Da die Nachfrage nach verschiedenen leicht zu öffnenden verpackten Produkten wie verpackten Lebensmitteln und Getränkedosen steigt, wächst auch der Bedarf an einer effizienteren Verpackungsmethode, um diese Nachfrage zu befriedigen. Dazu gehört die Verwendung eines automatische Konservenmaschine die Herstellung von manipulationssicheren Siegeln, um die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten. So, Hersteller müssen auch ihre Produkte innovativ gestalten, um mit dieser Nachfrage Schritt zu halten.
Die Auswahl eines geeigneten Dosenverschließmaschine für eine bestimmte Anwendung kann eine Herausforderung sein, da unterschiedliche Dosenverschließer ist für die Handhabung verschiedener Arten von Produkten erforderlich. Vor allem, wenn Sie neu in der Branche sind und nichts über diese Maschinen wissen. Wenn Sie die gleichen Probleme haben, dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Artikel helfen wir Ihnen, sich zunächst mit den Grundprinzipien vertraut zu machen die Maschinen, bevor Sie eine kaufen.
Was ist eine Dosenverschließmaschine/Dosenverschließer?
Eine Dosenverschließmaschine wird verwendet, um einen Deckel während des Verpackungsprozesses mit einer doppelten oder manchmal dreifachen Naht hermetisch mit einem Dosenkörper zu verschließen. Der Deckel ist in der Regel aus verzinntem Stahl gefertigt. Der Dosenkörper kann aus Papier (wie Whiskey-Dosen), Blech, Aluminium, PET, Kunststoff oder Glas bestehen. Die geformte Naht ist in der Regel auslaufsicher. Dies hängt jedoch auch von der Art der verpackten Produkte ab.


Eine Dosenverschließmaschine kann entweder einen oder mehrere Verschließköpfe haben, wobei jeder Kopf als separate Maschine betrachtet wird. Die gängigsten Maschinen haben 4, 6 oder 12 Verschließköpfe, wobei die Anzahl der Verschließköpfe mit der Geschwindigkeit der Maschine für Produktionslinien mit höheren Anforderungen steigt.
Außerdem können Sie Dosenverschließer automatisieren, um den Verpackungsprozess zu rationalisieren, die Produktionseffizienz zu verbessern und Arbeitskosten zu sparen. Abgesehen davon können Sie auch andere Vorteile nutzen Vorteile der Integration einer automatischen Verpackungsmaschine in Ihre Produktionslinie.
Teile einer Dosenverschließmaschine / eines Dosenverschließers
Eine Dosenverschließmaschine besteht aus den folgenden Hauptteilen:
#1 Fräskopf (Spannfutter)
Das Verschließfutter der Maschine hält die Dose während des Doppelverschließvorgangs fest mit dem Drehteller des Verschließers auf der anderen Seite zusammen. Außerdem schützt er die Dose vor dem Druck der ersten und zweiten Verschließwalze. Die Abmessungen des Spannfutters richten sich nach dem Durchmesser der zu verschließenden Dose. Daher werden für unterschiedliche Dosendurchmesser unterschiedliche Spannvorrichtungen benötigt.
#2 Seamer-Drehtisch (Grundplatte)
Der Verschließer-Drehteller, der auch als Druckplatte bezeichnet wird, ist eine federbelastete Scheibe, die sich frei dreht und dem Dosenkörper während des Verschließvorgangs Halt gibt. Sie zentriert den Dosenkörper in der richtigen Position und überträgt den Druck von der Feder auf das Spannfutter durch den Behälter. Auch die Form der Grundplatte hängt von der Form der Dose ab, so dass die Dose korrekt in sie eingesetzt werden kann.
#3 Verschließwalzen
Dosenverschließmaschinen bestehen aus zwei Verschließwalzen mit konkaven Profilen, die bei der Herstellung von Doppelfalzen helfen. Je nach Geschwindigkeit der Maschine kann sie einen oder mehrere Sätze von Verschließwalzen haben.
Das Profil der ersten Verschließwalze und ihre Position in Bezug auf den Verschließkopf sind entscheidend für die Herstellung einer zuverlässigen Doppelnaht. Die meisten Probleme bei der Doppelverfalzung entstehen durch die falsche Einstellung der ersten Verschließrolle. Die Rille der zweiten Verschließwalze hat dagegen eine ähnliche Form wie die der endgültigen Doppelnaht.
