Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie viel kostet eine Verpackung?

Wie viel kostet eine Verpackung? Eine Schritt-für-Schritt-Analyse für Verpackungen in der Lebensmittelindustrie

Teilen:

Teilen:

Warum ein Verständnis der Verpackungskosten für Lebensmittelunternehmen von entscheidender Bedeutung ist

In der Lebensmittelindustrie ist die Verpackung nicht nur ein Mittel, um das Produkt attraktiver aussehen zu lassen, sondern auch eine gute Praxis, die sich auf die Kosten auswirkt. Marktforschungen zeigen, dass der weltweite Markt für Lebensmittelverpackungen im Jahr 2024 auf $367,04 Milliarden geschätzt wird und bis 2029 voraussichtlich $450,01 Milliarden erreichen wird, mit einer CAGR von 4,16%. (Quelle: Mordor Intelligence)

Die Verpackungskosten beschränken sich jedoch nicht nur auf die Kosten für Material und Design. Da die Verbraucher immer umweltbewusster werden, sind die Unternehmen gezwungen, relativ teure und umweltfreundliche Verpackungsmaterialien zu verwenden, wodurch diese Kosten zu einem Teil der Produktkosten werden. Auch die zunehmende Komplexität des Designprozesses und die Einführung neuer Nachhaltigkeitsziele können die Kosten für die Verpackung in die Höhe treiben. Kunststoff-, Glas- oder Kartonverpackungen sind ebenfalls mit unterschiedlichen Kosten verbunden.

Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die genaue Verteilung jedes einzelnen Dollars der Verpackungskosten zu kennen, um Kostendämpfung und Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten. Der erste Schritt zum Kostenmanagement besteht darin, ein gutes Verständnis der Kosten zu erlangen, die mit der Verpackung verbunden sind - von der Auswahl des Materials bis hin zur Gestaltung.

Wie viel kostet die Verpackung?

Schlüsselfaktoren, die die Kosten für Lebensmittelverpackungen beeinflussen

Unternehmen müssen die verschiedenen Kostenkomponenten bei der Budgetierung von Lebensmittelverpackungen kennen und verstehen, um ihr Budget zu optimieren. Die angebotenen Verpackungsmaterialien reichen von Kunststoffen und Pappe bis hin zu Glas, Metall und umweltfreundlichen Materialien, und die Auswahl dieser Materialien bestimmt die Kosten entsprechend. Die verschiedenen Materialien weisen spezifische Eigenschaften und Kostenspannen auf, die sich auf die Produktionskosten, die Versandkosten und die Bemühungen um Nachhaltigkeit auswirken können.

Arten von Verpackungsmaterialien

Für ein Unternehmen ist die Art des verwendeten Verpackungsmaterials ein entscheidender Faktor, der bei der Berechnung der notwendigen Investitionen in das Verpackungsbudget sehr hilfreich ist und es Ihnen ermöglicht, bessere Entscheidungen zu treffen. Im Folgenden finden Sie einige in der Lebensmittelindustrie gängige Verpackungsmaterialien, die Ihnen helfen, die Kosten und ihre Auswirkungen zu verstehen.

1. Kunststoff

  • Kostenbereich: $0.1 - $0.50 (pro Einheit)
  • Merkmale: Kunststoff ist nach wie vor das beliebteste Verpackungsmaterial, weil es flexibel ist und sich an verschiedene Formen anpassen lässt. Standard-Kunststoffverpackungen sind nach wie vor erschwinglich, aber flexible Verpackungen, zu denen Aluminium-Kunststoffbeutel und Standbodenbeutel gehören, erfordern höhere Produktionskosten. Flexible Verpackungen bieten durch ihren komplexen Produktionsprozess eine bessere Anpassungsfähigkeit, was zu etwas höheren Kosten führt. Die Preisspanne für Standard-Kunststoffflaschen liegt zwischen $0,2 und $0,4, während flexible Kunststoffverpackungen wie Lebensmittelbeutel und Standbodenbeutel zwischen $0,1 und $0,3 kosten. Die steigende Marktnachfrage nach flexiblen Verpackungen macht ihre wirtschaftlichen Vorteile bei der Massenproduktion deutlich.

