Eine der wichtigsten Investitionen, die ein Unternehmen tätigen kann, um seinen Betrieb zu erweitern und die Integrität seiner Produkte sowie seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem heutigen Markt zu erhalten, ist die Automatisierung der Verpackung. Eine der vielfältigsten und am häufigsten verwendeten Lösungen ist die Beutelverpackungsmaschine. Dabei handelt es sich um eine Ausrüstung, die eine fortschrittliche Technik zum Verpacken verschiedener Produkte in flexible Beutel bietet und die Anforderungen vieler Industriezweige an Effizienz, Zuverlässigkeit und Präsentierbarkeit erfüllt. Dieser Leitfaden soll einen detaillierten Einblick in die Technologie von Beutelverpackungsmaschinen, in die grundlegenden Konzepte sowie in wichtige Dinge, die bei der Anschaffung zu beachten sind, geben und als strategisches Werkzeug für Geschäftsinhaber, Betriebsleiter und Beschaffungsfachleute dienen.
Was ist eine Beutelverpackungsmaschine?
Eine Beutelverpackungsmaschine ist ein elektromechanisches System, das zum automatischen Verpacken von Produkten in flexible, vorgeformte Beutel oder Beutel aus einer flachen Folienrolle dient. Ihr Hauptzweck ist die präzise Befüllung eines Beutels mit einer bestimmten Produktmenge und die anschließende effektive Versiegelung, um das Produkt sicher und frei von Umwelteinflüssen zu halten, die Haltbarkeit zu verlängern und es für den Vertrieb und den Verkauf bereit zu machen.
Sie sind für eine breite Palette von Produkttypen wie Pulver (Mehl, Proteinpulver), Granulat (Kaffee, Snacks, Getreide), Flüssigkeiten (Soßen, Getränke, Reinigungsmittel) und Feststoffe (medizinische Geräte, Kleinteile) geeignet. Sackabfüllmaschinen ersetzen manuelle oder halbmanuelle Arbeit und bringen große Vorteile in Bezug auf die Produktionsgeschwindigkeit, die Konsistenz der Verpackung und die Betriebshygiene mit sich. Sie sind ein wesentliches Element der modernen Produktionslinie und verbinden die Prozesse zur Herstellung von Produkten mit ihrer letztendlichen Präsentation auf dem Markt.
Typen von Beutelverpackungsmaschinen erklärt
Der Markt kann nach der Art der Beutelverpackung unterschieden werden, die beim Formen, Füllen und Verschließen der Beutel verwendet wird. Diese Unterscheidungen sind von zentraler Bedeutung für die Wahl der Technologie, die für die jeweilige Anwendung eingesetzt wird.
Vertikale Form-Fill-Seal (VFFS) Maschinen

Die FFS-Maschinen stellen Beutel aus einer einzigen Rolle Flachfolie in vertikaler Position her, was allgemein als Form-Füll-Siegelung bezeichnet wird. Dies beginnt damit, dass die Folie von der Rolle abgezogen und durch ein Formrohr gezogen wird, das die Flachfolie zu einem vertikalen Schlauch aufrollt. Die Rückseitenversiegelung des Beutels wird dann durch eine vertikale Siegelschiene hergestellt. Eine horizontale Siegelbacke formt dann die untere Siegelnaht des ersten Beutels und formt gleichzeitig die obere Siegelnaht des darunter liegenden, bereits gefüllten Beutels. Das Produkt wird dann in den Beutel gefüllt, indem es durch einen Füller (eine Waage oder einen Schneckenfüller) durch das Formrohr fällt. Der letzte Schritt ist die obere Versiegelung durch die horizontale Siegelbacke und die Trennung des fertigen Beutels, der auf ein Förderband fällt. Schüttgut, Pulver, Flüssigkeiten und andere granulierte Produkte lassen sich mit VFFS-Systemen äußerst effizient verpacken.
