Wie werden Dosen verschlossen? / Wie werden Dosen verschlossen? - Levapack

Wie werden Aluminiumdosen versiegelt?

Teilen:

Teilen:

Die Verwendung von Aluminiumdosen ist wirklich zu einem Teil des täglichen Lebens geworden. Die Menschen sind sich oft nicht bewusst, dass es erstaunlicher technischer Leistungen bedarf, um Aluminium anstelle von Stahl für die Herstellung von Dosen zu verwenden. Dosenverschließer gehen sogar noch einen Schritt weiter, indem sie die Produktionsrate erhöhen und gleichzeitig die mit dem Verschließen von Aluminiumdosen verbundenen Kosten senken. Kauf von qualitativ hochwertigen Dosenverschließern wird von immer mehr Menschen in Betracht gezogen. 

In diesem Leitfaden werden zunächst die in der Branche verwendeten Schlüsselbegriffe zur Beschreibung von Aluminiumdosen und Dosenverschließmaschinen. Es ist wichtig, dass Sie diese Begriffe verstehen, bevor wir auf den Versiegelungsprozess von Aluminiumdosen im Detail eingehen.

Dieser Leitfaden soll Anfängern beim Verschließen von Dosen helfen, besser zu verstehen, wie Aluminiumdosen verschlossen werden. Aber zuerst müssen Sie wissen was ein Dosenverschließer ist und wie er funktioniert. Dieses bessere Verständnis wird Ihnen helfen, bessere Entscheidungen bei der Auswahl eines Aluminium-Dosenversiegler. Es wird Ihnen auch helfen, das Beste aus Ihrer Aluminiumdosenversiegelung herauszuholen, wenn Sie bereits eine haben.

Welche Lebensmittel und Getränke können in Aluminiumdosen verschlossen werden?

Aluminiumdosen sind eine der vielseitigsten und am häufigsten verwendeten Verpackungslösungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Ihre Fähigkeit, Frische zu bewahren, Verunreinigungen zu verhindern und die Produktqualität zu erhalten, macht sie ideal für die Versiegelung einer Vielzahl von Inhalten. Hier sind einige gängige Arten von Lebensmitteln und Getränken, die häufig in Aluminiumdosen verpackt werden:
 
  1. Kohlensäurehaltige Getränke: Produkte wie Limonaden, Sprudelwasser, Bier und Energydrinks verlassen sich auf Aluminiumdosen, weil sie hervorragend luftdicht sind und dem internen Karbonisierungsdruck standhalten.
  2. Nicht-kohlensäurehaltige Getränke: Dazu gehören Säfte, Eistees und sogar trinkfertiger Kaffee. Aluminiumdosen bieten eine optimale Barriere gegen Licht und Sauerstoff, wodurch Geschmack und Aroma erhalten bleiben.
  3. Lebensmittelkonserven: Lebensmittel wie Gemüse-, Suppen-, Nudel- und Fleischkonserven werden aufgrund ihrer langen Haltbarkeit und ihres Schutzes vor Verunreinigungen häufig in Aluminiumdosen verpackt.
  4. Meeresfrüchte: Aluminiumdosen werden häufig für die Verpackung von Meeresfrüchten wie Thunfisch, Sardinen und Lachs verwendet, um die Frische zu gewährleisten und gleichzeitig Gerüche zu binden und Verderb zu verhindern.
  5. Praktische Snacks: Produkte wie Nüsse, Chips und Popcorn werden manchmal in wiederverschließbaren Aluminiumdosen verpackt, die ihre Knusprigkeit und ihren Geschmack für längere Zeit bewahren.
  6. Pulverförmige oder spezialisierte Produkte: Artikel wie Proteinpulver, Säuglingsnahrung und einige Spezialgetränke können ebenfalls in leichten Aluminiumdosen gelagert werden, um ihre Integrität und Qualität zu erhalten.

Was sind die Bestandteile eines Dosenverschließers?