#4 Versiegelungskammer und Vakuumraum
Dosenverschließmaschinen, wie z. B. Stickstoff-Füll-Vakuum-VersiegelungsmaschinenDas Verfahren der Versiegelung wird in abgedichteten Kammern durchgeführt, insbesondere bei der Entfernung des Sauerstoffs aus den Behältern vor dem Versiegelungsprozess. Die Entfernung des Sauerstoffs erfolgt in einem Vakuumraum unter Vakuumdruck. Dadurch bleibt die Unversehrtheit des Produkts im Inneren erhalten.

#5 Auswerfer
Der Auswerfer ist eine Stange, an deren Ende sich eine kleine Scheibe befindet. Er tritt in der Mitte des Falzkopfes aus und bewegt sich vertikal mit einer Nockenbewegung. Außerdem trägt er dazu bei, dass der Deckel richtig auf der Dose sitzt.
#6 Einspeisekappen
Alle automatischen Dosenverschließmaschinen haben Deckelzuführungen, die einen Deckel von einem Stapel Verschlüsse nehmen und ihn vor dem Verschließvorgang zur Verschließstation transportieren.
#7 Transport
Jede Dosenverschließmaschine hat ihre eigene Art, die gefüllten Behälter in die Maschine zu befördern. Am gebräuchlichsten sind jedoch Förderbänder, die die Behälter während des Verschließvorgangs kontinuierlich von einer Station zur nächsten transportieren.
Verschiedene Typen von Dosenverschließmaschinen
Nach Angaben von Machine Automation
Vollautomatische Dosenverschließmaschinen
Bei automatischen Dosenverschließmaschinen ist während des Verschließvorgangs nicht viel Interaktion mit dem Bediener erforderlich, da der Großteil der Vorgänge automatisch abläuft. Der Bediener muss der Maschine lediglich die Deckel in großen Mengen zuführen. Daher werden diese Maschinen für Unternehmen empfohlen, die hohe Produktionsanforderungen haben. Sie arbeiten oft mit automatischen Dosenabfüll- und Verpackungsmaschine.


Bei halbautomatischen Dosenverschließmaschinen muss der Bediener den Verschließvorgang in der Regel durch einen Finger- oder Fußschalter für jeden Verschließzyklus einleiten. Diese Maschinen verschließen in der Regel jeweils einen Behälter, weshalb sie für kleine Produktionen oder den Heimgebrauch empfohlen werden.
1TP5Gemäß der Konstruktion der Maschine
Entwürfe für rotierende Maschinen
Rotierende Dosenverschließmaschinen führen den Verschließvorgang durch, während sich die Behälter um ihre Achse drehen. Vollautomatische Dosenverschließer sind in der Regel so konstruiert, dass sie Behälter mit hoher Geschwindigkeit verschließen können. Damit sind sie ideal für Industrien mit großen Betrieben.
Auch rotierende Dosenverschließer werden häufig zum Verschließen runder Dosen verwendet und sind mit bis zu 18 Verschließköpfen ausgestattet, die sich um einen einzigen Kopf drehen.
Nicht rotierende Maschinenkonzepte
Bei nicht rotierenden Dosenverschließmaschinen hingegen bleiben die Dosen während des Verschließvorgangs stehen. Dadurch werden Schäden an den zu verschließenden Dosen und den darin enthaltenen Produkten vermieden. Damit sind sie ideal für die Verarbeitung von Verpackungen für flüssige Produkte da sie das Verschütten verhindern.
Während rotierende Dosenverschließmaschinen meist für runde Dosen verwendet werden, werden nicht rotierende Maschinen für andere Formen wie ovale, längliche und rechteckige Dosen eingesetzt. Auch die meisten halbautomatischen Dosenverschließmaschinen sind als nicht rotierende Maschinen ausgeführt.
Wie funktioniert ein Dosenverschließer?
Bevor wir uns näher mit der Funktionsweise von Verschließmaschinen befassen, sollten wir die allgemeinen Doppelnahtbegriffe könnte Ihnen helfen, das Prinzip der Doppelnaht besser zu verstehen.
Nun zum Doppelnahtverfahren. Eine Dosenverschließmaschine erzeugt zuverlässige Nähte, die sicherstellen, dass das Produkt nicht ausläuft, und zwar durch einen Prozess, der Doppelfalz genannt wird. Die Maschine bringt den "Deckel" in drei Arbeitsschritten auf dem Dosenkörper an: Komprimierung, erster Walzenvorgang und zweiter Walzenvorgang. Doch bevor die Doppelfalzung stattfindet, müssen die Behälter natürlich erst mit dem Produkt gefüllt werden.