Horizontale Form-Fill-Seal (HFFS) Maschinen

HFFS-Maschinen laufen auf einer horizontalen Ebene und formen Beutel aus einer Folienrolle in einem horizontalen Formfüllverfahren. Die Folie wird in die Maschine eingelegt, gefaltet und an drei Seiten verschweißt, um einen Beutel zu bilden, der über eine Indexierung zur Befüllung der Station positioniert wird. Der Hauptunterschied besteht in der horizontalen Bewegungsrichtung und der Möglichkeit, Produkte zu transportieren, die nicht einfach vertikal ausgetauscht werden können, wie z. B. feste, flache Gegenstände, wie Trockenwaren, Hardware-Kits oder medizinische Testkits. HFFS-Maschinen werden in der Regel zur Herstellung von Standbeuteln (Doypacks) verwendet und können komplizierte Elemente wie Reißverschlüsse und Ausgießer in den Formungsprozess einbeziehen.
Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschinen

Im Gegensatz zu Form-Fill-Seal-Systemen verwendet eine vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine bereits hergestellte Beutel, die gebrauchsfertig geliefert werden. Der Mechanismus wird verwendet, um einen der Schnellbeutel in einem Beutelmagazin auszuwählen, ihn zu halten und ihn durch einen Vakuummechanismus oder Luftdüsen zu öffnen. Ein geöffneter Beutel wird dann zu einer Abfüllstation gebracht, wo das Produkt freigegeben wird. Nach dem Befüllen folgt eine Siegelstation, in der die Stangen erhitzt werden, um die endgültige Versiegelung vorzunehmen. Die vorgefertigten Beutelmaschinen werden sehr geschätzt, da sie qualitativ hochwertige, grafikintensive Beutel verarbeiten können, einschließlich spezieller Merkmale wie Press-to-Close-Reißverschlüsse, Ausgießer und Formen, die nicht ohne weiteres inline hergestellt werden können. Es gibt sie in zwei Hauptkonfigurationen:
- Rotierende Maschinen: Die Greifer, die die Beutel halten, befinden sich auf einem rotierenden Karussell, das sich in einem kreisförmigen Muster durch verschiedene Stationen (Öffnen, Füllen und Verschließen) bewegt. Sie sind in der Regel schneller und langlebiger und können hohe Produktionsraten und einen hohen Ausstoß bewältigen.
- Inline-Maschinen: Bei diesen Maschinen bewegen sich die Beutel in einer geraden Linie durch die verschiedenen Stationen. Diese Systeme sind verhältnismäßig weniger komplex und können kompakter sein; daher eignen sie sich in der Regel für Einrichtungen mit begrenztem Platzangebot oder mit geringeren Produktionsanforderungen.
Wenn Sie mehr über die Unterschiede zwischen Rotationsmaschinen und Inline-Maschinen erfahren möchten, lesen Sie diesen Artikel: Lineare vs. rotierende Verpackungsmaschine: Wie wählt man die richtige Maschine?
Wie funktioniert eine Beutelverpackungsmaschine?
Die Mechanik der einzelnen Maschinentypen ist unterschiedlich, aber der Arbeitsablauf ist derselbe und logisch. Bei einer vorgefertigten Rotationsbeutelmaschine beispielsweise ist der gesamte Abfüllprozess in eine Reihe von Schritten unterteilt:

- Pouch Loading: Der Bediener lädt dann einen Stapel vorgefertigter Beutel in das leicht zugängliche Beutelmagazin an der Vorderseite der Maschine. Eine Schnellladestation für Beutel sorgt für eine bequeme Zuführung mit minimalem Zeitverlust.
- Beutelzuführung und Greifen: Ein Beutelhandhabungsarm mit Saugnäpfen nimmt einen einzelnen Beutel auf und übergibt ihn an ein Paar von Greifern, die ihn festhalten, während er durch diese einzigartige Maschine läuft.
- Druck/Prägung (optional): Ein optionaler Schritt, bei dem Datumscodes, Chargennummern oder andere variable Daten auf den Beutel gedruckt oder geprägt werden können.