2. Pappe und Kartonage

  • Kostenbereich: $0.1 - $0.3 (pro Einheit)
  • Merkmale: Die Verpackungsindustrie bevorzugt Karton- und Pappmaterialien, weil sie erschwingliche, nachhaltige Vorteile für den Schutz von Trockenwaren und anderen Produkten bieten, die zusätzlichen Schutz benötigen. Standardkartonagen kosten zwischen $0,1 und $0,2, aber kundenspezifische Designs mit aufgedruckten Mustern oder einzigartigen Formen können die Verpackungskosten auf mehr als $0,3 erhöhen. Der Preis für Verpackungen aus Karton und Pappe ist nach wie vor erschwinglich und umweltfreundlich, allerdings wirkt sich die Komplexität der Designelemente direkt auf die Endkosten aus.

3. Glas

  • Kostenbereich: $0.5 - $1.5 (pro Einheit)
  • Merkmale: Glasverpackungen dienen als Schutzlösung für Konfitüren, Getränke und Gewürze, da sie sowohl die Qualitäts- als auch die Konservierungsstandards aufrechterhalten. Die Verwendung von Glasflaschen ermöglicht eine hervorragende Konservierung des Inhalts und verleiht den Produkten ein luxuriöses, ästhetisches Aussehen. Das Gewicht von Glas ist höher als das von Kunststoff, was zu höheren Transportkosten führt. Die Preisspanne für Glasflaschenverpackungen beginnt bei $0,6 und reicht bis zu $1,0 für Getränkeflaschen oder Marmeladengläser, und schwerere Lebensmittelverpackungen kosten mehr.

4. Metall (Aluminium, Stahl)

  • Kostenbereich: $0.2 - $1.0 (pro Einheit)
  • Merkmale: Metallverpackungen werden aufgrund ihrer Haltbarkeit und ihrer Fähigkeit, Lebensmittel zu schützen, häufig für Lebensmittelkonserven, Getränke und andere Produkte verwendet. Die Verwendung von Aluminium- und Stahldosen führt zu einer verlängerten Haltbarkeit, erhöht jedoch die Rohstoffkosten für den Verbraucher. Beispielsweise können Aluminiumdosen (für kohlensäurehaltige Getränke) nur $0,2 bis $0,5 kosten, während kompliziertere Metallverpackungen (für Spezialprodukte) teurer sein können.

5. Umweltverträgliche Materialien

  • Kostenbereich: $0.2 - $0.50 (pro Einheit)
  • Merkmale: Heutzutage verwenden Lebensmittelhersteller zunehmend umweltfreundliche Verpackungsmaterialien, darunter biologisch abbaubare Kunststoffe und Recyclingpapier. Diese Materialien haben zwar den Vorteil, dass sie umweltfreundlicher sind, aber die Produktionsverfahren und der Bedarf an nachhaltigen Rohstoffen machen sie tendenziell teurer. So kostet Biokunststoff beispielsweise $0,1 - $0,3 mehr als normaler Kunststoff, während Verpackungen aus Recyclingpapier oder organischem Material die Gesamtkosten um $0,2 bis $0,5 erhöhen können.

Quelle Erläuterung: Die oben genannten Schätzungen der Verpackungskosten stammen aus Erhebungen über die Beschäftigten in der Branche und aus Fallstudien über die tatsächliche Produktion, aus Berichten von Smithers Pira und der Freedonia Group usw. Diese Spannen sind lediglich Schätzungen und spiegeln möglicherweise nicht die tatsächlichen Kosten wider, die von Standort, Auftragsgröße und anderen Kriterien der Lieferkette abhängen. Wenn Sie Angebote für Budgetierungs- oder Beschaffungszwecke benötigen, können Sie sich direkt an die jeweiligen Verpackungslieferanten wenden, um die aktuellsten Informationen zu erhalten.