Vollautomatische Stickstoff-Füll-Vakuum-Versiegelungsmaschine

Nachdem Sie nun mit den Begriffen vertraut sind, die zur Beschreibung der Bestandteile einer Dose verwendet werden, stellen wir Ihnen nun die Hauptbestandteile eines Dosenverschließers vor:

Chuck

Ein Spannfutter hält den Dosendeckel und bringt ihn zum Drehen. Es hat viele Rillen, die den Deckel beim Drehen festhalten. Die Spannzange muss fest auf dem Deckel sitzen. Andernfalls kann es den Deckel nicht gegen den Druck beim Verschließen der Dose abstützen. Der Durchmesser der Dose ist ausschlaggebend für den Einbau eines geeigneten Spannfutters.

Drehscheibe

Ein Drehteller, auch Grundplatte genannt, ist eine federbelastete, frei drehende Scheibe, die den Dosenkörper trägt. Das Spannfutter drückt den Deckel gegen den Korpus. Der Drehteller wiederum schiebt den Rumpf in Richtung Deckel. Dies führt dazu, dass sich das gesamte System, bestehend aus dem Spannfutter, dem Deckel, dem Drehteller und dem Korpus, als Einheit dreht. Der Druck, der von diesen beiden Komponenten der Maschine ausgeht, sorgt für den Verschließvorgang der Dose.

Wie werden Aluminiumdosen versiegelt?

Jetzt, da Sie die Teile einer Dose und die Komponenten der Maschine kennen, können Sie die Details des Dosenverschließprozesses verstehen.

Der Versiegelungsprozess beginnt, wenn die Aluminiumdose in das Versiegelungsgerät eintritt und angehoben wird. Es gibt 2 Möglichkeiten, wie eine Dose in die Versiegelungsmaschine gelangt, je nachdem, welche Maschine Sie haben. Bei einer automatischen Dosenverschließmaschine wird die Dose über ein Förderband eingeführt. Bei einem halbautomatischen Dosenverschließer wird die Dose von einer Person manuell in die Verschließkammer gestellt.

Einmal im Inneren, durchläuft die Aluminiumdose im Prozess 3 Arbeitsschritte:

Komprimierung

Die erste Stufe des Versiegelungsprozesses wird als Kompressionsstufe bezeichnet. In dieser Phase wird die notwendige Kraft aufgebracht, um den Körper gegen das Futter zu drücken. Durch das Zusammendrücken wird der Flansch in die erste Walze eingeführt, die später erklärt wird. Wenn das für den Dosendurchmesser geeignete Spannfutter installiert ist, hält es den Deckel fest in seiner Position. Der federbelastete Drehteller drückt den Dosenkörper nach oben gegen das Futter.

Wenn Sie eine einen Vakuum-DosenverschließerIn der Vakuumkammer wird der Sauerstoff in der Dose durch den Vakuumdruck entfernt, und anschließend strömt Stickstoff in die Dose. Dies geschieht im Vakuumraum, bevor der Deckel auf den Dosenkörper gelegt wird.

Nachdem die Dose durch Komprimierung den Deckel aufgesetzt hat, wird der Doppelfalz in zwei Rollvorgängen hergestellt.

Erster Walzenbetrieb

Da die Wölbung des Deckels breiter ist als der Flansch des Körpers, faltet die Walze die Wölbung zuerst zum Flansch hin. Wenn die Walze sich dem Futter nähert, folgt der Flansch und dreht sich um. Der Deckel wird dann mit dem Gehäuse verriegelt und bildet Haken. Dieser Verschluss ist jedoch noch nicht luftdicht.

Die erste Phase der Walzenbearbeitung ist entscheidend. Wenn der erste Arbeitsgang zu fest oder zu locker ist, kann dies später nicht mehr korrigiert werden.