- Öffnen und Erkennen von Beuteln: Die Greifer ziehen den Boden des Beutels an, und der Deckel wird mit einem automatischen Reißverschlussöffner oder einer Luftdüse geöffnet. Ein Sensor stellt sicher, dass der Beutel offen ist und befüllt werden kann. Wenn sich ein Beutel nicht öffnet, wird der Füllzyklus an dieser Station übersprungen, um ein Verschütten des Produkts zu vermeiden.
- Produkt Füllung: Der geöffnete Beutel wird unter die Abfüllvorrichtung gelegt (z. B. eine Mehrkopfwaage zum Abfüllen fester Produkte, eine Schneckenfüllmaschine zum Abfüllen von Pulvern oder eine Kolbenpumpe zum Abfüllen flüssiger Produkte). Das Produkt wird gut in den Beutel dosiert.
- Versiegelung und Deflation: Der Beutel kommt in die Versiegelungsstation. Ein Mechanismus kann verwendet werden, um den Beutel vor dem Versiegeln leicht zusammenzudrücken. Der obere Rand des Beutels wird dann durch beheizte Siegelschienen versiegelt, die Druck und Wärme ausüben und so eine hermetische Versiegelung erzeugen.
- Kühlung und Entleerung: Nach dem Versiegeln kann ein Kühlbalken gegen die Versiegelung drücken, um diese zu verbessern. Danach öffnen die Greifer den fertigen Beutel, der auf ein Förderband ausgeworfen wird, um ihn zu Kartonverpackungs- oder Sekundärverpackungssystemen zu transportieren.
Wichtige Merkmale für Beutelverpackungen
Bei der Auswahl einer Beutelverpackungsmaschine ist es wichtig, mehrere wichtige Merkmale zu berücksichtigen, die sich direkt auf die Effizienz und die Produktqualität auswirken.

Beutelgrößen: Damit soll sichergestellt werden, dass die Maschine verschiedene Beutelgrößen unterstützt, um Ihren Verpackungsanforderungen gerecht zu werden. Maschinen, die eine Vielzahl von Beuteltypen verarbeiten können, darunter Blockboden-, Seitenfalten- und Taschenreißverschlussbeutel, bieten auch die Flexibilität, dass die Maschine eine Vielzahl von Produkten verpacken kann.
Material und Langlebigkeit: Langlebigkeit und einfache Wartung hängen vom Material der Beutelverpackungsmaschine ab. Edelstahl ist das gängigste Material, da es korrosionsbeständig ist, eine einfache Reinigung erfordert und eine lange Lebensdauer hat. Deshalb ist er ideal für Branchen wie die Lebensmittel- und Medizinverpackungsindustrie, in denen Hygiene oberste Priorität hat.
Geschwindigkeit und Effizienz: Maschinen mit hoher Produktionsgeschwindigkeit sind ideal für Großbetriebe, da sie eine schnelle und präzise Verpackung ermöglichen. Fördersysteme, automatische Beutelbefüllungssysteme und integrierte Auslaufbänder können dazu beitragen, Arbeitsabläufe zu rationalisieren, selbst in einer stark nachgefragten Produktionsumgebung wie der Verpackung von Snacks oder Tiernahrung.
Automatisierung: Vollständig automatisierte Maschinen haben das Potenzial, den Arbeitsaufwand zu verringern und die Geschwindigkeit des Verpackungsprozesses zu erhöhen. Die Sensoren für das Befüllen und Öffnen von Reißverschlüssen sind automatisch, was bedeutet, dass sie menschliche Fehler reduzieren, die Konsistenz verbessern und die Abläufe beschleunigen können.
Beliebte Beuteltypen für Verpackungsmaschinen
Die Flexibilität von Beutelverpackungsmaschinen wird nur von der Vielfalt der Beutelarten übertroffen, die die Maschinen verarbeiten können, wobei jede von ihnen einzigartige Vorteile für den Produktschutz und die Produktförderung bietet.
- Kissenbeuteln: Es handelt sich um einen einfachen, kostengünstigen Beutel, der aus einer einzigen Folienbahn besteht, die oben und unten versiegelt wird und am Boden eine vertikale Siegelnaht aufweist. Wird häufig als Snack verwendet, z. B. für Chips oder Cracker.
