Immer einen Schritt voraus: Die neuesten Verpackungstrends für Tiernahrung für B2B-Einkäufer

Die wichtigsten Trends bei Tierfutterverpackungen für B2B-Einkäufer

Teilen:

Teilen:

Einführung

Die Verpackungsindustrie für Heimtiernahrung hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung durchgemacht, die durch die sich ständig ändernden Verbraucherbedürfnisse, den technologischen Fortschritt und Umweltbelange motiviert ist. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es für B2B-Einkäufer unerlässlich, die Trends bei Tierfutterverpackungen im Auge zu behalten. Die Branche ist führend bei der Entwicklung von Produkten mit exzellentem Design aus nachhaltigen Materialien, intelligenten Verpackungslösungen und so weiter. In diesem Leitfaden stellen wir die wichtigsten Trends vor, die den Markt prägen und von denen B2B-Einkäufer profitieren können, um das Wachstum voranzutreiben, die Wünsche der Verbraucher zu erfüllen und die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten.

Trends bei Tierfutterverpackungen

Die 6 wichtigsten Verpackungstrends für Tiernahrung, die die Branche neu definieren

Trend 1: Nachhaltigkeit bei Tierfutterverpackungen

In den letzten Jahren wurde in der Tiernahrungsindustrie und ihren Verpackungen verstärkt auf Nachhaltigkeit geachtet. Umweltbelange sind auf dem Vormarsch, und Verpackungen mit einem geringeren Kohlenstoff-Fußabdruck sind die Speerspitze der Revolution. Immer mehr Tiernahrungshersteller setzen auf recycelbare Materialien wie biologisch abbaubare Tiernahrungsbeutel und umweltfreundliche Verpackungen. Darüber hinaus wird der Ersatz herkömmlicher Plastiktüten durch flexible Verpackungen, die weniger Material und Energie verbrauchen, das Erreichen der Nachhaltigkeitsziele erheblich unterstützen.

Haustierbesitzer neigen dazu, Marken zu bevorzugen, die umweltbewusst sind. Daher werden immer häufiger nachhaltige Materialien wie Papierverpackungen und biologisch abbaubare Kunststoffe verwendet. Führende Unternehmen wie Sonoco Products Company und Crown Holdings sind Vorreiter bei der Entwicklung nachhaltiger Verpackungsinnovationen und ermöglichen es Tiernahrungsherstellern, die globalen Nachhaltigkeitsanforderungen zu erfüllen.

Trend 2: Bequemlichkeit und Funktionalität

Mit der Zunahme des hektischen Lebensstils ist die Bequemlichkeit in den Vordergrund getreten. Haustierbesitzer suchen jetzt nach Verpackungsmaterialien für Tiernahrung, die ihnen die Fütterung ihrer Haustiere so einfach wie möglich machen. Eigenschaften wie wiederverschließbare Beutel, Tierfutterbehälter, die die Portionsgröße regulieren, sowie leicht zu stapelnde Tierfutterbeutel werden immer beliebter. Verpackungen mit Mehrzweckdesign, insbesondere für Trockenfutter, Dosenfutter und Nassfutter, werden wegen ihrer Platzersparnis und ihrer langen Haltbarkeit in Bezug auf die Produktfrische geschätzt.

Mit der Bereitstellung von leicht zu transportierenden und reißfesten Verpackungen hat sich der Schwerpunkt auf die Funktionalität drastisch verschoben. B2B-Verbraucher müssen auf neue Verpackungsformen achten, die Komfort und Funktionalität miteinander verbinden. Dies wird den Herstellern von Tiernahrung helfen, ihre Kunden zufrieden zu stellen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen.

Trend 3: Personalisierung und Individualisierung

Das Bedürfnis nach Personalisierung von Produkten verändert das Verbraucherverhalten bei der Verpackung von Tiernahrung. Dies gilt insbesondere für das Hundesegment. Verpackungen, mit denen Tiernahrungsmarken ihre Geschichte erzählen und durch speziell gestaltete Premium-Tiernahrung und Leckerlis eine emotionale Verbindung zu den Tierhaltern herstellen können, werden immer häufiger.

Unverwechselbare Markenetiketten, individuelle Größen und verschiedene Farbschemata helfen den Tierfuttermarken, sich auf dem bereits gesättigten Markt zu profilieren. Dieser Trend trägt auch der Vermenschlichung von Haustieren und dem Bedürfnis von Tierhaltern Rechnung, ihre geliebten Haustiere zu verwöhnen. Individuelle Verpackungen sind ein effizientes Mittel, um die Loyalität von Tierhaltern zu gewinnen und ihnen gleichzeitig ein unvergessliches Markenerlebnis zu bieten.