Verwandter Beitrag: Wie man 10 Dosen verschließt
Stufe 1. Verdichtung
Die Druckstufe sorgt für die nötige Kraft, um den Dosenkörper gegen das Verschließfutter zu drücken, das den Dosendeckel einspannt, um ihn später am Dosenkörper zu befestigen. Der Drehtisch des Verschließers drückt den Dosenkörper nach oben in Richtung des Spannfutters. Denken Sie daran, dass bei Vakuumverschließmaschinen der Sauerstoff im Inneren der Dose zuerst abgesaugt wird, bevor der Doppelverschließvorgang stattfindet.
Wenn der Deckel bereits auf dem Dosenkörper liegt, beginnt der Prozess der Doppelfalzung, bei dem die Flansche des Deckels und des Dosenkörpers miteinander verriegelt werden, um einen Haken zu bilden. Die Verriegelung erfolgt mit zwei Falzrollen, wie in den folgenden Abschnitten erläutert wird.
Stufe 2. Erste Walzenoperation
Die erste Phase des Rollvorgangs ist von entscheidender Bedeutung, da der entstehende Haken die Integrität der endgültigen Doppelnaht beeinflusst. Die folgenden Prozesse finden während dieses Vorgangs statt:
- Die erste Walze der Maschine drückt auf den Flansch des Deckels, wodurch dieser sich um den Flansch des Dosenkörpers dreht.
- Der Flansch des Dosenkörpers folgt, während sich die erste Walze kontinuierlich dem Spannfutter nähert.
- Der Flansch des Deckels ist nun mit dem Flansch des Dosenkörpers verzahnt. Die entstehende Naht ist jedoch nur eine lose Naht.
Stufe 3. Zweite Walzenoperation
Für den zweiten Walzenvorgang werden folgende Prozesse durchgeführt
- Die zweite Verschließwalze kommt zum Einsatz und bügelt den losen Doppelfalz des vorherigen Walzenvorgangs aus und glättet ihn. Dadurch wird durch das Zusammenpressen der ineinander greifenden Flansche von Deckel und Dosenkörper eine dichte Abdichtung gewährleistet.
- Die Blechverschließmaschine drückt die Dichtungsmasse in die offenen Stellen der entstehenden Doppelnaht. Auf diese Weise wird die hermetische Abdichtung vervollständigt, da die Dichtungsmasse dazu beiträgt, das verpackte Produkt vor Leckagen und Verunreinigungen zu schützen.
1TP5Wie funktioniert die Induktionsversiegelung?
Eine andere Art von Dosenverschließmaschinen sind Aluminiumfolien-Induktionsverschließmaschinen für Dosen die Behälter in einem berührungslosen Verfahren versiegeln. Nach dem Befüllen und Verschließen der Dosen werden diese unter dem Verschließkopf der Maschine hindurchgeführt, um versiegelt zu werden. Der Kopf einer Aluminiumfolien-Induktionsverschließmaschine für Dosen enthält einen Leiter, der sich in einem Kunststoffgehäuse befindet.
Bei der Induktionsschweißung wird ein Strom angelegt, der die im Kunststoffverschluss des Behälters befindliche mehrschichtige Auskleidung erhitzt. Der Liner besteht aus vier Schichten:
- Eine Zellstoffplattenschicht
- Eine Wachsschicht
- Eine Schicht Aluminiumfolie
- Eine Polymerschicht (Heißsiegelfolie)
Die Polymerschicht sollte mit dem Material des Behälters übereinstimmen, damit sie bei Erwärmung den Rand des Behälters wirksam abdichtet.
Die folgenden Punkte fassen den Versiegelungsprozess zusammen:
- Der gewickelte Leiter des Schweißkopfes erzeugt beim Einschalten der Maschine einen elektromagnetischen Strom ("Wirbelstrom"). Dieser elektromagnetische Strom wird in die Multilaminatschicht gestreut, was zu einem Effekt führt, der als elektrische Widerstandserwärmung bezeichnet wird.
- Sobald sich die Aluminiumfolie erhitzt, schmilzt die Wachsschicht und wird von der Zellstoffplatte absorbiert. Dadurch löst sich die Folienschicht von der Pappe.
- Danach schmilzt die Polymerschicht, die die Alufolienschicht hermetisch mit dem Rand des Behälters versiegelt. In der Zwischenzeit verbleibt die Zellstoffplattenschicht auf der Innenseite des Deckels.