Wie viel kostet die Verpackung?

Verpackungsdesign und -anpassung

Das Design und die individuelle Gestaltung der Verpackung sind ein wichtiger Faktor für den Endpreis. Sonderanfertigungen sind kostspieliger, zeitaufwändiger und erfordern mehr technische Unterstützung als normale Verpackungen. Von den Formen über die Muster bis hin zur Qualität der Verarbeitung - jeder dieser Faktoren trägt zum Endpreis bei. Das grafische Design ist besonders wichtig, da ein professioneller Designer für die Gestaltung von Logos, Farben und anderen Branding-Faktoren benötigt wird. Andere Drucktechniken wie Prägung und Folienprägung sind ebenfalls kostspielig, da sie den Einsatz von Spezialgeräten erfordern.

Ein weiterer Faktor, der für die hohen Kosten verantwortlich gemacht wird, ist die Komplexität des Designs. Während einfache Verpackungen billiger hergestellt werden können, da sie in großen Mengen produziert werden, erfordern kundenspezifische Verpackungen eine erhebliche Produktionszeit und spezielle Verfahren. So führt beispielsweise die Verwendung von Formen oder mehreren Schichten zu hohen Stückkosten. Je aufwändiger das Design ist, desto teurer wird die individuelle Verpackung. Der ästhetische Wert, der mit einer individuellen Verpackung verbunden ist, muss mit den anfallenden Kosten abgewogen werden, um die kostengünstigste Entscheidung zu treffen.

Produktmerkmale

Lebensmittelverpackungen unterscheiden sich von anderen Verpackungsarten, da jedes Lebensmittel so verpackt werden muss, dass Sicherheit, Qualität und Haltbarkeit gewährleistet sind. Diese Faktoren beeinflussen die Art und die Kosten des zu verwendenden Verpackungsmaterials. Eine größere Spezialisierung bei der Verpackung bedeutet in der Regel auch höhere Kosten. Im Folgenden wird analysiert, wie sich die verschiedenen Arten von Lebensmittelverpackungen auf den Verpackungsbedarf, die benötigten Materialien und die entstehenden Kosten auswirken.

Lebensmittel TypAnforderungen an die VerpackungAuswahl der MaterialienKosten
Verderbliche Lebensmittel (Frischprodukte, Milchprodukte, Fleisch)Muss vor Feuchtigkeit, Luft und Licht geschützt werden, um die Lagerfähigkeit zu verlängern.Vakuumversiegelte Beutel, Verpackungen unter modifizierter AtmosphäreHoch
TiefkühlkostBenötigt eine Verpackung, die niedrigen Temperaturen standhält, ohne zu reißen oder ihre Integrität zu verlierenSpezialfolien, dickere KunststoffeHoch
Trockennahrung (Getreide, Snacks, pulverförmige Produkte)Erfordert eine Feuchtigkeitsbarriere, um Verderb zu verhindernFlexible Beutel, mit Folie ausgekleidete BeutelMittel
Frisches Obst und Gemüse (atmende Lebensmittel)Erfordert einen Luftstrom, um Verderb zu verhindern und die Frische zu erhaltenAtmungsaktive Folien, perforierte BeutelHoch
Getränke (Säfte, Softdrinks, alkoholische Getränke)Benötigt eine auslaufsichere Verpackung mit Schutz vor Licht, Luft und VerunreinigungenFlaschen, Kartons, DosenMittel
Konserven und konservierte LebensmittelErfordert eine versiegelte Verpackung, um die Stabilität zu erhalten und Verunreinigungen über lange Zeiträume zu vermeidenMetalldosen, Glasgefäße, PlastikbeutelMittel
Verzehrfertige MahlzeitenErfordert eine Schutzverpackung, um die Wärme zu erhalten und Verunreinigungen zu vermeidenKunststoffschalen, Folienbeutel, vakuumversiegelte VerpackungenHoch
Süßwaren und Snacksmuss die Frische der Produkte erhalten und eine attraktive Präsentation bietenFlexible Folien, Folienverpackungen, KunststoffbehälterMittel

Wenn ein Unternehmen weiß, welche Verpackungen für die verschiedenen Lebensmittelarten und ihre Besonderheiten erforderlich sind, hat es mehr Kontrolle über die Verpackungskosten und kann sich für das geeignete Material und das endgültige Verpackungsdesign entscheiden.