- Standbodenbeutel (Doypacks): Diese Beutel haben eine Bodenfalte, die es ihnen ermöglicht, auf einem Regal zu stehen, was ihnen eine gute Sichtbarkeit im Einzelhandel und ein unverwechselbares Aussehen verleiht. Sie werden häufig für eine Vielzahl von Produkten verwendet, darunter Müsli und Flüssigseife, und sind häufig mit einem wiederverschließbaren Reißverschluss oder einer Tülle ausgestattet.
- Dreiseitige Siegelrandbeutel: Ein flacher Beutel, der an drei Seiten versiegelt ist, wobei eine Seite zum Befüllen des Beutels offen gelassen wird. Sie sind kostengünstig und eignen sich für Einzelportionen, z. B. für Getränkepulver oder Trockenfleisch.
- Säcke mit Seitenfalten: Diese Säcke sind an allen Seiten gefaltet und haben im gefüllten Zustand eine eher kastenförmige Form. Sie werden vor allem für Produkte wie Kaffeebohnen und Mehl verwendet, wobei ein vollautomatisches System eine maximale Nutzung der Regalfläche ermöglicht.
Branchen, die von Beutelverpackungen profitieren
Beutelverpackungsmaschinen sind in vielen Branchen mit ihren unterschiedlichen Verpackungsanforderungen weit verbreitet. Hier sind einige der wichtigsten Branchen, die von dieser Mehrzweck-Verpackungslösung profitieren können:

- Essen und Trinken
Beutelverpackungen werden hauptsächlich in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie verwendet. Beutel können eine wichtige Rolle bei der Frischhaltung von Produkten spielen, da sie als Barriere gegen Sauerstoff und Feuchtigkeit wirken und zudem für die Verbraucher leicht zu handhaben sind. Beutelmaschinen sind sehr effizient bei der Verpackung von Snacks und Getränken sowie von verzehrfertigen und trockenen Lebensmitteln und bieten Komfort und Qualität.
- Pharmazeutika und Nutraceutika
Beutelverpackungen spielen eine wichtige Rolle in der pharmazeutischen und nutrazeutischen Industrie, wo Präzision, Sterilität und die Einhaltung strenger Vorschriften wichtige Faktoren sind. Für manipulationssichere Verpackungen stehen Beutelmaschinen zur Verfügung, die sich für Pulver, Pillen und medizinische Geräte eignen. In Kombination mit zusätzlichen Abfüllmaschinen, wie z. B. einer linearen Netto-Waage, erreichen diese Maschinen die gewünschte Dosiergenauigkeit nach Industriestandard.
- Chemie und Haushaltswaren
Die Haushaltswaren- und die chemische Industrie benötigen Verpackungen, die mehr auf Sicherheit und Haltbarkeit ausgerichtet sind. Beutelverpackungsmaschinen eignen sich zum Verpacken von Produkten in festen Beuteln, wie z. B. Reinigungsmittel, Düngemittel und Lösungsmittel, die sicher gehandhabt werden. Die meisten Maschinen sind mit speziellen Verschlüssen ausgestattet, um ein Auslaufen zu verhindern und eine einfache Entnahme zu ermöglichen.
- Tiernahrung
Die Verpackung in Beuteln ist für die Tierfutterindustrie von Vorteil, unabhängig davon, ob es sich um Nass- oder Trockenfutter handelt. In dieser Branche sollten die Maschinen in der Lage sein, größere Beutel zu verpacken, die Frische des Produkts zu bewahren und stabile Siegel zu erzeugen, um Gerüche zu vermeiden. Es wird erwartet, dass solche Maschinen die Herausforderung der Qualitätsverpackung von Produkten wie Kauartikeln für Haustiere und anderen speziellen Haustierfutterprodukten meistern.
