Die Erhaltung der Frische von Lebensmitteln in Dosen ist eines der wichtigsten Dinge, die die Verpacker berücksichtigen sollten. Obwohl es auch andere Konservierungsmethoden wie Trocknen, Salzen und Einmachen gibt, ist die Vakuumversiegelung immer noch die beste Option für die meisten Lebensmittel. Je nachdem, welche Lebensmittel Sie konservieren möchten, bieten verschiedene Konservierungsmethoden unterschiedliche Vorteile.
Vakuumverschließmaschinen für Dosen gehören zu den am weitesten verbreiteten Dosenverschließern in der Verpackungsindustrie, um Lebensmittelprodukten eine maximale Haltbarkeit zu verleihen. Aber wissen Sie auch, wie sie funktionieren? Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr!
Inhaltsübersicht
Was ist eine Vakuumversiegelungsmaschine?
Vakuumversiegelung ist ein Verfahren, bei dem ein Behälter durch eine Vakuumkammer versiegelt wird. Vakuumversiegelungsmaschinen entfernen die Luft aus den Behältern, bevor sie versiegelt werden, um das Produkt frisch zu halten für die Langzeitlagerung. Die Maschine erzeugt ein Vakuum im Inneren der Dosen, um zu verhindern, dass irgendwelche Stoffe in die Behälter gelangen und die Lebensmittel verderben.
Arten von Vakuumversiegelungsmaschinen
Vakuumiergeräte gibt es in verschiedenen Ausführungen für den Heimgebrauch und für gewerbliche Anwendungen. Der Hauptunterschied zwischen diesen Typen ist das Fehlen bzw. Vorhandensein einer Vakuumkammer. Einige haben eine integrierte Vakuumkammer, andere nicht.
Gekammerte Vakuumversiegelungsmaschinen