1TP5Wie verwendet man eine Dosenverschließmaschine?
Da Sie nun bereits mit den Teilen einer Dosenverschließmaschine und ihrer Funktionsweise vertraut sind, wollen wir uns nun mit den grundlegenden Dingen befassen, die Sie beim Einrichten einer Dosenverschließmaschine wissen müssen.
Wie in der Kunst ist auch beim Einrichten eines Dosenverschließers eine perfekte Anpassung mehrerer Einstellungen erforderlich, um eine korrekte Naht zu erzielen, was von den meisten nicht sorgfältig genug befolgt wird und zu ungeplanten Stopps und schlechten Nähten führt. Ein vollständig eingerichteter Dosenverschließer sollte die folgenden Merkmale aufweisen:
- Perfektes Timing des Versiegelungsprozesses.
- Die folgenden Einstellungen sind korrekt:
- Der Druck der Hebeplatte
- Bolzenhöhe (vertikale Position des Futters)
- Erste Verschließwalzenoperation
- Zweiter Verschließrollenbetrieb
- Der Druck der Federn
- Perfekte und unbeschädigte Werkzeuge und Lager.

Die ersten Schritte, die Sie beim Einrichten Ihrer Dosenverschließmaschine unternehmen müssen, sind:
- Prüfen Sie alle Drücke.
- Vergewissern Sie sich, dass alle Werkzeuge und Höhen der Maschine keine Schäden aufweisen und intakt sind.
Als Nächstes stellen Sie den Druck auf die Hubplatte und die Bolzenhöhe ein.
Installieren Sie dann den ersten Verschließrollentyp und testen Sie ihn, indem Sie mit der Taste SEAMetal-System und dann die Validierung der resultierenden Daten.
Zum Schluss setzen Sie die zweite Verschließrolle ein und prüfen die verschlossenen Dosen visuell auf Doppelnahtfehler. Wenn ein Fehler auf den resultierenden Dosen gefunden wird, müssen Sie das gesamte Set-up erneut durchführen, um diese zu korrigieren.
Einrichten der Verschließwalzen
Sie können die Verschließrollen auf zwei Arten einrichten:
- Fühlerlehre
- Lichtraumprofil
Diese Methoden dienen dazu, die Rollen in ihre optimale Position zu bringen, die in der Regel durch eine spezielle Markierung auf dem Siegelgerät gekennzeichnet ist.
Fühlerlehre
Die Verwendung einer Fühlerlehre beim Einrichten einer Nähmaschine ist eine "Go/No-Go"-Technik. Bei dieser Methode führen Sie eine Fühlerlehre, die kleiner/dünner als die gesuchte Lehre ist, in den zu messenden Spalt ein. Anschließend müssen Sie sicherstellen, dass eine dickere Lehre nicht in den Spalt eindringt. Diese Methode liefert eine grobe Schätzung des Abstands zwischen dem Spannfutter und der Rolle.

Beachten Sie jedoch, dass diese Lösung Unfälle beim Einrichten nicht verhindern kann, die Rollen, Lager und Spannfutter beschädigen können. Sie garantiert auch nicht die korrekte Einstellung der Rollen, was zu unerwarteten Schäden zwischen Spannfutter und Rolle führen kann.

Lichtraumprofil
Eine Alternative zur Fühlerlehre ist die Lichtraumprofilmethode. Mit diesem Instrument können sowohl die horizontale als auch die vertikale Position der Rollen geprüft werden, um sicherzustellen, dass die Werkzeuge der Verschließmaschine nicht beschädigt werden. Außerdem hilft es bei der Erkennung von Lager- und Werkzeugbrüchen und garantiert, dass die Verschließmaschine optimal eingestellt ist.
Um das Spaltmaß zu verwenden, wird es einfach in die Dosenverschließmaschine eingesetzt. Es wird am Verschließkopf/Futter befestigt und zeigt den Spalt zwischen der Rolle und dem Futter an.
So können Sie Defekte erkennen, um die Walzen richtig einzustellen. Schauen Sie sich das Video unten an, um zu sehen, wie Sie die Lichtraumprofilmethode anwenden.
Hersteller von Dosenverschließmaschinen bieten in der Regel Anleitungen zum Einrichten ihrer Dosenverschließmaschinen an. Wenden Sie sich daher am besten an Ihren Anbieter von Dosenverschließmaschinen für die genauen Anweisungen.
Nachdem Sie Ihre Dosenverschließmaschine optimal konfiguriert haben, können Sie sie nun problemlos in Betrieb nehmen.
