Waschmittel sind der elementarste Gegenstand in unserem täglichen Leben, es ist notwendig, ein Mindestmaß an Hygiene aufrechtzuerhalten, und daher bevorzugen die Menschen praktische Verpackungen, um dieses Ziel zu erreichen. Dieses Waschmittel gibt es in allen Zuständen, fest, flüssig und sogar in gelierter Form, und es liegt auf der Hand, dass auch die Verpackung diese Vielseitigkeit widerspiegeln sollte. Daher sollten Waschmittelfabriken zunächst die breite Palette an Verpackungsmaschinen in Betracht ziehen, bevor sie eine Auswahl treffen, damit ihr Kauf auch ihren Bedürfnissen entspricht. Bevor man sich mit dem Bedarf an Abfüllmaschinen für Waschmittel befasst, ist es ratsam, die wichtigsten Unterschiede zwischen den grundlegenden Formen von Waschmitteln - der pulverförmigen und der flüssigen Form - zu verstehen.
Pulverförmiges Waschmittel
Pulverwaschmittel ist eine traditionellere Waschlösung, die sowohl kostengünstig ist als auch eine beachtliche Fleckenentfernungskraft hat. Pulverwaschmittel erfreuen sich in letzter Zeit weltweit wieder zunehmender Beliebtheit, was unter anderem an den Kosten liegt, die es zu einem besonders praktischen Marktprodukt für Entwicklungsländer machen.
Flecken lassen sich mit Pulverwaschmittel leicht aus einer Vielzahl von Textilien entfernen. Meistens wird es in wiederverwertbarer Form geliefert, umweltfreundliche Verpackung einschließlich Pappschachteln. Pulverförmige Waschmittel können in Beuteln, Eimern, Pappkartons und gewebten Säcken verpackt werden, wobei sowohl menschliche als auch automatische Verpackungsgeräte zum Einsatz kommen.
Flüssigwaschmittel
Flüssigwaschmittel haben eine größere Fähigkeit, Fett freizusetzen und aufzulösen, und die darin enthaltenen Stoffe sind resistent gegen die Mineralien, die normalerweise in hartem Wasser vorhanden sind. Da Flüssigwaschmittel außerdem die Farbe besser bewahren als Pulverwaschmittel, eignen sie sich besser zum Waschen bunter Kleidung. Um ein Flüssigwaschmittel herzustellen, muss die Masse der Trockenstoffe mit einer Lösung aus Wasser und Lösungsvermittler vermischt werden.
Das Endergebnis ist eine klare, viskose Flüssigkeit, die für die Verpackung in Beuteln, Flaschen und Dosen bereit ist. Die Verpackung von Flüssigwaschmitteln in verschiedene Behältnisse kann durch manuelle, halbautomatische und automatische Abfüll- und Verschließvorgänge erfolgen.
Waschmittel-Pulverabfüllmaschine für Dosen
Funktion der Maschine
Eine Dosenpulver-Abfüllmaschine dient der Befüllung von Behältern mit pulverförmigen Stoffen, die gemahlen wurden. Eine Vielzahl von frei fließenden granulierten und pulverförmigen Gütern wird in der Verpackungsmaschine für Pulverdosen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Abfüllmaschine für Dosenwaschmittelpulver ihre Aufgaben genau erfüllt und in der Lage ist, das Pulver richtig zu kontrollieren.
Wichtige Komponenten
Grundlegende Teile der Waschmittelpulver Abfüllmaschine kann umfassen:
- Abfüllmotor: Das Volumen der Verpackungen wird durch den Füllmotor reguliert, der die Umdrehungsgeschwindigkeit des Füllbehälters steuert.
- Mixer-Motor: Dieser Motor steuert, wie stark der Mixer arbeitet, um das Pulver zu mischen.
- Hauptrahmenköpfe: Bietet eine äußere Barriere gegen mögliche mechanische Schäden.
- Niveau-Detektor: Das Niveau des in die Behälter gesprühten Pulvers wird durch einen Niveaudetektor bestimmt. Es gibt zwei Arten von Niveaudetektoren: punktförmige und kontinuierliche Niveaudetektoren.
