Milchpulverherstellung: Wie wird Milchpulver hergestellt?

Wie wird Milchpulver hergestellt: Ein Leitfaden zu Herstellung und Verwendung

Teilen:

Teilen:

Was ist Milchpulver und warum wird es hergestellt?

Milchpulver ist ein Milcherzeugnis, das aus Milch hergestellt wird, der das gesamte Wasser entzogen wurde, so dass es haltbar und leicht ist. Durch einfache Zugabe von Wasser kann das Milchpulver leicht wieder in flüssige Form gebracht werden. Aber warum wird Milchpulver hergestellt? Milchpulver wird in erster Linie hergestellt, um die Haltbarkeit von Flüssigmilch zu verlängern und um sicherzustellen, dass es in Gebieten mit begrenztem Zugang zu Frischmilch oder Kühlung keine Engpässe gibt.

Die Entwicklung von Milchpulver ist jedoch nicht nur der Bequemlichkeit halber. Milchpulver enthält dieselben Nährstoffe wie Flüssigmilch, z. B. Kalzium, Eiweiß und Vitamin D, und eignet sich daher hervorragend für den alleinigen Verzehr oder als Bestandteil einer Mahlzeit. Ob zum Kochen, Backen oder als Grundlage für Säuglingsnahrung - die Vielseitigkeit von Milchpulver ist ebenso verblüffend wie seine Verwendung. Vollmilchpulver bietet einen cremigen Geschmack, während Magermilchpulver eine gesündere Alternative darstellt. Die möglichen Anwendungen von Milchpulver reichen von Haushalten bis hin zu verschiedenen Industriezweigen.

Wie wird Milchpulver hergestellt?

Eine kurze Geschichte der Milchpulverherstellung

Die Herstellung von Milchpulver hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als die Mongolen Milch herstellten, die dank ihrer rudimentären Trocknungstechniken leicht transportiert werden konnte. Im 19. Jahrhundert leistete der russische Chemiker Osip Krichevsky Pionierarbeit bei der ersten kommerziellen Methode zur Herstellung von Milchpulver mit Hilfe eines Verfahrens, das als Sprühtrocknung bezeichnet wird. Seine Erfindung revolutionierte die Milchindustrie und erleichterte den Zugang zu Milchpulver rund um den Globus.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden Kanada, Neuseeland und China zu Vorreitern bei der Herstellung von Milchpulver. Weitere technologische Fortschritte wie verbesserte Verdampfungsprozesse und beheizte Kammern zur Trocknung ermöglichten ihnen eine effiziente Massenproduktion des Produkts. In der heutigen Zeit ist Milchpulver für die Aufrechterhaltung der Ernährungssicherheit auf der ganzen Welt unerlässlich, da es sicherstellt, dass Milchprodukte auch in den unzugänglichsten Gebieten erhältlich sind.

Verschiedene Arten von Milchpulver erklärt

Es gibt verschiedene Arten von Milchpulver, je nach Verwendung und Einsatzgebiet.

  • Vollmilchpulver

Vollmilchpulver hat einen reichhaltigen, cremigen Geschmack und ist reich an Fetten. Es eignet sich am besten für Back- und Konditoreiwaren, bei denen das Endprodukt von dieser Reichhaltigkeit profitiert. Vollmilchpulver enthält mehr Fett als andere Milchpulver, weshalb es sich hervorragend für Gerichte wie Pralinen oder Pudding eignet, die viel Sahne benötigen.

  • Magermilchpulver

Magermilchpulver oder fettfreie Trockenmilch ist eine gesündere Alternative. Da es wenig bis gar kein Fett enthält, eignet es sich besser für Menschen, die ihre Kalorienzufuhr begrenzen und gleichzeitig die Vorteile der Milch genießen wollen. Für die Verwendung im Haushalt und in der Industrie bietet es einen weiteren Vorteil, nämlich die längere Haltbarkeit.