Trend 4: Visuelle Anziehungskraft und Markenbildung

Die Regalpräsenz wird in der Tiernahrungsbranche aufgrund der zunehmenden Vielfalt der angebotenen Optionen immer wichtiger. Auffällige Verpackungsdesigns für Tiernahrung müssen auf den ersten Blick ansprechend und auf Tierhalter zugeschnitten sein. Dazu gehören leuchtende Farben, einprägsame Designs und ein aussagekräftiges Branding, das den Wert und die Eigenschaften des Produkts verdeutlicht.

Tiernahrungsmarken werden weiterhin in ansprechende und funktionelle innovative Verpackungen investieren. Aufmerksamkeitsstarke Verpackungen müssen leicht zu erkennen und vertrauenswürdig sein, um neue Kunden zu gewinnen. Da sich die Kunden auf hochwertige, nachhaltige Angebote verlegen, werden Verpackungen, die diese Botschaften vermitteln, dazu beitragen, die Marken voneinander zu unterscheiden.

Trends bei Tierfutterverpackungen

Trend 5: Technologische Integration bei der Verpackung von Tiernahrung

Mit der zunehmenden Verbreitung von Technologie gab es mehrere Verbesserungen bei intelligenten Verpackungen wie RFID-Etiketten und QR-Codes, die Marken bei der Verwaltung von Lieferketten und der Einbindung der Verbraucher helfen. Auch in der Tiernahrungsherstellung wird die Technologie Hersteller und Verbraucher in wichtigen Märkten, in denen Transparenz sehr geschätzt wird, miteinander verbinden.

Die Investition in intelligente Verpackungssysteme ist ein Schritt, den B2B-Teilnehmer unternehmen sollten, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. B2B-Teilnehmer sind in der Lage, interaktive Verbrauchererlebnisse zu verbessern, die Markentreue und das Vertrauen zu stärken und gleichzeitig die Effizienz der Lieferkette zu verbessern.

Trend 6: Nachfüllbare und wiederverwendbare Systeme

Eine der aktuellsten Veränderungen in der Tiernahrungs-Verpackungsindustrie ist der zunehmende Fokus auf wiederbefüllbare und wiederverwendbare Systeme. Lösungen, die wiederverwendet oder nachgefüllt werden können, werden immer beliebter, da Nachhaltigkeit sowohl von den Verbrauchern als auch von den Herstellern immer mehr in den Vordergrund gerückt wird. Diese Praxis trägt nicht nur dazu bei, den CO2-Fußabdruck zu minimieren, sondern reduziert auch den Plastikmüll erheblich.

Tiernahrungshersteller suchen nach nachfüllbaren Systemen, bei denen die Kunden das Futter in großen Mengen kaufen und dieselbe Verpackung mehrfach verwenden können. Dies verringert den CO2-Fußabdruck, der mit der Produktion und dem Abfall verbunden ist, und gibt den Unternehmen die Möglichkeit, tiefe, langfristige Beziehungen zu den Kunden aufzubauen.

Kritische Faktoren, die B2B-Einkäufer bewerten müssen

In der sich ständig wandelnden Verpackungsbranche für Tiernahrung müssen B2B-Einkäufer mehrere Schlüsselfaktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass ihre Verpackungsentscheidungen mit den Branchenstandards, den Marktanforderungen und den Nachhaltigkeitszielen übereinstimmen. Diese kritischen Überlegungen ermöglichen es den Einkäufern, über regulatorische Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben und helfen ihnen, das richtige Gleichgewicht zwischen Innovation und Skalierbarkeit der Lieferkette zu finden, um langfristigen Erfolg zu gewährleisten.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Aktualisierung der FDA- und EU-Verpackungsgesetze

Wie in jedem anderen Sektor auch, ist die Einhaltung von Verpackungsvorschriften die wichtigste Forderung von B2B-Käufern. Die FDA und die EU führen regelmäßig neue Normen für zahlreiche Bereiche ein, insbesondere solche, die sich auf Nachhaltigkeit, Sicherheit und korrekte Darstellung beziehen. Natürlich unterliegen diese neu verpackten Tiernahrungsmittel strengeren Richtlinien für wiederverwertbare Verpackungen und andere nachhaltige Materialien. Um teure Strafen zu vermeiden, muss sichergestellt werden, dass die Lieferanten die Vorschriften einhalten.

Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Aktualisierungen der Rechtsvorschriften für die Verpackung von Heimtierfutter:

RegionRegulierungsschwerpunktSpezifische Verordnungen
FDA (US)Nachhaltigkeit, Sicherheit und genaue KennzeichnungVerlangt eindeutige Kennzeichnung von wiederverwertbaren Materialien; strengere Vorschriften für Kunststoffe
EU (Europa)Wiederverwertbarkeit und nachhaltige MaterialienVerbot bestimmter Einwegkunststoffe; obligatorische Verwendung von wiederverwertbaren Verpackungen
Nord-AmerikaWiederverwertbare Verpackungen, Umweltverträglichkeit und KennzeichnungObligatorische Umweltkennzeichnung und Transparenz bei der Beschaffung
SüdkoreaÖkologische Nachhaltigkeit und Reduzierung von PlastikStarker Fokus auf die Verwendung recycelter oder biologisch abbaubarer Materialien
Naher OstenFokus auf wiederverwertbare Verpackungen und nachhaltige BeschaffungFörderung von umweltfreundlichen Materialien und Verbot von Einwegplastik

B2B-Einkäufern wird empfohlen, die spezifischen Verpackungsmaterialien und die verwendeten Verfahren zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie mit den geltenden Gesetzen und der internationalen Umweltpolitik übereinstimmen.

Widerstandsfähigkeit der Lieferkette: Gleichgewicht zwischen Innovation und Skalierbarkeit

Heutzutage liegt der Schwerpunkt für B2B-Einkäufer auf der Widerstandsfähigkeit der Lieferkette, insbesondere auf der Frage, wie man Innovation und Skalierbarkeit in Einklang bringen kann. Da sich der Markt in Richtung nachhaltiger Verpackungsoptionen entwickelt, müssen die Einkäufer feststellen, ob ihre Lieferketten flexibel genug sind, um auf die Marktveränderungen zu reagieren, ohne an Kosteneffizienz zu verlieren. Skalierbare, elastische Verpackungsoptionen sind das A und O, wenn es darum geht, auf Veränderungen der Verbraucherstimmung und des Marktwachstums zu reagieren.

Durch die Einführung flexibler und wiederbefüllbarer Verpackungen können Tiernahrungsmarken auf das Marktwachstum reagieren und gleichzeitig der ökologischen Nachhaltigkeit verpflichtet bleiben. Für das Unternehmen wird es wichtig sein, sicherzustellen, dass die Lieferkette auf diese Veränderungen reagiert, um dem Markt zum günstigsten Zeitpunkt Verpackungslösungen anbieten zu können und so ökologische und wirtschaftliche Ziele zu erreichen.

Trends bei Tierfutterverpackungen

Kosten-Nutzen-Analyse: Kurzfristige Investitionen vs. langfristiger Markenwert

Nachhaltige Verpackungen sind zwar mit höheren Anfangsinvestitionen verbunden, aber B2B-Käufer neigen dazu, ihre Auswirkungen auf den Markenwert zu bewerten und darüber nachzudenken. Die Verbraucher sind heute eher bereit, Marken zu unterstützen, die in nachhaltige Produkte investieren, so dass hochwertiges Verpackungsmaterial die Marke erheblich stärken und die Loyalität erhöhen kann. Heutzutage ist es üblich, dass solche Marken als nachhaltig vermarktet werden. Warum also nicht die Vorteile dieser Situation nutzen und in Zukunft mehr verdienen?

B2B-Einkäufer müssen eine Kosten-Nutzen-Analyse für nachhaltige Verpackungen durchführen und dabei ihre langfristigen Vorteile wie Markenimage und Kundenbindung berücksichtigen. Nachhaltige Verpackungen für Heimtiernahrung sind nicht nur eine Marketingstrategie, sondern erreichen auch ökologische Ziele und stärken die Position der Marke im Wettbewerb durch die Verwendung von recycelbaren Heimtiernahrungsbeuteln und hochwertigen Verpackungsmaterialien.

Zukunftssichere Strategien für B2B-Anbieter

Um in der sich ständig wandelnden Tiernahrungs-Verpackungsbranche wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen B2B-Lieferanten neue Strategien umsetzen, die sie relevant halten und sie auf zukünftige Probleme vorbereiten. Lieferanten können ihren Erfolg über alle Zeiten hinweg sichern, indem sie Nachhaltigkeit, Effizienz und Innovation langfristig zu einer Priorität in ihrem Unternehmen machen.

Aufbau agiler Partnerschaften mit Startups in der Materialwissenschaft

Um auf dem Markt für Tiernahrungs-Verpackungen die Nase vorn zu haben, sollten B2B-Lieferanten mit Start-ups aus der Materialwissenschaft zusammenarbeiten. Die Materialien, die diese Start-ups verwenden, gehören zu den innovativsten und nachhaltigsten Produkten, wie z. B. biologisch abbaubare Kunststoffe, recycelbare Verbundstoffe usw. Die Zusammenarbeit mit ihnen hilft den Anbietern bei der schnellen Integration neuer Lösungen, der Beschleunigung der Produktentwicklung und der Erfüllung der sich ändernden Anforderungen von Verbrauchern und Behörden. Diese Partnerschaften bieten den Lieferanten auch eine neue Perspektive, die ihnen hilft, sich auf einem sehr wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten.