- Einfüllstutzen: Der Einfüllstutzen, der in der Regel aus lebensmittelechtem Edelstahl 304 besteht, dient als Zufuhrkanal für das Pulvergut.
- Trichter: Er besteht ebenfalls meist aus Edelstahl 304 und ist ein Teil des Zuführkanals.
- Einfüllstutzen: Ein weiterer Bestandteil des Dosiermechanismus ist der Einfüllstutzen.
- Arbeitstisch: Er ist die Plattform für die Ablage der bereits gefüllten Dosen.
- Elektrische Waage: Sie wird für die automatische Berechnung des Gewichts von leeren oder gefüllten Packstücken verwendet.
- Überlaufsammler: Es handelt sich um eine Wanne zur vorübergehenden Aufnahme von Pulverteilen, die verspritzt wurden.
- Schaltkasten: Der Schrank enthält alle Strom- und Steueranschlüsse und -tasten.
- Sockel: Dieser Unterbau bietet eine stabile mechanische Grundlage für die sichere Aufstellung der gesamten Maschine.
Arbeitsprinzip
Zwei Hauptmotoren, der Füllmotor und der Mischmotor, treiben den gesamten Zuführprozess an. Diese beiden Antriebe versetzen die Rührflügel und Mischer des Füllkopfes in Rotation, wodurch das Pulver homogenisiert und entlüftet wird.
Eine Kombination aus Sensoren und hochkalibrierten Detektoren steuert den Durchfluss und das Einfüllen des Pulvers in die Verpackungen, nachdem es den Trichter passiert hat. Mit dem Doppelkopffüller kann man die Dosen schneller befüllen, da er zwei Köpfe hat. Im Vergleich zum Einkopffüller können Sie mit dem Doppelkopffüller größere Mengen abfüllen.
Levapack ist seit langem in der Verpackungsindustrie tätig und beherrscht daher die Kunst, die effizientesten Verpackungsanlagen herzustellen. Natürlich bieten sie eine Waschmittelpulver-Dosenfüllmaschine mit benutzerfreundlicher Schnittstelle und hoher Produktivität.
Waschmittel-Pulver-Abfüllmaschine für Pouches
Funktion der Maschine
Vorgeformte Beutel sind leere Säcke aus Papier oder Kunststoff. Es bleibt nur eine Öffnung für die Befüllung, da die Ränder versiegelt sind. Eine Maschine zum Verpacken vorgefertigter Beutel besteht aus Komponenten und Geräten, die nach einer vorgegebenen Reihenfolge arbeiten. Der hergestellte Beutel wird entnommen und im Prozess zur Befüllung und zu anderen Vorgängen weitergereicht.
Wichtige Komponenten
Die grundlegenden Komponenten der Waschmittelpulver-Abfüllmaschine für Beutel sind:
- Der Code-Drucker: Garantiert die Echtheit Ihrer Produkte.
- PLC-Steuerungssysteme: Hierbei handelt es sich um kommerzielle Computersysteme, die zur Steuerung verschiedener elektromechanischer Vorgänge in Fabriken, Anlagen und anderen automatisierten Umgebungen verwendet werden.
- Vorrichtung zum Öffnen von Beuteln: Diese öffnet die vorgefertigten Beutel, um sie mit dem gewünschten pulverförmigen Produkt zu füllen.
- Vibrationseinrichtung: Zum Transport von Gegenständen oder Schüttgütern verwenden Vibrationsförderer Rinnen oder Rohre, die flexibel gelagert sind und durch mechanische oder elektrische Verfahren in Schwingungen versetzt werden. Die Vibration erfolgt in einem geneigten, elliptischen Muster, um das Material sowohl in eine gerichtete als auch in eine aufwärts gerichtete Richtung zu bewegen.
- Elektromagnetisches Ventil: Nutzt elektrische Energie, um einen mechanischen Zug oder Druck zu erzeugen. Es besteht aus einem ferromagnetischen Stößel oder Stecker und einer Drahtspule, die eng um einen Eisenkern gewickelt ist.