Menge der Verpackung

Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Auftragsvolumen. Aufgrund von Skaleneffekten sinken die Stückkosten in der Regel bei größeren Mengen, da das Unternehmen beim Kauf großer Materialmengen niedrigere Stückpreise erzielt, insbesondere im Vergleich zu Aufträgen mit geringerem Volumen, was zu einer Senkung der Fixkosten führt. Dies ist vor allem für Unternehmen mit größeren Auftragsvolumina, höheren Auftragsvolumina und höherem Volumen oder gleichbleibender Nachfrage von Vorteil.

Andererseits sind die Stückpreise bei kleineren Aufträgen tendenziell höher, da die Kosten für Produktion, Einrichtung und Materialabfall durch weniger Einheiten geteilt werden. Dies kann für kleine Unternehmen große Auswirkungen auf den Gesamtpreis der Verpackungskosten haben. Eine solche Kontrolle der Verpackungskosten setzt voraus, dass man das Gleichgewicht zwischen dem Auftragsvolumen und der Anzahl der produzierten Einheiten sowie dem Produktionsumfang kennt.

Die versteckten Kosten von Lebensmittelverpackungen

Die Kosten für Lebensmittelverpackungen umfassen weit mehr als nur die Preise für Material und Design. Hier sind einige grundlegende Kosten, die Sie vielleicht überraschen.

Wie viel kostet die Verpackung?

Versand- und Logistikkosten

Die Versandkosten werden weitgehend durch das Gewicht und das Volumen der Lebensmittelverpackungsmaterialien beeinflusst. So steigen beispielsweise die Versandkosten bei der Verwendung von schwerem Material wie Glas oder Metall im Vergleich zu leichtem Material wie Kunststoff oder Karton. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Transportkosten bei der Verwendung von schweren Verpackungen um bis zu 30% steigen können. Außerdem trägt die Verwendung größerer Verpackungen zu höheren Gebühren bei, da größere Verpackungen beim Transport mehr Platz beanspruchen. Diese Überlegungen sollten von Unternehmen berücksichtigt werden, insbesondere wenn sie große Mengen über weite Strecken transportieren.

Einhaltung der Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit

Die Verhaltenskodizes für die Lebensmittelsicherheit schreiben vor, dass die Verpackung auf bestimmte Weise erfolgen muss, um eine Kontamination zu verhindern und die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten. Die Einhaltung dieser Vorschriften erhöht häufig die Material- und Produktionskosten. So müssen beispielsweise für die Verpackung ungefährliche Materialien verwendet werden, was Tests und eine sorgfältige Auswahl der Elemente erfordert. Die Nichteinhaltung der Normen kann zu teuren Rückrufaktionen führen, die die Marke beschädigen und Strafen nach sich ziehen können. Die US-amerikanische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (FDA) berichtet, dass Produktrückrufe in der Lebensmittelindustrie im Zusammenhang mit Verunreinigungen immer zu fatalen Verlusten für das Unternehmen und zu dauerhaften Schäden für die Marke führen.

Qualitätskontrolle und Prüfung

Die Unternehmen müssen die Unversehrtheit ihrer Verpackungen mit Hilfe verschiedener Tests ständig überwachen, um sicherzustellen, dass sie stabil genug sind, um eventuellen Leckagen standzuhalten und die Sicherheitsstandards zu erfüllen. Obwohl die Investition in Qualitätstests die Gesamtausgaben erhöhen kann, ist es wichtig, sie in das Budget einzuplanen. Der Betrag, der für die Dichtigkeitsprüfung von Verpackungen und die Sicherstellung der Unversehrtheit wichtiger Siegel benötigt wird, kann in die Tausende gehen; er hängt ausschließlich von der Komplexität des Produkts und der Verpackung ab. Der Hauptgrund für die Durchführung dieser wichtigen Tests ist die Vermeidung von Verlusten, die durch den Verlust der Produktqualität oder der Kundensicherheit entstehen.