Faktoren, die die Preise von Beutelverpackungsmaschinen beeinflussen
Die Kosten für eine Beutelverpackungsmaschine können je nach einer Reihe von Faktoren sehr unterschiedlich ausfallen. Dazu gehören die Art der Maschine, die Geschwindigkeit, die verwendeten Materialien und Konstruktionen sowie andere Funktionen, die die Gesamtinvestition erhöhen. Dies sind die wichtigsten Faktoren, die sich auf die Kosten auswirken:
- Maschinentyp und Konfiguration: Rotationsmaschinen für vorgefertigte Beutel sind in der Regel teurer als VFFS- (Vertical Form-Fill-Seal) oder Inline-Maschinen, da sie über kompliziertere mechanische Systeme und höhere Geschwindigkeiten verfügen. Rotationsmaschinen können zwischen $50.000 und $150.000 kosten, während VFFS- und Inline-Maschinen irgendwo zwischen $15.000 und $60.000 liegen.
- Geschwindigkeit und Automatisierung: Die Maschinen, die eine höhere Geschwindigkeit und mehr Automatisierungssysteme haben, sind teuer. Die hochautomatisierten Maschinen, die nur minimalen menschlichen Einsatz erfordern, sind in der Regel sehr teuer. Je nach Ausstattung kostet eine vollautomatische Hochgeschwindigkeits-Beutelverpackungsanlage zwischen $60.000 und $150.000.
- Baumaterialien: Auch die für die Konstruktion verwendeten Materialien können die Kosten beeinflussen. Maschinen aus lebensmittelechtem Edelstahl halten länger und sind sauberer, sind aber tendenziell teurer als solche mit lackiertem Stahlrahmen. Eine Maschine aus rostfreiem Stahl erhöht die Gesamtkosten um 10-30%.
- Integriertes Abfüllsystem: Die Art des in der Maschine installierten Abfüllsystems, z. B. eine Mehrkopfwaage, kann die Kosten erheblich erhöhen. Solche Abfüllanlagen tragen oft erheblich zu den Endkosten bei, die sich auf $10.000 bis $40.000 belaufen können, bevor ihre Fähigkeiten berücksichtigt werden.
- Anpassungen und optionale Funktionen: Optionale Ausstattungsmerkmale wie Begasungssysteme, die eine Verpackung unter modifizierter Atmosphäre (MAP) ermöglichen, Datumscodierer, Reißverschlussapplikatoren und fortschrittliche Versiegelungssysteme spielen alle eine Rolle bei den Gesamtkosten. Die Kosten für das Modell können je nach Ausstattung um $2.000 bis $30.000 steigen.
Wie man die richtige Beutelverpackungsmaschine auswählt
Die Auswahl einer geeigneten Beutelverpackungsmaschine ist von entscheidender Bedeutung, um kurzfristig Effizienz und langfristig Skalierbarkeit zu erreichen. Ein systematisches, schrittweises Vorgehen stellt sicher, dass Sie die Maschine auswählen, die Ihren aktuellen Produktionsanforderungen entspricht und flexibel für zukünftige Erweiterungen ist.

- Analysieren Sie das Produkt: Analysieren Sie zunächst Ihr Produkt. Handelt es sich um ein Pulver, eine Flüssigkeit oder einen Feststoff? Ist es empfindlich, körnig oder ätzend? Für Flüssigkeiten sind beispielsweise spezielle Dichtungslösungen erforderlich, um Leckagen zu vermeiden, während für Pulver ein Schneckenpulverfüller erforderlich sein kann, um es kontrolliert abzufüllen.
- Definieren Sie das Paket: Geben Sie die Art des Beutels, die Größe des Beutels und das gewünschte Material an. Berücksichtigen Sie, welche Art von Standbodenbeutel, Flachbeutel oder Doypack Sie benötigen. Die Beutelfolien oder -materialien müssen auch getestet werden, damit sie optimal mit Ihrer Maschine funktionieren. So vermeiden Sie Komplikationen bei der Produktion.
- Feststellung des Produktionsbedarfs: Wie viele Beutel brauchen Sie pro Minute? Bestimmen Sie außerdem die Anzahl der Betriebsstunden, die die Maschine pro Tag arbeiten soll. Wenn Sie ein Wachstum oder eine höhere Nachfrage prognostizieren, wählen Sie eine Maschine, die diesen Anstieg bewältigen kann, entweder in Bezug auf die Geschwindigkeit oder durch Hinzufügen von Modulen.