- Vakuumpumpe: Um einen luft- und/oder gasfreien Raum zu erzeugen, entfernen Vakuumpumpen mechanisch Luft- und Gasmoleküle aus einem geschlossenen Raum. Ihre Hauptfunktionen sind Reinigung und Abdichtung.
- Eine Waage: Eine Waage hat die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass die richtige Menge des Produkts zum Verpacken in den vorgefertigten Beutel geliefert wird.
Arbeitsprinzip
Eine vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine arbeitet in einer Reihe von Prozessen, die sich an ihren Speicherprogrammierbare Steuerung. Die Beutel werden von einem automatischen Roboterarm von einem darunter liegenden Förderband aufgenommen. Dann wird das System der Verpackungsmaschine mit den Beuteln beladen. Die Beutel werden durch das Drehzentrum der Verpackungsmaschine zur Befüllung transportiert.
Die Öffnung des vorgefertigten Beutels wird mit einem kleinen Hebel geöffnet. Der geöffnete Beutel wird bewegt und unter den Trichter der Abfüllmaschine gelegt. Eine Waage hat zu diesem Zeitpunkt bereits eine genaue Menge des Produkts in den Trichter der Abfüllmaschine gegeben. Der Trichter schüttet das Produkt in den vorbereiteten Beutel, wenn der Beutel unter ihn gesetzt wird.
Das Levapack Verpackungsmaschine für vorgefertigte Beutel für pulverförmige Produkte kann 20-60 Säcke pro Minute abfüllen und eignet sich für Großbetriebe, die schnelle Ergebnisse benötigen. Levapack-Produkte sind außerdem energieeffizient und heben sich dadurch auf dem Markt ab.
Flüssigwaschmittel-Abfüllmaschine für Dosen
Funktion der Maschine
Eine Flüssigkeitsabfüllmaschine ist ein Gerät, das in einer Vielzahl von Industrien zur Verpackung von flüssigen Fertigprodukten eingesetzt wird. Für die Verpackung werden verschiedene Arten von Verpackungen verwendet. Dies können Behälter wie Eimer, Tanks, Flaschen, Dosen und Kanister sein. Eine Abfüllmaschine für Flüssigwaschmittel bietet einen einwandfreien Betrieb mit bemerkenswerter Präzision.
Wichtige Komponenten
Einige grundlegende Bestandteile der Maschine sind:
- Auffangschale des Korkens: In diesen Teil wird das zu verpackende Produkt eingefüllt.
- Bedienfeld mit Befehlstasten: Es ermöglicht dem Bediener, das Gerät entlang des gewünschten Produktionszyklus zu steuern.
- Dosenhalter-Tablett: Es handelt sich um das Teil, das Flaschen, die gefüllt werden müssen, in der richtigen Position hält.
- Schwenkbare Räder: Sie helfen dabei, die Ausrüstung an den gewünschten Ort zu bringen.
- Ein Tank zum Auffangen von Flüssigkeit: Er enthält normalerweise Flüssigkeit, die eingefüllt werden muss.
- Tabletts zur Aufnahme der Dosen: Während des Abfüllvorgangs werden die Dosen in diesem Bereich aufbewahrt.
- Zapfhahnfüller: füllt die Dosen mit flüssigen Produkten.
- Einlassmagnetventil: steuert den Durchfluss der Flüssigkeit in die Einfüllstutzen.
- Hebel für den Start der Tabletts: Sie halten die Position der Flaschentragschalen.
- Schalttafel: Sie ist oft sorgfältig hinter der hinteren Abdeckung verborgen und ist wichtig für die Steuerung der Ströme, die die Füllmaschine zum Laufen bringen.
- Verkorkungseinheit: Sie sorgt dafür, dass sich die Verkorkungsvorrichtung richtig dreht, um alle Dosen zu füllen.