  • Instant-Milchpulver

Es ist viel praktischer, weil sich Instant-Milchpulver leicht in kaltem Wasser auflöst, so dass es jederzeit und überall genossen werden kann. Diese Art von Milchpulver ist für Menschen gedacht, die ein geschäftiges Leben führen und unterwegs nicht auf Qualität verzichten wollen.

  • Säuglingsnahrung

Milchpulver, ein weiteres Nebenprodukt der Molkerei, wird angereichert, um den besonderen Nährstoffbedarf von Säuglingen in der so genannten Säuglingsnahrung zu decken. Es enthält auch Kalzium, Eisen und einige Vitamine und unterstützt das Wachstum und die Entwicklung des Säuglings in den ersten Lebenstagen.

Wie wird Milchpulver hergestellt?
  • Dehydriertes Milchpulver

Darüber hinaus wird das dehydrierte Milchpulver für seine industrielle Verwendung weiterverarbeitet. Dazu gehört auch, dass das Unternehmen Nischenprodukte wie Laktosepulver oder Produkte mit hohem Proteingehalt herstellt, die in Nahrungsergänzungsmitteln und anderen Spezialnahrungsmitteln Verwendung finden.

  • Hafermilchpulver

Da sich immer mehr Menschen pflanzlich ernähren, ist Hafermilchpulver eine moderne Erfindung, die diesen Bedarf deckt. Es bietet nicht nur eine cremige Textur, die der von Milch ohne Laktose ähnelt, sondern ist auch eine großartige Milchalternative für Veganer.

    Schritt-für-Schritt-Verfahren der Milchpulverherstellung

    1. 1. Rohmilchsammlung

    Dieser Prozess beginnt auf der Ebene des Milchviehbetriebs mit der Sammlung der Rohmilch und ihrem Transport zu den Verarbeitungsbetrieben. In den Verarbeitungsbetrieben werden verschiedene Tests an der Milch durchgeführt, um sicherzustellen, dass die festgelegten Qualitätsstandards eingehalten werden. Zu diesen Tests gehören die Bewertung von Bakterien, Feuchtigkeit und anderen Nährstoffen. Sobald diese Tests bestanden sind, wird die Milch in Kühltanks gelagert, bis die Verarbeitung beginnt, um sicherzustellen, dass die Qualität erhalten bleibt und sie zur Verwendung bereit ist.

    Wie wird Milchpulver hergestellt?
    1. 2. Pasteurisierung

    In diesem Schritt erfolgt die Pasteurisierung. Dieser Schritt des Verfahrens stellt sicher, dass die Milch für den menschlichen Verzehr geeignet ist. Bei der Pasteurisierung wird die Milch 15 Sekunden lang erhitzt, wobei die Temperatur bei etwa 72 Grad Celsius liegt. Dieser Schritt trägt dazu bei, dass mehrere potenzielle Bakterien abgetötet werden, während gleichzeitig alle Nährstoffe in der Milch, wie z. B. Vitamine und Mineralstoffe, erhalten bleiben.

    1. 3. Normung

    In diesem Schritt wird der Fett- und Proteingehalt der Milch verändert, was zur Herstellung verschiedener Arten von Milchpulver, wie Vollmilch- oder Magermilchpulver, führt. Zusätzlich zu den bereits erwähnten Milchpulverformen werden angepasste Fettelemente zu Spezialprodukten wie Säuglingsnahrung hinzugefügt, um zusätzliche Ernährungsanforderungen zu erfüllen. qualität.

    1. 4. Verdunstung

    Nach der Pasteurisierung wird die Milch in einen Verdampfer geleitet, wo fast 60% des Wassers abgeleitet wird. Die Milch wird unter einem Teilvakuum erhitzt, wodurch der Nährstoffverlust minimiert und die Nährstoffe gelöst werden. Mit dieser Technik wird die Milch in eine konzentrierte Flüssigkeit umgewandelt, die zur Verringerung des Volumens beiträgt und für die Trocknung vorbereitet.