Vakuumversiegelungsgeräte mit Kammern verwenden Vakuumpumpen, die im Vergleich zu den Vakuumkanälen von Vakuumversiegelungsgeräten ohne Kammern leistungsstärker sind. Bei diesen Geräten befindet sich der gesamte Behälter im Inneren des Versiegelungsgeräts.
Wenn sich die Kammer schließt, saugt das Siegelgerät die gesamte Luft aus dem Behälter. Sobald die gesamte Luft aus dem Behälter entwichen ist, verschließt das Siegelgerät den Behälter fest. Kammern Vakuumversiegler sind ideal zum Verschließen von Flüssigkeiten wie Bier, Pulverund feste Produkte. Die meisten Vakuumdosenverschließer sind gekammert.
Nicht gekammerte Vakuumversiegelungsmaschinen
Vakuumiergeräte mit Beuteln sind in der Regel nicht gekammert. Dies ist der gängigste Gerätetyp, an den die meisten Menschen gewöhnt sind, denn die gängigen Vakuumversiegelungsgeräte, die in den Küchen der Haushalte verwendet werden, sind ein ideales Beispiel für diese Bauweise. Bei dieser Anordnung verarbeitet das Gerät nur die offene Kante des Beutels, der Rest des Körpers bleibt ausgespart. Aus diesem Grund werden sie auch als externe Vakuumiergeräte bezeichnet.
Während die gekammerten Vakuumversiegelungsgeräte über leistungsstarke Vakuumpumpen verfügen, haben die nicht gekammerten Geräte ein Ansaugsystem mit Vakuumkanälen. Dies ist der grundlegende Unterschied in der Konstruktion, der ihre Funktionsweise bestimmt.
Funktionsprinzip eines nicht gekammerten Siegelgerätes
Das Funktionsprinzip ist einfach und effektiv bei festen Nahrungsmitteln. Es wird in der Regel wie folgt durchgeführt:
- Vorbereitung: Der Benutzer legt die Lebensmittel in einen speziell entwickelten Vakuumierbeutel. Diese Beutel sind unverzichtbar, weil sie eine strukturierte oder geprägte Innenfläche haben, die kleine Luftkanäle bildet, durch die die Luft vollständig entweichen kann.
- Positionierung: Das offene Ende des Beutels wird über die Schweißleiste der Maschine gelegt, die sich in einer kleinen Wanne oder einem Auffangbehälter befindet.
- Vakuumieren: Eine kleine Vakuumpumpe wird aktiviert, nachdem der Deckel geschlossen und verriegelt wurde. Sie saugt die Luft über die strukturierten Kanäle aus dem Beutel. Das Entfernen der Luft kann physisch beobachtet werden, wenn sich der Beutel um das Lebensmittel zusammenzieht.
- Versiegeln: Die Vakuumpumpe wird abgeschaltet, wenn ein voreingestelltes Vakuumniveau erreicht ist, und ein beheizter Schweißdraht oder -stab wird sofort eingeschaltet. Er erwärmt den Kunststoff auf beiden Seiten des Beutels und versiegelt sie zu einem starken, luftdichten Verschluss.
- Fertigstellung: Das Heizelement schaltet sich ab und die Maschine lässt den Druck ab, so dass der Benutzer den Deckel öffnen und den perfekt versiegelten Beutel herausnehmen kann.
Handgehaltene Vakuumversiegelungsgeräte
Der dritte Typ, der am leichtesten zu transportieren ist, ist das tragbare Vakuumiergerät. Es handelt sich um kleine, in der Regel wiederaufladbare, kabellose Geräte, die in der Hand gehalten werden können. Sie sind die grundlegendste Art der Vakuumversiegelungstechnologie. Handversiegelungsgeräte unterscheiden sich von Tischgeräten, die Beutel heißversiegeln. Sie sind für die Verwendung in speziellen wiederverwendbaren Beuteln oder Behältern mit einem speziellen Luftventil vorgesehen.
Funktionsprinzip eines handgeführten Siegelgerätes
Das Verfahren ist auf Wiederverwendbarkeit und Einfachheit ausgerichtet: Die Lebensmittel werden in einen eigenen Beutel oder Behälter mit einem kleinen, runden Einweg-Luftventil gegeben. Der Benutzer hält die Düse des Handgeräts fest gegen das Luftventil am Behälter. Der kleine Motor im Gerät saugt die Luft durch das Ventil mit einem Knopfdruck ab. Nachdem die Luft abgesaugt ist, zieht der Benutzer das Gerät einfach weg. Der Behälter ist mit einem Einwegventil ausgestattet, das das Vakuum automatisch verschließt.
Wesentliche Merkmale:
- Vorteile: Sie sind sehr platzsparend, transportabel und perfekt geeignet, um empfindliche Lebensmittel wie Käse, Wurstwaren oder Salate aufzubewahren, ohne sie zu zerdrücken. Ein großer Vorteil ist auch, dass die Behälter wiederverwendbar sind.
- Beschränkungen: Das gebildete Vakuum ist in der Regel nicht so stark wie bei den Thekenmodellen und daher nicht ideal für die Langzeitlagerung im Gefrierschrank. Außerdem können sie nur mit den herstellerspezifischen, mit einem Ventil ausgestatteten Beuteln oder Behältern verwendet werden.
Handsiegelgeräte sind keine wichtige Verpackungslösung in der Industrie oder im Großhandel. Sie können jedoch ein praktisches Hilfsmittel bei Labortests, bei der Herstellung von Proben für sensorische Tests oder bei anderen sehr kleinen Aktivitäten sein, bei denen Bequemlichkeit an erster Stelle steht.
Umfassender Vergleich von Vakuumversiegelungstypen
Merkmal/ Dimension | Vakuumversiegelungsgerät mit Kammern | Nicht gekammerte (externe) Versiegelung | Handgehaltenes Vakuumversiegelungsgerät |
Arbeitsprinzip | Der gesamte Behälter wird in eine Kammer gestellt; vor dem Verschließen wird die Luft aus der gesamten Kammer evakuiert. | Das offene Ende eines Beutels wird auf eine externe Schweißleiste gelegt; die Luft wird direkt aus dem Beutel gesaugt. | Ein tragbares Gerät wird über ein spezielles Luftventil an einem Beutel oder Behälter angebracht, um die Luft abzusaugen. |
Ideal Zum Versiegeln |
Flüssigkeiten, Pulver und Feststoffe. Die vielseitigste und zuverlässigste für jeden Produkttyp. | Feste und feuchte Nahrung. Nicht ideal für reine Flüssigkeiten. | Empfindliche Lebensmittel und kurzfristige Lagerung. Ideal für Käse, Wurstwaren und Speisereste. |
Gemeinsame Behältnisse | Dosen, Gläser, Beutel (jede Art) | Strukturierte/geprägte Beutel und Rollen | Spezielle wiederverwendbare Beutel und Behälter mit Ventilen |
Leistungsniveau | Industrielle Qualität: Höchstes und konstantes Vakuumniveau. | Hervorragend für den Hausgebrauch geeignet: Starkes Vakuum, geeignet für Langzeitgefrieren. | Bequemlichkeitsgrad: Niedrigeres Vakuum, am besten für die Lagerung im Kühlschrank/im Vorratsraum für einige Tage/Wochen. |
Typische Anwendung | Großküchen, lebensmittelverarbeitende Betriebe, seriöse Jäger | Heimküchen, Sous Vide Enthusiasten, Mahlzeitvorbereiter | Kleine Küchen, Tägliches schnelles Versiegeln, Reisen, Marinieren |
Referenzpreisspanne | $500 - $5,000+ |
$60 - $300 |
$40 - $100 |
Repräsentative Marken | Levapack, VacMaster, Avid Armor, LEM | FoodSaver, Nesco, Anova, Mueller | Zwilling (Fresh & Save), FoodSaver, Anova, OXO |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl der Maschine ganz von Ihrem Produkt und Ihrem Produktionsumfang abhängt. Für vielseitige, großvolumige Verpackungen, insbesondere für Flüssigkeiten oder zum Erreichen des höchsten Vakuumniveaus in Dosen, ist die Kammer-Vakuum-Versiegelungsmaschine ist die endgültige Wahl der Industrie.
Komponenten einer Vakuumversiegelungsmaschine
Damit Sie verstehen, wie eine Vakuumversiegelungsmaschine funktioniert, werden im Folgenden die wichtigsten Komponenten einer Vakuumversiegelungsmaschine für Dosen beschrieben.