Arbeitsprinzip
Diese Abfüllmaschine für Flüssigwaschmittel läuft reibungslos und erfordert ein Minimum an menschlicher Arbeit. Sie machen die menschliche Arbeit überflüssig. Sowohl die Anordnung als auch die Befüllung der Dosen erfolgt mechanisch. Hohe Präzision und Anpassungsfähigkeit tragen dazu bei, dass keine Leckagen zu verzeichnen sind. Dies ist möglich, weil die Maschine die richtigen Spritzengrößen einstellen kann.
Außerdem verfügen diese Geräte über eine automatische Geschwindigkeitsanpassung. Das Förderband kann so eingestellt werden, dass es Dosen unterschiedlicher Größe aufnehmen kann. Die Geräte bieten Funktionen zum Verschließen. So ist es einfach, die verwendeten Dosen zu verschließen oder zu versiegeln. Außerdem verfügen sie über einen Etikettiermechanismus, der sicherstellt, dass die Etiketten nach dem Befüllen und Verschließen ordnungsgemäß an den Behältern angebracht werden.
Das Levapack-Waschmittel Abfüllmaschine für viskose Flüssigkeiten verfügt über eine importierte SPS mit einer Mensch-Maschine-Schnittstelle, die dazu führt, dass sie auch Materialien mit geringer Viskosität verpacken kann. Darüber hinaus hat sie eine lange Haltbarkeit garantiert.
Flüssigwaschmittel-Abfüllmaschine für Beutel
Sie ähnelt der Abfüllmaschine für pulverförmige Waschmittel in Beuteln:
Funktion der Maschine
Vorgeformte Beutel sind leere Säcke aus Papier oder Kunststoff. Es bleibt nur eine Öffnung für die Befüllung, da die Ränder versiegelt sind. Eine Verpackungsmaschine für vorgefertigte Beutel besteht aus Komponenten und Geräten, die nach einer vorgegebenen Reihenfolge arbeiten. Der vorgefertigte Beutel wird entnommen und im Prozess weitergereicht, damit die Waschmittelabfüllmaschine den Beutel befüllen kann, und dann an eine weitere Verarbeitungseinheit weitergegeben.
Wichtige Komponenten
Die Hauptbestandteile der Maschine sind:
- PLC-Steuerungssysteme: Hierbei handelt es sich um kommerzielle Computersysteme, die zur Steuerung verschiedener elektromechanischer Vorgänge in Fabriken, Anlagen und anderen automatisierten Umgebungen verwendet werden.
- Vorrichtung zum Öffnen von Beuteln: Diese öffnet die vorgefertigten Beutel, um sie mit dem gewünschten pulverförmigen Produkt zu füllen.
- Vibrationseinrichtung: Zum Transport von Gegenständen oder Schüttgütern verwenden Vibrationsförderer Rinnen oder Rohre, die flexibel gelagert sind und durch mechanische oder elektrische Verfahren in Schwingungen versetzt werden. Die Vibration erfolgt in einem geneigten, elliptischen Muster, um das Material sowohl in eine gerichtete als auch in eine aufwärts gerichtete Richtung zu bewegen.
- Elektromagnetisches Ventil: Nutzt elektrische Energie, um einen mechanischen Zug oder Druck zu erzeugen. Es besteht aus einem ferromagnetischen Stößel oder Stecker und einer Drahtspule, die eng um einen Eisenkern gewickelt ist.
- Temperaturregler: Ein Temperaturregler ist ein Gerät, das die Temperatur regelt, indem es die Differenz zwischen einem Sollwert und einem Sensorausgang berechnet, um eine Heizung oder ein anderes Gerät zu steuern.
- Vakuumpumpe: Um einen luft- und/oder gasfreien Raum zu erzeugen, entfernen Vakuumpumpen mechanisch Luft- und Gasmoleküle aus einem geschlossenen Raum. Ihre Hauptfunktionen sind Reinigung und Abdichtung.
- Eine Waage: Eine Waage hat die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass die richtige Menge des Produkts zum Verpacken in den vorgefertigten Beutel geliefert wird.