Wie man die Kosten für Lebensmittelverpackungen minimiert: 5 umsetzbare Strategien

Die Kosten für die Verpackung von Lebensmitteln zu senken, mag anfangs schwierig erscheinen, muss aber nicht auf Kosten der Qualität gehen. Im Folgenden finden Sie fünf praktische Tipps, wie Sie Ihren Verpackungsprozess verbessern, die Effizienz steigern und gleichzeitig erhebliche Einsparungen und eine höhere Attraktivität für die Verbraucher erzielen können.

Strategie 1: Optimierung von Verpackungsgröße und Gewicht

Die Material- und Versandkosten stehen in direktem Zusammenhang mit der Größe und dem Gewicht Ihrer dauerhaften Verpackung. Wenn Sie zum Beispiel große Mengen an Unternehmen versenden, indem Sie Plastik statt Glas versenden oder Verpackungen verkleinern, können Sie enorme Einsparungen bei den Transportkosten erzielen. Je kleiner die Verpackung ist, desto effizienter ist der Transport der Produkte, was Platz und Treibstoffkosten spart. Es muss jedoch sichergestellt werden, dass die Verpackung selbst brauchbar ist und das Produkt vor Beschädigung oder Verderb schützen kann.

Strategie 2: Rationalisierung des Entwurfsprozesses

Vereinfachtes Verpackungsdesign kann sowohl die Material- als auch die Produktionskosten senken. Ein minimalistischer Designansatz mit einfacheren Designs und schnörkellosen Verpackungen ist in der Regel der einfachste Weg, um Kosteneffizienz zu erreichen. Der Verzicht auf unnötige Designelemente, wie komplizierte Formen oder teure Veredelungen, kann dazu beitragen, die Produktionskosten zu senken. Dieser Ansatz trägt auch dazu bei, den Designprozess zu beschleunigen, was eine schnellere Markteinführung ermöglicht und die Wahrscheinlichkeit kostspieliger Umgestaltungen verringert.

Strategie 3: Nachhaltigkeit für langfristige Einsparungen nutzen

Die anfänglichen Investitionen in nachhaltige Verpackungsmaterialien können hoch sein, aber sie können auf lange Sicht auch die Kosten erheblich senken. Umweltfreundliche Geschäftsmodelle, bei denen Materialien wie biologisch abbaubare Kunststoffe oder Recyclingpapier zum Einsatz kommen, können die Abfallentsorgungsgebühren eines Unternehmens senken und ihm dabei helfen, staatliche Strafen für schlecht verwaltete Abfälle zu vermeiden. Außerdem neigen moderne Verbraucher eher zur Nachhaltigkeit, so dass Unternehmen, die grüne Verpackungen verwenden, wahrscheinlich ihr Markenimage verbessern können. In einigen Fällen können nachhaltige Materialien auch langfristig Geld bei den Rohstoffen und den Kosten für die Verpackungsherstellung sparen.

Wie viel kostet die Verpackung?

Strategie 4: Zusammenarbeit in der Lieferkette

Durch den Aufbau eines soliden Netzwerks mit Lieferanten von kundenspezifischen Verpackungen lassen sich Kosten bei der Preisgestaltung, bei Großeinkäufen und im weiteren Verlauf des Prozesses senken. Durch den Aufbau dieser Beziehungen haben die Unternehmen die Oberhand, wenn es darum geht, zu verhandeln und eine stabile Quelle für qualitativ hochwertige Verpackungsmaterialien und kostengünstige Verpackungslösungen zu sichern. Genaue Absatzprognosen im weiteren Verlauf der Partnerschaft verringern Überbestellungen, verhindern Verschwendung und beschleunigen das Lieferkettenmanagement. Darüber hinaus kann der Aufbau langjähriger Partnerschaften mit Lieferanten die Kostenvorteile für beide Parteien maximieren, so dass es für alle Beteiligten kosteneffizient ist.