#1 Verschließkopf
Während der Vakuumverschließer die Dose verschließt, hält der Verschließkopf den Deckel und dient als Stütze für den Druck, den die Verschließrollen ausüben. Die Abmessungen sind je nach Durchmesser Ihrer Dosen anpassbar.
#2 Verschließwalzen
Die Verschließwalzen (1. und 2. Arbeitswalze) verbinden den Dosendeckel mit dem Dosenkörper, um eine hermetische Abdichtung zu erreichen.
#3 Grundplatte
Dieser dreht sich mit der Dose während des Doppelfalzverfahrens. Sie stützt den gefüllten Dosenkörper während des Prozesses.
#4 Vakuumpumpe
Eine Vakuumpumpe entfernt die Gasmoleküle in der versiegelten Vakuumkammer, um ein Vakuum zu erzeugen.
#5 Vakuumkammer
Hier übernimmt der Vakuumdosenverschließer das Verschließen der Dosen..
#6 Steuertafel
Jede Versiegelungsmaschine verfügt über ein Bedienfeld, an dem Sie die Parameter des Versiegelungsprozesses einstellen können.
Wie funktioniert eine Vakuumversiegelungsmaschine?
Nun wollen wir wissen, wie Vakuumversiegelungsgeräte funktionieren. Im Folgenden finden Sie ein kurzes Video, das Sie sich ansehen können:
Nach Angaben von Machine Automation
Ein Vakuumversiegler kann entweder halbautomatisch oder vollautomatisch arbeiten. Das Funktionsprinzip ist bei beiden ähnlich, aber es gibt einige Unterschiede in der Arbeitsweise.
Automatische Vakuumversiegelungsmaschinen

Im Folgenden wird beschrieben, wie automatische Vakuumversiegelungsgeräte funktionieren:
- Der Bediener beschickt die Maschine mit gefüllten Behältern über das Förderband.
- Der Bediener stellt die Versiegelungsparameter über das Bedienfeld ein (in der Regel mit einer Touchscreen-Schnittstelle).
- Die gefüllten Behälter kommen in die Vakuumkammer, wo die Vakuumpumpe die gesamte Luft aus dem Inneren absaugt.
- Die Maschine verbindet den Deckel mit dem Dosenkörper.
Halbautomatische manuelle Vakuumversiegelungsmaschinen

Halbautomatische Vakuumversiegelungsgeräte funktionieren auf die gleiche Weise wie automatische Geräte. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die halbautomatischen Vakuumversiegelungsgeräte beim Versiegelungsprozess mehr Hilfe vom Bediener benötigen.
Der Bediener muss jeden gefüllten Behälter manuell in die Maschine stellen und den Versiegelungsprozess mit einem Finger- oder Fußschalter starten. Sobald der aktuelle Behälter versiegelt ist, wiederholt der Bediener den gesamten Vorgang für alle übrigen Behälter.
Das Doppelnahtverfahren
Sobald das Vakuumiergerät die gesamte Luft aus den Behältern entfernt hat, folgt der Prozess des doppelten Verschließens.

1. Komprimierungsstufe
Die Maschine drückt den Dosenkörper gegen den Verschließkopf, der den Deckel hält.
2. Erster Walzenbetrieb
Der erste Falzroller kommt zum Einsatz und verbindet den Flansch des Dosenkörpers mit der Wölbung des Deckels, so dass ein loser Falz entsteht.
3. Zweite Walze Betrieb
Schlussfolgerung
Da Sie nun wissen, wie Vakuumverschließmaschinen funktionieren, möchten Sie vielleicht auch Ihre eigene Dosenverschließmaschine bauen. Das Erlernen der Grundlagen der Verpackung ist immer ein guter Anfang, wenn Sie in diese Branche einsteigen wollen. So können Sie sicherstellen, dass Sie bei jedem Problem, das in Ihrer Produktionslinie auftritt, leicht feststellen können, wo die Ursache des Problems liegt. Wir hoffen, dass Sie aus diesem kurzen Leitfaden eine Menge gelernt haben. Oder nehmen Sie Kontakt mit Levapack auf, um Ihre Vakuumdosen-Verpackungsanlage individuell zu gestalten.
Verwandter Beitrag: Trockenkonservierung vs. Vakuumversiegelung in der Lebensmittelverpackungsindustrie