- Bewerten Sie Budget und ROI: Berücksichtigen Sie die Gesamtbetriebskosten (TCO). Dabei geht es nicht nur um den Kaufpreis, sondern auch um die Kosten für Installation, Schulung, Wartung und Ersatzteilbeschaffung auf lange Sicht. Eine teurere Maschine ist vielleicht keine gute Investition, aber eine bessere in Bezug auf Zuverlässigkeit, Effizienz und die Fähigkeit, größere Mengen zu niedrigeren langfristigen Kosten zu verarbeiten.
- Bewertung der Einschränkungen der Einrichtung: Bevor Sie eine Entscheidung treffen, messen Sie die verfügbaren Quadratmeter Bodenfläche. Vergewissern Sie sich, dass Versorgungseinrichtungen wie Druckluft, Strom und Wasser (falls zutreffend) ohne weiteres verfügbar und mit den Anforderungen der Maschine kompatibel sind.
- Prüfen Sie potenzielle Lieferanten: Recherchieren Sie die Anbieter nach ihrem Ruf und ihrer Branchenerfahrung sowie nach der Qualität ihres Kundendienstes und ihrer Unterstützungsnetze. Vergewissern Sie sich, dass sie einen guten Kundendienst anbieten, z. B. die Verfügbarkeit von Reparaturtechnikern, Ersatzteilen und Dienstleistungen vor Ort. Es lohnt sich, Produktvorführungen zu verlangen oder Kunden zu besuchen, um die Maschine in Betrieb zu sehen.
Top 5 Hersteller von Beutelverpackungsmaschinen
Auf dem Markt für Beutelverpackungsmaschinen gibt es weltweit viele bekannte Hersteller. Obwohl es unpraktisch ist, sie alle aufzulisten, sind einige Unternehmen in Bezug auf Technologie und Marktpräsenz sehr bekannt. Im Folgenden werden fünf Akteure der Branche im Einzelnen vorgestellt.
#1 Levapack

Empfehlung Bewertung: ☆☆☆☆
Gründungsjahr: 2008
Standort: Guangdong, China
Wichtigste Produkte: Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschinen, Konservenmaschinen.
Spezifische Beschreibung:
Levapack hat sich seit seiner Gründung als Nischenhersteller von vorgefertigten Beutelverpackungsmaschinen positioniert. Das Unternehmen hat seinen Sitz im Produktionszentrum Chinas und verfügt über mehr als 18 Jahre technisches Know-how, um seiner internationalen Kundschaft hochwertige und anpassbare Verpackungslösungen zu bieten. Levapack konzentriert sich hauptsächlich auf Maschinen, die mit vorgeformten Beuteln arbeiten und verfügt über Modelle, die speziell auf körnige, pulverförmige und flüssige Produkte zugeschnitten sind. Diese Spezialisierung ermöglicht es den Kunden, Anlagen zu erhalten, die in hohem Maße auf ihre Produkteigenschaften zugeschnitten sind.
Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal von Levapack ist, dass wir End-to-End-Dienstleistungen anbieten. Die Maschinen von Levapack zeichnen sich durch einen hohen Automatisierungsgrad aus, mit fortschrittlichen PLC + POD-Steuerungssystemen, die eine sehr einfache Bedienung und einen schnellen Wechsel der Beutelgröße ermöglichen. Das Unternehmen konzentriert sich auf eine praxisnahe Fertigungslösung, die es ihm ermöglicht, ganze Verpackungssysteme auf die speziellen Anforderungen des Produktionsprozesses zuzuschneiden, wie z. B. die Integration einer Waage oder die Verwendung einer bestimmten Verschließtechnik. Durch ein kostengünstiges, effizientes und hygienisches Design, das aus korrosionsbeständigem Material besteht, bietet Levapack Herstellern in der Lebensmittel-, Getränke- und Chemieindustrie, die ihre Verpackungsproduktivität steigern wollen, ein starkes Wertversprechen.