Arbeitsprinzip
Eine Abfüllmaschine für vorgefertigte Flüssigwaschmittel arbeitet mit einer Reihe von Prozessen, die von der speicherprogrammierbaren Steuerung gesteuert werden. Die Beutel werden von einem automatischen Roboterarm von einem darunter liegenden Förderband aufgenommen. Dann wird das System der Verpackungsmaschine mit den Beuteln beladen. Die Beutel werden durch das Drehzentrum der Verpackungsmaschine zur Befüllung transportiert. Die Öffnung des vorgefertigten Beutels wird mit einem kleinen Hebel geöffnet.
Der geöffnete Sack wird bewegt und unter den Trichter der Waschmittelabfüllmaschine gestellt. Eine Waage hat zu diesem Zeitpunkt bereits eine genaue Menge des Produkts in den Trichter der Abfüllmaschine gegeben. Der Trichter schüttet das Produkt in den vorbereiteten Beutel, wenn der Beutel unter ihn gesetzt wird.
Vorteile der Investition in automatisierte Verpackungsmaschinen für Waschmittelfabriken
- Dieses System ermöglicht eine bessere Qualitätskontrolle. Ein Minimum an menschlicher Interaktion sorgt für weniger Arbeitsfehler, was zu einer effizienten Produktion führt. Immer weniger Artikel werden als fehlerhaft eingestuft. Automatisierte Qualitätssicherungssysteme sind außerdem immer aktiv, so dass ihre Fähigkeit, Fehler zu erkennen, während einer Schicht nicht schwankt. In Verbindung mit einer anderen automatischen Waschmittelverpackung kann dies zu einer sehr konsistenten Verpackung führen.
- Es ist eine erwiesene Tatsache, dass kein Mensch so schnell arbeiten kann wie eine Maschine, und daher führen vollautomatische Geräte zu einer erhöhten Produktionskapazität. Zusätzlich, automatisierte Verpackungslösungen sind in der Lage, Multitasking zu betreiben und mehrere Verpackungsvorgänge wie Etikettieren und Versiegeln in einem einzigen Schritt zusammenzufassen, wodurch eine Reihe von Mitarbeitern im Prozess entlastet wird. Daher haben diese Technologien das Potenzial, sowohl Prozesse zu beschleunigen als auch Personal für Aufgaben wie Versand, Wareneingang und Kommissionierung freizusetzen, die menschliche Interaktion erfordern oder einfach davon profitieren.
- Sie verringert das Risiko von Arbeitsunfällen. Viele Verpackungssysteme arbeiten in einer Hochrisikozone, die den Arbeitnehmern schaden kann, wenn sie sich lange in diesem Bereich aufhalten, und selbst die sichereren Systeme sind verletzungsanfällig, wenn die Arbeitnehmer gezwungen sind, lange Schichten zu arbeiten. Es ist möglich, die Produktivität zu steigern und das Verletzungsrisiko für die Beschäftigten zu senken, indem man bei Verarbeitungsschritten, die viele sich wiederholende Bewegungen erfordern, die Beschäftigten durch Maschinen ersetzt.
- Unternehmen können sicherstellen, dass Mitarbeiter nur dann eingestellt werden, wenn sie gebraucht werden, indem sie die Verpackungslinie so weit wie möglich automatisieren. Das senkt die Arbeitskosten.
Überlegungen bei der Anpassung Ihrer Waschmittelabfüllmaschinen
Die Fließeigenschaften Ihrer Waschmittelprodukte
Die Viskosität Ihres Produkts spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, welche Abfüllmaschine für Ihr Waschmittel ideal ist. Ein Schwerkraft- oder Überlauffüller ist in der Regel eine ausgezeichnete Option für eine frei fließende Flüssigkeit, aber möglicherweise nicht die beste Option für ein dickflüssiges Produkt. Eine Pumpen- oder Kolbenabfüllmaschine eignet sich häufig besser für dickflüssige Produkte.
Die Schüttdichte Ihrer Waschmittelprodukte
Die Schüttdichte wird berechnet, indem die Masse des Materials durch das Gesamtvolumen, das es einnimmt, geteilt wird. Das Partikelvolumen, das Hohlraumvolumen zwischen den Partikeln und das interne Porenvolumen sind im Gesamtvolumen enthalten. Eine hohe Schüttdichte wird bevorzugt, um die Kosten für die Verpackung und den Versand von Waschmitteln zu senken. Andererseits wirkt sich die niedrige Schüttdichte von agglomerierten Produkten auf andere Pulvereigenschaften wie Fließfähigkeit und Instant-Eigenschaften aus.