Integration von Blockchain für eine durchgängige Transparenz der Lieferkette

Um die Lieferanten von Tierfutterverpackungen zur Rechenschaft zu ziehen, ist die Blockchain extrem wichtig geworden. Durch die Einbindung von Blockchain in die Lieferkette können alle Verpackungsmaterialien von der Quelle bis zur Produktion und zum Verkauf nachverfolgt werden. Diese Technologien ermöglichen es den Anbietern, die Integrität ihrer Produkte zu gewährleisten und gleichzeitig das Vertrauen der Verbraucher zu stärken. Die Bereitstellung von Strategien zur Vermeidung von Betrug kann auch die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens stärken, was es ihm ermöglicht, der steigenden Nachfrage nach verantwortungsvollen und umweltfreundlichen Produkten gerecht zu werden.

Prädiktive Analytik bei der Vorhersage der Verpackungsnachfrage

Das Verständnis von Markttrends und Verbraucherverhalten erleichtert es den Unternehmen, die Nachfrage nach Verpackungen vorherzusagen. Diese vorausschauende Analytik ist für B2B-Lieferanten nützlich, da sie ihnen hilft, ihre Bestände effizient zu verwalten, ihre Produktionspläne auszubalancieren und Abfall zu vermeiden. Eine solide Datenanalyse als solche ermöglicht es B2B-Lieferanten, im sich wandelnden wirtschaftlichen Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.

Trends bei Tierfutterverpackungen

Investitionen in Automatisierungsanlagen für langfristiges Wachstum

Durch die Integration der Automatisierung in bestehende Prozesse lässt sich die Produktion steigern und ein höherer Ertrag erzielen. Die Automatisierung senkt die Kosten und verbessert die Effektivität. Automatisierte Systeme verringern die Fehlerquote und garantieren die ordnungsgemäße Verwendung umweltfreundlicher Verpackungsmaterialien, was den Anbietern einen Wettbewerbsvorteil verschafft und gleichzeitig die Rentabilität langfristig sichert. Mit der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen wächst die Notwendigkeit, die Automatisierung auf dem heutigen technologiezentrierten Markt voranzutreiben.

Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl von Tiernahrungspaketen benötigen, können Sie sich jederzeit an Levapack die uns wirtschaftlich starke Tiernahrungs-Verpackungsanlagen für den Bedarf an Tiernahrungs-Verpackungen liefert. Die Verpackungsformate, die ihre Maschinen unterstützen, umfassen nasses Hundefutter, Aluminiumdosen, Kunststoffdosen, Gläser und vorgefertigte Beutel. Levapack's Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad senken die Arbeitskosten, erhöhen die Produktivität und ermöglichen präzise Abfüllungen mit fortschrittlichen Sensoren.

Dank ihrer Vielseitigkeit und Erweiterbarkeit können die Hersteller ihre Verpackungslinien anpassen und den Betrieb je nach Bedarf skalieren. LevapackDie Ausrüstungen sind aus haltbarem, korrosionsbeständigem Edelstahl gefertigt, was sie zuverlässig und langlebig macht und zu betrieblicher Effizienz und Nachhaltigkeit beiträgt.

Möchten Sie Ihren Verpackungsbetrieb zukunftsfähig machen? Sprechen Sie mit Levapack und erfahren Sie, wie unsere automatisierten Lösungen Ihre Produktionslinien zum Besseren verändern und Ihre Bemühungen um Nachhaltigkeit verstärken können.

Schlussfolgerung: Das Rennen um die Verpackung von Tiernahrung gewinnen

Unternehmen, die Tiernahrung verpacken, sind immer auf der Suche nach den neuesten Entwicklungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Lieferanten, die innovative Verpackungslösungen einsetzen, Technologien nutzen und solide Lieferketten entwickeln, werden in diesem sich schnell verändernden Umfeld gut abschneiden. Der heutige und künftige Fokus auf die Verpackung von Heimtierfutter muss sowohl den Wünschen der Verbraucher entsprechen als auch die gesamte Nachhaltigkeitsinnovation auf dem Heimtierfuttermarkt vorantreiben.

Das Wachstums- und Innovationspotenzial auf dem Markt für Tierfutterverpackungen ist im Prognosezeitraum enorm. B2B-Einkäufer können die in diesem Leitfaden aufgezeigten Trends nutzen, um sich den bevorstehenden Herausforderungen zu stellen und die durch die Verbraucherpräferenzen geschaffenen Chancen zu nutzen. Unternehmen, die sich in der Branche gut auskennen und aktiv bleiben, können sich in der Zukunft der Tiernahrungsverpackungen einen Vorteil gegenüber anderen Wettbewerbern verschaffen.

Inhaltsübersicht

Jetzt ein kostenloses Angebot anfordern

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Senden Sie Ihre Anfrage