten Bohnen nitrospülen, können Sie sie nicht mehr als "zertifiziert" biologisch einstufen.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Senden Sie Ihre Anfrage