#2 Syntegon-Technik

Empfehlung Bewertung: ☆☆☆☆☆
Gründungsjahr: 2020 (ehemals Bosch Packaging Technology, mit einer über 150-jährigen Tradition)
Standort: Waiblingen, Deutschland
Wichtigste Produkte: Vertikale und horizontale Form-Füll-Siegel-Maschinen, Verfahrenstechnik.
Spezifische Beschreibung:
Syntegon, ehemals die weltweit anerkannte Bosch Packaging Technology, blickt auf eine lange Geschichte von technischem Know-how in der Verpackungsindustrie zurück. Syntegon mit Sitz in Deutschland ist ein sehr gut etabliertes Unternehmen mit einer langen Geschichte in der Herstellung von äußerst zuverlässigen und ausgereiften Systemen, die in der globalen Lebensmittel- und Pharmaindustrie eingesetzt werden, und stellt somit einen ausgezeichneten Partner für multinationale Unternehmen dar. Das Unternehmen verfügt über ein breites Kernsortiment an VFFS- und HFFS-Maschinen, die sich durch hohe Geschwindigkeit, Präzision und eine robuste Bauweise auszeichnen und somit für eine Vielzahl von Folientypen und Produktempfindlichkeiten geeignet sind.
Die Syntegon-Maschinen sind eine End-to-End-Lösung für die Verpackung, die in der Regel die gesamte Produktionslinie und die Endverpackung abdeckt. Dieser kombinierte Ansatz ist sehr wertvoll für Unternehmen, die einen effektiven Ansatz aus einer Hand für komplexe Verpackungsprobleme benötigen. Eine der Missionen von Syntegon ist das kontinuierliche Engagement für Nachhaltigkeit und intelligentes Design, wobei die Systeme so entwickelt werden, dass die Verschwendung von Material und Energie minimiert wird. Die Maschinen von Syntegon sind dafür bekannt, dass sie schnell arbeiten, was für jede Branche, die einen maximalen Durchsatz benötigt, eine wichtige Eigenschaft ist.
#3 Paxiom-Gruppe (WeighPack Systems)

Empfehlung Bewertung: ☆☆☆☆☆
Gründungsjahr: 1991
Standort: Montreal, Kanada (weltweite Präsenz)
Wichtigste Produkte: Vorgefertigte Beutelfüllmaschinen, VFFS- und HFFS-Systeme, Waagen.
Spezifische Beschreibung:
Die Paxiom-Gruppe hat sich mit ihren großen Marken wie WeighPack Systems seit ihrer Gründung im Jahr 1991 zu einem führenden Unternehmen in der Verpackungsautomatisierungsbranche entwickelt. Mit seinem strategischen Standort in Montreal hat Paxiom ein internationales Netzwerk aufgebaut, das seinen Kunden integrierte Dienstleistungen für Unternehmen jeder Größe bietet. Berühmt ist das Unternehmen vor allem für seine Swifty Bagger-Linie vorgefertigter Beutelabfüllmaschinen, die auf Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit ausgelegt sind. Im Mittelpunkt des Angebots von Paxiom steht die Notwendigkeit, ein breites Spektrum von Produktionsanforderungen zu erfüllen, und die Systeme sind so konzipiert, dass sie sowohl große als auch kompakte Beutelgrößen verarbeiten können.
Zu ihren Spezialmodellen gehört der Swifty Bagger Box Gusset, der die Seitenfaltenbeutel mit einer Kartonfalte versiegelt und so ein einzigartiges Aussehen erzeugt. Bei komplexen Anwendungen ermöglicht das Modell Swifty Bagger Side Load das Einlegen der Produkte in eine bestimmte Richtung, während die Swifty Junior Beutelfüllmaschine durch eine robuste Automatisierung bei der Vergrößerung eingesetzt werden kann. Ihre Bedienung wird durch einen Farb-Touchscreen und andere Funktionen wie die automatische Reißverschlussöffnung vereinfacht. Nach der Befüllung wird das Produkt mit Hilfe eines Rüttlers nivelliert. Schließlich ist Paxiom ein One-Stop-Shop, der schlüsselfertige nachgelagerte Lösungen anbietet und in der Lage ist, eine Kontrollwaage wie die WeightCheq-Kontrollwaage zu integrieren, um die Qualität zu sichern.