Strategie 5: Testen Sie, bevor Sie investieren

Bevor man zur Massenproduktion übergeht, ist es am besten, Verpackungsprototypen in kleinen Chargen zu testen. Die Unternehmen können anhand von Mustern testen, wie gut das Material funktioniert, wie gut es sich verpacken lässt und wie gut das Design ist, ohne dass die Kosten für die Markteinführung in vollem Umfang anfallen. Dieser Ansatz verringert die Gefahr kostspieliger Fehler, z. B. wenn das gewählte Material nicht für das Produkt geeignet ist oder die gesetzlichen Grenzwerte nicht einhält. Unternehmen können unnötige Kosten sparen, indem sie kleinere Tests durchführen und ihre Verpackungsstrategie verfeinern, bevor sie große Investitionen tätigen.

Wie moderne Verpackungsmaschinen die Kostenherausforderungen lösen

In der Lebensmittelindustrie besteht ein ständiger Druck, die Produktivität zu erhöhen und gleichzeitig die Kosten zu senken. Obwohl die Investition in automatisierte Verpackungssysteme zunächst höhere Kosten verursacht als der Einsatz von Arbeitskräften, ergeben sich langfristig große Vorteile, insbesondere in Bezug auf Fehler, Zeitersparnis und gleichbleibende Qualität.

Studien zufolge kann die Automatisierung die Verpackungsgeschwindigkeit im Vergleich zur manuellen Arbeit um bis zu 50% erhöhen. Konkret bedeutet dies, dass eine manuelle Arbeitskraft etwa 100 Einheiten pro Stunde verpacken kann, während ein automatisiertes System je nach Verpackungsformat und -komplexität bis zu 150-200 Einheiten verpacken kann. Dieser Effizienzgewinn ist entscheidend für ein Unternehmen, das seine Produktion ausweiten und die Stückkosten langfristig senken möchte. Darüber hinaus werden durch die Automatisierung die immer wieder auftretenden menschlichen Fehler eliminiert, die Nacharbeit oder Material kosten würden, und gleichzeitig werden die Kosten für die Qualitätskontrolle erheblich gesenkt.

Levapack ist ein Hauptakteur bei der Entwicklung von Lösungen für spezielle Beutel- und Dosenverpackungsmaschinen. Diese Maschinen sind mit einem intelligenten Technologiepaket ausgestattet, das Zählen und Wiegen, Servopositionierung und Überlastschutz umfasst, um die Effizienz und Genauigkeit der Verpackung zu erhöhen. Diese Systeme verringern die Abhängigkeit von Arbeitskräften und nutzen die Produktionsprozesse des Unternehmens, was zu niedrigeren Kosten pro Einheit führt, wenn das Produktionsniveau steigt.

Darüber hinaus ist Levapack bestrebt, die Betriebskosten langfristig zu senken, indem es die Langlebigkeit und Wartungseigenschaften seiner Maschinen konzipiert. Die Geräte werden aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl und modernsten Teilen von globalen Zulieferern hergestellt, so dass die Unternehmen während der gesamten Lebensdauer der Maschine von deren Zuverlässigkeit und niedrigen Wartungskosten profitieren können.

Die Automatisierung bringt große geschäftliche Vorteile mit sich, doch sollten neben den Produktionsanforderungen auch die Anfangsinvestitionen in Betracht gezogen werden. Es ist notwendig, die Gesamtbetriebskosten für Maschinen, Wartung, Schulung und Systemausfallzeiten gegen die Nettoeinsparungen durch höhere Effizienz und geringere Arbeitskosten abzuwägen.