    1. 5. Sprühtrocknung

    Das Milchpulver wird dann sehr schnell abgekühlt, um es zu zerstreuen und zu verhindern, dass es verklumpt. Dieser Schritt ermöglicht es ihnen auch, den Nährwert des Pulvers zu erhalten und den richtigen Trockenheitsgrad zu erreichen. Eine schonende Kühlung ist erforderlich, um das Milchpulver in loser Schüttung frisch zu halten und es zu den Endverbrauchern zu transportieren.

    1. 6. Kühlung

    Das Milchpulver wird dann sehr schnell abgekühlt, um es zu zerstreuen und zu verhindern, dass es verklumpt. Dieser Schritt ermöglicht es ihnen auch, den Nährwert des Pulvers zu erhalten und den richtigen Trockenheitsgrad zu erreichen. Eine schonende Kühlung ist erforderlich, um das Milchpulver in loser Schüttung frisch zu halten und es zu den Endverbrauchern zu transportieren.

    1. 7. Siebung und Prüfung

    Vor der Verpackung durchläuft das Milchpulver ein Klassifizierungssystem, das auf eine einheitliche Partikelgröße und Textur abzielt. Um die Qualitätsparameter wie Nährstoffgehalt, Feuchtigkeitsgehalt und mikrobielle Sicherheit zu erfüllen, wird das Pulver gründlich getestet. Nur die Chargen, die die festgelegten Qualitätskriterien erfüllen, sind bereit für die Verpackung.

    1. 8. Verpackung und Lagerung

    Der letzte Schritt des Milchpulverherstellungsprozesses ist die Verpackung, die nicht nur die Produktqualität verbessert, sondern auch die Haltbarkeit verlängert. Je nach Marktnachfrage wird das Milchpulver zunächst zu automatischen Abfüllanlagen transportiert, wo es in verschiedenen Formen wie Alufoliensäcken, kleineren Einzelhandelsbehältern oder größeren Industriefässern aufbewahrt wird.

    Die Behälter werden unmittelbar nach dem Befüllen versiegelt, um jeden Kontakt mit Außenluft, Feuchtigkeit oder Fremdstoffen zu vermeiden. Je nach Art der Verpackung kommen auch unterschiedliche Versiegelungstechniken zum Einsatz. Während die industriellen Folienbeutel oft mit Hitze versiegelt werden, kann bei den großen Industrieeimern einfach der Druck des Deckels oder ein Vakuum verwendet werden, um die Feuchtigkeit fernzuhalten. Eine ordnungsgemäße Versiegelung ist entscheidend für die Erhaltung der Trockenheit des Milchpulvers und den Schutz seines Nährstoffgehalts.

    Sobald die Verpackungen versiegelt sind, werden sie etikettiert. Jede Milchpulverpackung wird mit Informationen wie Chargennummern, Verfallsdaten und Nährwerten versehen, um die Identifizierung und Überwachung der Qualitätskontrollen zu erleichtern.

    Schließlich werden die Produkte ordnungsgemäß an kühlen, trockenen Orten gelagert, damit sie lange Zeit nicht verderben. Eine gute Verpackung und diese Lagerbedingungen sorgen dafür, dass das Milchpulver während des Transports nicht verdirbt und sicher an Kunden in aller Welt geliefert werden kann.

    Wie wird Milchpulver hergestellt?

    Die Bedeutung der Verpackung bei der Milchpulverherstellung

    Die Verpackung von Milchpulver ist für die Unversehrtheit und Wirksamkeit eines Produkts von entscheidender Bedeutung; sie ist ein wesentlicher Schritt bei seiner Herstellung. Wenn Feuchtigkeit und Sauerstoff eindringen, kann das Pulver verklumpen, Nährstoffverluste und Bakterienwachstum verursachen. Pulver müssen vor Verunreinigungen geschützt werden, und die Verpackung versucht, die Unversehrtheit des Endprodukts zu bewahren, so dass es unberührt bleibt. Ebenso wichtig ist es, dass die Verpackung so schnell und effektiv wie möglich erfolgt. Eine Verzögerung beim Versiegeln sorgt für schlechte Qualität und eine insgesamt kürzere Haltbarkeit. Um die Sicherheit und Qualität des Pulvers zu erhalten, ist daher eine rasche und sichere Verpackung erforderlich.

