Stickstoff-Spülverpackung: Was ist das und wie verwendet man es? - Levapack

Stickstoff-Spülverpackungen: Was ist das und wie verwendet man es?

Teilen:

Teilen:

Sauerstoff ist die Hauptkomponente, die den Verderb von Lebensmitteln verursacht. Wenn sich Lebensmittel braun verfärben, verbinden sich ihre Bestandteile mit Sauerstoff und setzen den Oxidationsprozess in Gang. Außerdem benötigen Mikroorganismen wie aerobe Bakterien, Schimmelpilze und Hefen Sauerstoff, um zu gedeihen. Diese zerstören die Qualität Ihrer Produkte und verursachen kostspielige Ausgaben.

Die wirksamste Methode, um Schäden durch Sauerstoff zu verhindern, besteht darin, den Sauerstoff im Inneren der Behälter zu verdrängen und ihn durch Stickstoffgas zu ersetzen. Diese Methode wird als Stickstoff-Flush-Verpackung bezeichnet. Wie können Sie also mit Stickstoffspülverpackungen sicherstellen, dass die Qualität und Frische Ihrer Produkte erhalten bleibt? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Inhalt

Was ist eine Stickstoff-Spülverpackung?

Halbautomatische Vakuum- und Gas-Stickstoffspül-Runddosenverschließmaschine

Quelle: Levapack

In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie verwenden die Verpacker in der Regel Stickstoffgas, um den Sauerstoffgehalt einer Verpackung zu reduzieren. Dadurch wird die Verderblichkeit des Produkts verringert und die Lebensmittel bleiben frisch. Stickstoffverpackungen werden eingesetzt, um Lebensmittel während der Lagerung und des Versands zu konservieren und vor Schäden zu schützen. Chips- und Snackbeutel sind gute Beispiele für dieses Verfahren.

Bei stickstoffgespülten Verpackungen wird der Sauerstoff in der Verpackung durch Stickstoff ersetzt. Im Gegensatz zu Sauerstoff reagiert dieser nicht mit Lebensmitteln und beeinträchtigt weder deren Konsistenz noch deren Geschmack. So bleiben Ihre Produkte länger frisch. Außerdem ist die Stickstoffspülung eine Art von Schutzatmosphärenverpackung. Der Prozess kann sowohl im Behälter selbst als auch in den verschiedenen Verpackungsschritten stattfinden, z. B. bei der Abfüllung und Versiegelungsprozesse.

Stickstoffspülung für Konserven

Quelle: shutterstock

Die Stickstoff-Spülverpackung erfüllt die folgenden Aufgaben:

  • Sauerstoffverdrängung zur Verzögerung des Oxidationsprozesses
  • Verringerung des Wachstums von Mikroorganismen
  • Aufrechterhaltung der Packstückkonformität durch Auffüllen von Lücken im Packstück

Sie brauchen sich keine Sorgen über das Vorhandensein von Stickstoffgas in Ihren Lebensmitteln zu machen, denn es ist völlig sicher. Sie atmen Stickstoff ständig ein, da er 78% der Atmosphäre ausmacht.

Wie funktioniert die Stickstoffspülverpackung?

Nachfolgend finden Sie einen Überblick über den Stickstoffspülungs-Verpackungsprozess.

  1. In der Abfüllstation mit Dosenfüllmaschinen wird das Lebensmittel in leere Behälter gefüllt.
  2. Mit einer Maschine wird der Sauerstoff aus den Behältern gepresst und durch Stickstoff ersetzt.
  3. Bevor der gespülte Stickstoff aus dem Behälter entweicht, verschließt eine Stickstoffspüldosenverschließmaschine den Behälter dicht.
  4. Die versiegelten Behälter werden in großen Kartons verpackt und dann an Lebensmittelgeschäfte geliefert.