Wenn Sie bereit sind, Ihren Verpackungsprozess zu verbessern, wenden Sie sich noch heute an unsere Experten, damit sie Ihnen bei der Auswahl der richtigen Maschinen für Ihre Produktionsanforderungen helfen können.

Zukunftssichere Verpackung: Zu beachtende Trends

Wie viel kostet die Verpackung?

Gegenwärtig sind mehrere Verpackungstrends im Begriff, den Lebensmittelsektor unermesslich zu verändern.

Ein wachsender Trend ist die Einführung von Smart Labels. Heutzutage kaufen die meisten Verbraucher Smartphones, die über eine Kamera verfügen, mit der sie einen Code auf der Produktverpackung scannen können, um festzustellen, ob das Produkt abgelaufen oder frisch ist. Intelligente Etiketten nutzen Echtzeitdaten, um das Verbrauchererlebnis zu verbessern. Wenn das Etikett gescannt wird, kann es die Transparenz verbessern und die Frische der Produkte überwachen, was wiederum die Abfallmenge reduziert, die durch nicht verwendete abgelaufene Produkte entsteht.

Ein weiteres Beispiel ist die zunehmende Verbreitung von wiederverwendbaren Verpackungen. Die Unternehmen erforschen Modelle, bei denen die Kunden die Verpackungen mieten können, ähnlich wie die Menschen Powerbanks mieten, um den Abfall zu reduzieren. Dies wiederum wird dazu beitragen, die Nachfrage nach Einwegbehältern zu verringern und gleichzeitig die Verpackungskosten für die Unternehmen im Laufe der Zeit zu senken. Bei dieser Form der nachhaltigen Verpackung müssen keine neuen Materialien verwendet werden, was wiederum dazu beiträgt, die Abfallmenge zu verringern bzw. weiter zu reduzieren.

Schließlich gewinnt die Umstellung auf die Verwendung leichter Materialien bei der Verpackung von Lebensmitteln an Bedeutung. Da die Sorge um die Umwelt immer größer wird, sind Verpackungen, die weniger Material benötigen, immer gefragter. Stellen Sie sich einen Lebensmittelbeutel vor, der leichter ist als eine Kartoffelchips-Tüte. Das könnte die Zukunft der Lebensmittelverpackung sein. Eine Gewichtsreduzierung einer Verpackung führt zu geringeren Transportkosten und weniger Ausgaben für die Verpackung selbst, was gut für Unternehmen ist, die versuchen, zu sparen und gleichzeitig ihre Umweltbilanz zu verbessern.

Die Schlussnote

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kenntnis der gesamten Verpackungskosten es ermöglicht, die Komplexität der Vorgänge im Lebensmittelsektor zu bewältigen. Die Grundvoraussetzung für ein effizientes Kostenmanagement ist die Optimierung der Fixkosten unter Beibehaltung der Größenvorteile, insbesondere wenn die Produktionsleistung und das Produktionsvolumen steigen. Eine Ausweitung der Aufträge und des Produktionsumfangs führt zu einer Senkung der Stückkosten der verpackten Produkte und damit zu einer Senkung der Gesamtkosten der Verpackungsprodukte.

Auch wenn Technologien oder maßgeschneiderte Lösungen anfangs eine hohe Investitionssumme erfordern, wird ein Unternehmen, das eine Senkung der Fixkosten mit besonderem Augenmerk auf Nachhaltigkeit anstrebt, auf lange Sicht davon profitieren. Regierungen und Unternehmen müssen ein Gleichgewicht zwischen der Erfüllung von Verbraucherbedürfnissen, Vorschriften und der Rentabilität von Investitionen in Verpackungslösungen finden. Dieses Gleichgewicht erfordert die Berücksichtigung von Faktoren, die es den Unternehmen ermöglichen, günstige Verpackungen zu implementieren, die das Geschäftswachstum ankurbeln und gleichzeitig die aktuellen Marktbedingungen und Kundenwünsche erfüllen.

Inhaltsübersicht

Jetzt ein kostenloses Angebot anfordern

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Senden Sie Ihre Anfrage