    Durch die schnelle Verpackung wird die Zeit, in der das Milchpulver der Luft ausgesetzt ist, verkürzt, so dass die Frische erhalten bleibt und die strengen Qualitätsvorschriften eingehalten werden. Für Unternehmen, die exportieren oder in großen Mengen produzieren wollen, sind effiziente Verpackungssysteme von entscheidender Bedeutung. Sie stellen sicher, dass die Produkte während des Transports nicht beeinträchtigt werden, so dass qualitativ hochwertige Waren die Verbraucher erreichen können.

    Levapack bietet Lösungen für Hersteller, die ihre Abläufe verbessern und die Anforderungen an eine schnelle und effiziente Verpackung erfüllen wollen. Für weitere Informationen und spezifische Unterstützung in Bezug auf hochentwickelte und effiziente Verpackungsanlagen, zögern Sie bitte nicht, Levapack zu kontaktieren.

    Vielseitige Anwendungen von Milchpulver

    Die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten und der Nährwert von Milchpulver machen es zu einem wichtigen Bestandteil in einer Reihe von Sektoren.

    • Lebensmittelindustrie: Milchpulver dient zur Verbesserung von Geschmack und Aroma und verleiht einigen Backwaren, wie Brot und Kuchen, eine besondere Textur und macht Suppen und Soßen cremig. In der Süßwarenindustrie dient es dazu, Schokolade, Karamellbonbons und andere Süßigkeiten zu verfeinern.
    Wie wird Milchpulver hergestellt?
    • Getränke: Instant-Milchpulver hat es einfacher gemacht, Frischmilch zu ersetzen, da es sich leicht in heißem oder kaltem Wasser auflöst. Es ist ein wichtiger Bestandteil von Kaffeeweißern, Eiweißshakes, Smoothies und sogar von Säuglingsnahrung.
    • Pflanzliche Produkte und Gesundheitsprodukte: Innovationen wie Hafermilchpulver und andere angereicherte Milchpulversorten bedienen diese steigende Nachfrage nach veganen und angereicherten Optionen.
    • Kosmetika: Aufgrund seines feuchtigkeitsspendenden Charakters ist Milchpulver in der Kosmetikindustrie sehr begehrt und wird häufig in Gesichtsmasken, Körpercremes und Seifen verwendet, um die Hautbeschaffenheit zu verbessern.
    • Futtermittel: Für das Jungvieh ist Milchpulver eine lebenswichtige Eiweiß- und Nährstoffergänzung und trägt so zu einer gesunden Entwicklung bei. Es ist der Schlüssel zur Produktivität von Milchviehbetrieben.

    Letzter Gedanke

    Daher ist Milchpulver in der heutigen Lebensmittelindustrie nach wie vor ein Grundnahrungsmittel, da es praktisch ist, eine sehr lange Haltbarkeit hat und der Nährwert nicht schlechter ist als der von Flüssigmilch. Die Verwendung dieser Zutat in den meisten Sektoren, einschließlich der Herstellung von Mahlzeiten, Getränken, Früchten, Waschmitteln und Kosmetika, macht sie zu einer entscheidenden Komponente für die Verbesserung der Nachhaltigkeit von Lebensmitteln für die Verbraucher. Mit der Verbesserung der Produktionstechnologien entwickelt sich auch die Milchindustrie weiter und löst bestehende Probleme wie den Energieverbrauch und die Auswirkungen auf die Umwelt. Milchpulver ist nach wie vor ein wichtiges Produkt. Es ist einfach zu verwenden, nahrhaft und leicht erhältlich. Es wird in Privathaushalten und in der Industrie auf der ganzen Welt verwendet.

    Inhaltsübersicht

    Jetzt ein kostenloses Angebot anfordern

      Schreibe einen Kommentar

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Senden Sie Ihre Anfrage