Die mit Stickstoffgas gefüllten Dosen schützen die darin verpackten empfindlichen Lebensmittel, bis der Verbraucher die Dosen öffnet. Sobald die Dosen geöffnet werden, entweicht das Stickstoffgas, und etwa 20% Sauerstoff tritt an seine Stelle. Das bedeutet, dass der Schutz durch das Stickstoffgas nun nicht mehr gegeben ist. Die Lebensmittel beginnen zu verderben und die Fette oder Öle werden ranzig.

Kaufen Sie Metalldosenverschließmaschinen, um Ihre Produktionslinien für Lebensmittel zu verbessern. So können Sie eine größere Verbrauchergruppe erreichen und den Absatz Ihrer Produkte steigern. Das Verschließen der Dosen kann dazu beitragen, die Frische der Lebensmittel zu erhalten.

Faktoren, die bei der Bestimmung des Stickstoffbedarfs für die Konservierung von Lebensmitteln zu berücksichtigen sind

Die Stickstoffmenge, die für die Konservierung Ihres Lebensmittels erforderlich ist, ist nicht immer gleich groß. Sie müssen viele Faktoren berücksichtigen, die mit dem Verfahren der Verpackung unter Schutzatmosphäre einhergehen. Im Allgemeinen sind dies jedoch die 3 wichtigsten Faktoren, die Sie berücksichtigen müssen.

1. Die Haltbarkeit der Lebensmittel

Lebensmittel, die schnell verderben, benötigen natürlich eine größere Menge Stickstoff, um sie zu konservieren, als haltbare Produkte wie getrocknete Bohnen und Honig.

Konserviertes Obst und Gemüse

Quelle: Pinterest

2. Die Verpackungsart

Wie stabil sind Ihre Verpackungsbehälter? Sind sie porös und bruchempfindlich? Oder sind sie fest und dicht? Prüfen Sie auch, ob Gas aus Ihren Behältern entweichen kann.

Dosenverschließmaschine

Quelle: Levapack

3. Der Speichertyp

Achten Sie auf die Bedingungen für Ihre Lagerungsmethoden. Werden Sie Ihre Produkte in offenen Regalen lagern oder werden Sie sie gefroren oder gekühlt aufbewahren? Für Lebensmittel, die Sie bei Raumtemperatur lagern, benötigen Sie mehr Stickstoff.

Stickstoffspül-Verpackungsdosen

Quelle: Shutterstock

Wo werden Stickstoffspülverpackungen verwendet?

Stickstoffspülverpackungen werden häufig für die Verpackung von Frischfleisch, Obst und Gemüse verwendet. Aber auch in der Bier- und Kaffeeindustrie wird sie zunehmend eingesetzt. Darüber hinaus sind Kaffeeprodukte, die mit Stickstoff gebrüht werden, in letzter Zeit sehr beliebt. Manche fragen sich allerdings, ob mit Stickstoff gespülte Kaffeeprodukte sicher sind.

Lebensmittel mit längerer Haltbarkeit

Quelle: Levapack

Getränkehersteller müssen bei der Einführung von Stickstoffgas in ihre Produkte bestimmte Reinheitsgrade einhalten. Außerdem müssen sie sicherstellen, dass das verwendete Gas frei von Verunreinigungen ist.

Schlussfolgerung

Die Stickstoff-Flush-Verpackung ist eine hervorragende Methode, um die Atmosphäre in Ihren Behältern so zu verändern, dass Sie die Frische Ihrer Produkte erhalten und deren Haltbarkeit verlängern können. Die für diese Methode erforderliche Stickstoffmenge variiert jedoch je nach Anwendung. Sie müssen also durch Ausprobieren die ideale Menge herausfinden, die Ihren Lebensmitteln eine optimale Haltbarkeit verleiht. Ideale Dosenverpackungsmaschinen finden Sie auch hier bei Levapack, Ihrem zuverlässigen Hersteller von Verpackungsmaschinen.

Inhaltsübersicht

Jetzt ein kostenloses Angebot anfordern

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Senden Sie Ihre Anfrage