Eine Vielzahl von Formen und Größen von Waschmittelbehältern
Es gibt heute unzählige Größen und Arten von Behältern, und die Art, die Sie für Ihre Produkte wählen, kann einen großen Einfluss auf die Art der Ausrüstung haben, die sie am effektivsten befüllen wird. Komponenten zur Positionierung von Behältern sind häufig in vollautomatischen Abfüllanlagen zu finden, und die Form der Behälter wirkt sich darauf aus, wie die Behälter zum Befüllen, Verschließen oder Etikettieren positioniert werden.
Branding Verpackungsdesign
Jedes Unternehmen ist einzigartig und hat seine eigene unverwechselbare Marke, die es auf seinen Produkten zeigen möchte. Bei der Anpassung der Abfüllmaschinen für Waschmittel muss daher geprüft werden, ob die gewählte Ausrüstung gut zu den Verpackungsbehältern mit dem Firmenlogo passt.
Ihr Anlagenlayout (lineare oder rotierende Verpackungslinie)
Vor der Investition in eine Abfüllmaschine für Waschmittel sollten die Unternehmen zunächst das Layout ihrer Anlage festlegen, um effiziente Arbeitsergebnisse zu erzielen. Unterschiedliche Layouts erfordern jedoch unterschiedliche Maschinenkonstruktionen für eine bessere Leistung. Daher wird empfohlen, eine Abfüllanlage zu wählen, die in dem aktuellen Layout Ihrer Anlage optimal funktioniert.
Ihr Budget
Und schließlich ist es ratsam, Ihr Budget zu berücksichtigen, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen. Vergewissern Sie sich, dass Sie mit einem Abfüllhersteller zusammenarbeiten, der Ihre spezifischen Produktionsanforderungen und Budgetbeschränkungen versteht, um sicherzustellen, dass die Lösung, in die Sie investieren, Ihnen jetzt den größten Nutzen bietet und als Teil einer Implementierungsstrategie aufgebaut ist, die mit Ihrem Unternehmen wächst, um den größten Nutzen auf lange Sicht zu gewährleisten.
Andere Verpackungsmaschinen zur Ergänzung Ihrer Verpackungslinie
Dosenverschließmaschinen
Natürlich sind sie die wichtigste Ausrüstung für eine bessere Haltbarkeit der Produkte. Sie werden verwendet, um den Deckel auf dem Körper verschiedener Behälter zu versiegeln, darunter Töpfe, Gläser, PET-Dosen, Glasdosen, Kunststoffdosen, Aluminiumdosen, Blechdosen, Papierdosen und andere. Der Dosenkörper kann aus Metall, Pappe oder Kunststoff bestehen. Der Dosendeckel besteht in der Regel aus verzinnter Stahl.
Vorteile dieser Maschine:
- Fehlererkennung: Wenn ein Fehler gefunden wird, wird das Gerät automatisch gestoppt, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Mit einem einzigen Tippen auf den Bildschirm können Sie das Gerät neu starten. Dies reduziert den Zeitaufwand und die erforderlichen Wartungsarbeiten.
- Hochwertige Rohstoffe: Sie arbeitet mit Herstellern von langlebigen Rohstoffen zusammen, um die beste Qualität der Produkte zu gewährleisten.
Es gibt viele Arten von Dosenverschließern, darunter automatische, halbautomatische, kontaktbehaftete und berührungslose Dosenverschließmaschinen.
Dosenverschließmaschinen
Sie werden zum Aufbringen von Verschlüssen auf Verpackungsmaterialien wie Flaschen, Fläschchen usw. verwendet, nachdem die Gefäße mit dem Reinigungsmittel gefüllt wurden. Vom Öffnungswiderstand bis zur Einfachheit und Bequemlichkeit der Entnahme erfüllen die verschiedenen Verschlusstypen unterschiedliche Funktionen. Die Art des Dosenverschluß Maschine, die für ein bestimmtes Projekt am besten geeignet ist, hängt von dem Behälter oder der Flasche, seinem Zweck und anderen Elementen ab.