Zweite Walze Betrieb

In dieser Phase des Versiegelungsprozesses nähert sich eine zweite Walze den in der ersten Walzenoperation gebildeten Haken. Diese zweite Walze drückt die ineinander greifenden Haken zusammen. Anschließend wird eine Dichtungsmasse in die verbleibenden offenen Zwischenräume gepresst. Durch die Kompression fließt die Masse und bildet schließlich eine luftdichte Versiegelung. Die mechanische Festigkeit der Doppelnaht in Verbindung mit der Dichtungsmasse schützt das Produkt im Inneren der Aluminiumdose vor Verunreinigungen. Sie garantiert auch, dass nichts in die Aluminiumdose hinein- oder aus ihr herausläuft.

Was ist eine Doppelnaht?

Das Doppelfalzen ist der entscheidende Schritt beim Verschließen von Aluminiumdosen, der eine luftdichte und mechanisch starke Verbindung zwischen dem Dosendeckel (Deckel) und dem Körper gewährleistet. Bei diesem Verfahren werden Deckel und Rumpf durch zwei Walzvorgänge miteinander verbunden, während gleichzeitig eine Dichtungsmasse aufgetragen wird, die eine dauerhafte und auslaufsichere Struktur schafft.

Die Schritte des Doppelnahtverfahrens:

  1. Betrieb der ersten Walze: Die erste Walze faltet den Wulst des Deckels um den Flansch des Gehäuses. Durch diesen Vorgang werden die beiden Teile miteinander verriegelt und erste Haken gebildet, die eine sichere, aber noch nicht luftdichte Abdichtung schaffen.
  2. Funktion der zweiten Rolle: Die zweite Walze drückt die ineinandergreifenden Haken fest zusammen. Bei diesem Schritt wird eine Dichtungsmasse aufgetragen und in alle Lücken verteilt, um eine starke und luftdichte Naht zu erzielen.

Die wichtigsten Vorteile der Doppelnaht:

  • Lecksichere, luftdichte Versiegelung: Die Doppelfalzung stellt sicher, dass keine Flüssigkeit oder Gas aus der Dose entweicht, wodurch die Frische des Produkts erhalten bleibt und es vor Verunreinigungen geschützt wird.
  • Mechanische Festigkeit: Der ineinandergreifende Doppelfalz verleiht der Dose die nötige Festigkeit, um dem Innendruck standzuhalten (z. B. bei Kohlensäure in Limonade).
  • Nachhaltigkeit und Materialeffizienz: Double Seaming wurde entwickelt, um leichtes Aluminium zu verwenden und gleichzeitig die strukturelle Integrität zu gewährleisten, was die Bemühungen um Recycling und Nachhaltigkeit unterstützt.
  • Unterstützung für lange Haltbarkeit: Diese Methode hält Getränke und Lebensmittel über einen längeren Zeitraum sicher und ist damit ideal für verschiedene Branchen.
  • Hochgeschwindigkeits-Automatisierung: Moderne Doppelverschließmaschinen können nahtlos große Mengen bei hohen Geschwindigkeiten produzieren, was die Produktionseffizienz in allen Branchen steigert.
 
Das Doppelfalzen ist nicht nur entscheidend für die Produktsicherheit und die Qualität der Versiegelung, sondern bietet auch eine verbesserte Haltbarkeit und unterstützt eine nachhaltige Produktion. Mit diesem überlegenen Versiegelungsverfahren können Hersteller die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Marktfähigkeit ihrer Aluminiumdosen gewährleisten.
 