#4 Coesia-Gruppe (Volpak und Mespack)

Empfehlung Bewertung: ☆☆☆☆
Gründungsjahr: 1923 (Coesia-Gruppe)
Standort: Bologna, Italien
Wichtigste Produkte: Horizontale Form-Füll-Siegel-Maschinen (HFFS) für flexible Verpackungen.
Spezifische Beschreibung:
Die Coesia-Gruppe mit ihren Marken Volpak und Mespack ist ein führender Akteur auf dem HFFS-Markt. Mit einer reichen Industriegeschichte in Europa hat Coesia eine starke Präsenz in der Welt aufgebaut, indem es sich auf hochwertige und hochflexible Verpackungslösungen konzentriert. Die Gruppe zählt die führenden Marken der Konsumgüter-, Chemie- und Lebensmittelindustrie zu ihren bevorzugten Lieferanten, vor allem wenn es um Standboden- und Ausgießer-Beutel geht. Das Herzstück der Coesia-Produktlinie sind die hochmodernen HFFS-Systeme, die sich durch die Herstellung komplexer, qualitativ hochwertiger flexibler Beutel mit Hilfe einer Folienrolle auszeichnen.
Diese Maschinen werden dafür gelobt, dass sie Funktionen wie Ausgießer, Verschlüsse und Reißverschlüsse in einer Linie integrieren können und so eine umfassende Lösung für Produkte bieten, bei denen Verbraucherfreundlichkeit und fortschrittliches Branding gewünscht sind. Dieses Merkmal stellt ein Alleinstellungsmerkmal für Unternehmen dar, die ihre Produkte differenzieren wollen. Darüber hinaus ist Coesia das erste Unternehmen, das Systeme entwickelt, die mit nachhaltigen und wiederverwertbaren Verpackungsmaterialien arbeiten können, was ein hohes Maß an Umweltverantwortung unterstreicht und dazu beiträgt, dass Coesia das führende Unternehmen im Bereich flexibler Verpackungstechnologien ist.
#5 Wikinger Masek

Empfehlung Bewertung: ☆☆☆☆
Gründungsjahr: 2004
Standort: Oostburg, Wisconsin, USA
Wichtigste Produkte: Vertikale Form-Fill-Seal-Maschinen (VFFS), Stick-Pack- und Sachet-Maschinen.
Spezifische Beschreibung:
Viking Masek ist ein führender Hersteller von automatisierten Verpackungsanlagen in den USA, der sich schnell einen Ruf als Anbieter von leistungsstarken und langlebigen automatisierten Verpackungsanlagen erworben hat. Das Unternehmen ist strategisch günstig in Wisconsin gelegen und bietet starke Lösungen und einen umfassenden Service für eine Vielzahl von Branchen wie Snacks, Kaffee, Käse und Nahrungsergänzungsmittel. Das Unternehmen hat sich vor allem auf die VFFS-Technologie (Vertical Form-Fill-Seal) spezialisiert, und die angebotenen Maschinen gelten als zuverlässig, einfach zu bedienen und vielseitig bei der Abfüllung einer Vielzahl von Produkten und Verpackungsfolien.
Ein weiteres wichtiges Merkmal von Viking Masek ist das hohe Niveau des Kundendienstes und der langfristige, partnerschaftliche Ansatz. Die Maschinen sind so konzipiert, dass sie langlebig sind und von einem Servicenetz unterstützt werden, das umgehend kontaktiert werden kann. Neben den beliebten VFFS-Systemen arbeitet das Unternehmen auch an Maschinen für Stickpacks und kleine Beutel, was sie zu einer praktischen Lösung für Unternehmen macht, die mit Einzelportionsverpackungen arbeiten. Die robuste und langlebige Konstruktion in Kombination mit modernen, benutzerfreundlichen Steuerungen und dem Engagement für den Service machen Viking Masek zu einer zuverlässigen Quelle für die Verpackungsautomatisierung in den anspruchsvollsten Produktionsbereichen.