Vorteile von Dosenverschließmaschinen:
- Kann je nach Bedarf geändert werden. Die gesamte Konstruktion der Verschließmaschine, einschließlich ihrer Teile, kann geändert werden, um verschiedene Deckelgrößen und -geometrien zu ermöglichen.
- Bietet Schutz vor Staub.
- Bietet ein benutzerfreundliches Steuerungssystem, das für Leistungsstabilität, einfache Bedienung und ordnungsgemäße Kontrolle sorgt.
Es gibt verschiedene Arten von Verschließmaschinen, darunter Schraubverschlüsse, Schnappverschlüsse und Flaschenkorken.
Dosenetikettiermaschinen
Dies sind im Wesentlichen die Geräte, die zum Aufbringen der Markenetiketten auf die fertigen Waschmittelverpackungen wie Flaschen, Dosen usw. verwendet werden. Sie können auf einer Vielzahl von Oberflächen haften, z. B. auf Glas, Stahl, Aluminium, Kunststoff und Fibertrommeln. Die Etikettier- und Drucktechnik reicht von Handgeräten für einfache Etikettenanbringung bis hin zu hochvolumigen Maschinen, die vollautomatische Druck- und Anbringungsverfahren ermöglichen.
Vorteile von Dosenetikettiermaschinen
- Funktioniert auf unebenen Oberflächen: Nicht alle Verpackungen haben eine glatte Oberfläche, so dass ohne geeignete Dosenetikettiermaschinen die Kennzeichnung der Artikel mühsam wird. Dieses Produkt kann unregelmäßige Deckeloberflächen mit Hilfe von Servomotoren präzise etikettieren.
- Hergestellt aus robusten Materialien: Die Etikettier- und Druckmaschinen sind aus rostfreiem Stahl und einer Aluminiumlegierung gefertigt, die den GMP-Standards entsprechen und eine lange Lebensdauer haben.
Dosen-Codiermaschinen
Gemäß den Gesundheitsrichtlinien der meisten Länder müssen die meisten Waschmittelhersteller weltweit die Verpackungen deutlich kennzeichnen, um die Verbraucher über Herstellungsdetails, das Verfallsdatum und die Herstellung zu informieren. Diese Informationen werden auf den Produktetiketten verschlüsselt. Codiermaschinen. Als aufgedruckte Daten können ein Logo, ein Barcode, Daten oder ein QR-Code verwendet werden.
Die Vorteile von Kodiermaschinen sind:
- Kann auch für andere Aufgaben verwendet werden.
- Sie steckt viel Geld in die Entwicklung neuer Maschinen und in die Forschung. Dadurch ist es möglich, mit den neuesten technologischen Fortschritten Schritt zu halten und sie in unsere Maschinen einzubauen.
- Kostengünstig, da es weniger Platz einnimmt und verschiedene andere Anwendungen hat,
Zu den verschiedenen Arten von Codiermaschinen gehören Thermotransfer-, Laser- und Tintenstrahlcodiermaschinen.
Schlussfolgerung
Es gibt verschiedene Arten von Maschinen für die Verpackung von Waschmitteln, sowohl für Pulver als auch für Flüssigwaschmittel, und daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie eine gründliche Recherche durchführen, bevor Sie sich für eine Maschine für Ihr Unternehmen entscheiden. Nicht alle Maschinen eignen sich für jede Art von Produkt, aber Unfähigkeit bei der optimalen Nutzung vorhandener multifunktionaler Geräte kann eine Menge unnötiger Ausgaben verursachen.
Es ist also äußerst wichtig, dass Sie sich neben Ihren Unternehmen auch über den Stand der neueste Trends um Ihren Bedürfnissen entsprechend dem Stand der Technik gerecht zu werden. Sie können Kontakt Levapack für weitere Einzelheiten.