Arten von Aluminium-Dosenverschließmaschinen

Typ
Beschreibung
Vorteile
Benachteiligungen
Ideal für
Manuelle Maschinen
Wird von Hand bedient und erfordert das manuelle Einsetzen und Verschließen jeder Dose.
Kostengünstig, tragbar.
Langsam, arbeitsintensiv, nicht für die Massenproduktion geeignet.
Klein- oder Heimbetriebe mit geringem Produktionsbedarf.
Halbautomatische Maschinen
Manuelle Platzierung der Dosen, aber der Verschließvorgang ist automatisiert.
Schneller und gleichmäßiger als manuell; geeignet für mittlere Produktionsmengen.
Erfordert Bediener für jede Dose, begrenzte Effizienz für die Produktion großer Mengen.
Kleine und mittelständische Unternehmen.
Vollautomatische Maschinen
Vollautomatischer Prozess vom Zuführen bis zum Versiegeln und Auswerfen.
Hohe Geschwindigkeit, minimaler Arbeitsaufwand, zuverlässige Leistung; unterstützt erweiterte Funktionen wie Vakuum-/Stickstoffversiegelung.
Höhere Anschaffungskosten, erfordert Wartung und technische Unterstützung.
Große Fabriken oder Großserienproduktion.
Spezialisierte Maschinen
Maschinen mit Vakuum- oder Stickstoff-Füllmöglichkeit.
Verlängert die Frische, verhindert Oxidation, ideal für empfindliche Produkte wie Snacks oder Kaffee.
Höhere Kosten als zusätzliche Module, erfordert Produktkompatibilität.
Produkte, die sauerstoffempfindlich verpackt werden müssen, wie Snacks oder Puder.

Tipps: Wie Sie die richtige Maschine auswählen

  1. Verstehen Sie Ihre Produktionsbedürfnisse: Wenn Sie nur geringe Mengen oder nur gelegentlich produzieren, kann ein manuelles Siegelgerät ausreichend sein. Für mittelgroße Unternehmen ist eine halbautomatische Maschine ein gutes Gleichgewicht zwischen Kosten und Effizienz. Bei hohen Produktionsmengen oder Automatisierungsanforderungen sind vollautomatische Maschinen erforderlich.
  2. Berücksichtigen Sie Ihr Budget: Manuelle und halbautomatische Maschinen haben niedrigere Anschaffungskosten, aber vollautomatische Maschinen sind auf lange Sicht für Großbetriebe kostengünstiger.
  3. Achten Sie auf produktspezifische Merkmale: Wenn Ihre Produkte sauerstofffrei verpackt werden müssen, sollten Sie Maschinen mit Vakuum- oder Stickstofffülloptionen bevorzugen.
  4. Denken Sie an zukünftige Skalierung: Wenn Sie planen, Ihr Unternehmen auszubauen, ist es oft besser, von Anfang an in einen Vollautomaten zu investieren.

Stärkere Siegel, frischeres Essen

🛡️18+ Jahre in Dosenverpackungsmaschinen

🛡️2μm CNC-Präzision für makellose Nähte

🛡️36-Stunden-Alterungstests und 100+ Dosenversiegelungstests vor dem Versand

🛡️CE, ISO- und CSA-zertifiziert, vertrauenswürdig in über 100 Ländern

Schlussfolgerung

Dosengetränke in Eiswasser

                                                           Bildquelle: https://pixabay.com

Die Verwendung von Aluminium hat die Dosenindustrie wirklich verändert. Aluminium ist ein überlegenes Material, das nachhaltig und recycelbar ist, sich leicht bedrucken und gestalten lässt und das Produkt im Inneren schützt. Mit den Vorteilen, die Aluminiumdosen bieten, werden Sie mit Sicherheit ein Wachstum in Ihrem Unternehmen erleben.

Dieses Wachstum hängt jedoch auch davon ab, wie gut Sie die Abläufe in einem Aluminium-Dosenversiegler und den Prozess des Verschließens von Dosen. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen die nötige Hilfestellung für den Start und den Erfolg Ihrer Tätigkeit in der Dosenindustrie gegeben hat. Wenn Sie Fragen oder andere Ideen haben, können Sie gerne unten einen Kommentar abgeben, um weiter zu diskutieren! Wenn Sie auf der Suche nach einem Dosenverschließer sind, können Sie sich an Levapack wenden, Ihren chinesischen Lieferant von Verpackungsmaschinen.

Inhaltsübersicht

Jetzt ein kostenloses Angebot anfordern

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Senden Sie Ihre Anfrage

    Jetzt ein kostenloses Angebot anfordern