#Anwendungen von Dosenverschließern


Getränkeindustrie
- Dosenbier, Soda, Apfelwein, Wasser, Saft, Kaffee und Tee, Wein, Kohlensäurehaltige Getränke
Lebensmittelindustrie
- Thunfisch, Marmelade, Soße, Cannabis, Nährstoffpulververpackungen, Honig, Trockenfutter (wie Kartoffelchips, Chips, Nüsse, Gewürze, Müsli, Reis, Nudeln usw.), Suppe, Gemüse, Obst, Fleisch, Meeresfrüchte
Pharmazeutische Industrie
- Pharmazeutische Rohstoffe, Pulver, Pillen, medizinischer Bedarf, Veterinärbedarf
Chemische Industrie
- Kraftfahrzeugflüssigkeiten (Benzin, Öl und Diesel), nukleare Abfälle und radioaktive Stoffe, Tinte und Lacke, Chemikalien für die Landwirtschaft, Reinigungsmittel, Farben, Schmieröl, Klebstoff, Speiseöl
Kosmetika
- Hautpflegeprodukte, Haarpflegeprodukte
Nachdem Sie Ihre Dosenverschließmaschine optimal konfiguriert haben, können Sie sie nun problemlos in Betrieb nehmen.
1TP5Das sollten Sie bei der Wahl eines Dosenverschließers beachten
Die Wahl einer geeigneten Dosenverschließmaschine für Ihre Anwendung ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Produktion. In diesem Abschnitt geben wir Ihnen die wichtigsten Punkte an die Hand, die Sie bei der Auswahl einer Maschine beachten müssen.

#1 Ihre Anforderungen und Ihr Budget
Das Wichtigste, was Sie bei der Auswahl einer Maschine tun müssen, ist, Ihre spezifischen Anforderungen zu ermitteln, darunter die folgenden:
- Ihr Produktionsbedarf
- Die Art der Materialien und Produkte, die Sie verpacken werden
- Der verfügbare Platz in Ihrer Fabrik
Ihr Produktionsbedarf bestimmt den Automatisierungsgrad, den Sie für Ihre Maschine benötigen. Außerdem können verschiedene Arten von Dosenverschließmaschinen unterschiedliche Arten von Materialien und Produkten verarbeiten, so dass Sie genau wissen müssen, was Sie wirklich brauchen.
Dosenverschließmaschinen gibt es sogar in verschiedenen Größen und Ausführungen, so dass Sie den Platz in Ihrem Betrieb berücksichtigen müssen. Das Wichtigste: Denken Sie an Ihr verfügbares Budget, aber gehen Sie niemals Kompromisse bei der Qualität ein, denn das wird sich langfristig auf Ihre Produktionslinie auswirken.
#2 Aufrüstbarkeit im Feld
Sie werden nicht immer nur in kleinen Mengen produzieren. Wenn Sie planen, Ihr Unternehmen in Zukunft zu erweitern, wählen Sie eine Dosenverschließmaschine, die Sie zu gegebener Zeit aufrüsten können, um Ihren erhöhten Produktionsanforderungen gerecht zu werden.
#3 Notschalter
Auch wenn eine Dosenverschließmaschine über Sicherheitsvorrichtungen verfügt und das Bedienpersonal gut geschult ist, kann es beim Verpackungsprozess immer zu Unfällen kommen. Daher sind Notschalter bei jeder Maschine wichtig, auch bei Dosenverschließern.
#4 Garantie und Langlebigkeit
Schließlich ist es auch wichtig, die Lebensdauer und die Garantiezeit Ihrer Maschine zu kennen, denn dies sichert Ihre Rechte und garantiert, dass Ihr Dosenverschließmaschinenlieferant Sie im Falle eines Problems entschädigt.
Schlussfolgerung
Wenn Sie sich mit jeder Art von Maschine, die Sie kaufen, auskennen, können Sie sicher sein, dass Sie die ideale Maschine für Ihre Anwendung erhalten. Es stellt auch sicher, dass Sie eine problemlose Produktionslinie haben werden. Das senkt nicht nur die Fehlerwahrscheinlichkeit, sondern auch die Betriebskosten, die Ihnen helfen, vielversprechende Einnahmen zu erzielen, von denen Ihr Unternehmen langfristig profitieren wird.
Levapack, ein maßgefertigtes Hersteller von Dosenverpackungen in China, einschließlich Dosenverschließmaschinen und Dosenabfüllmaschine sorgt nicht nur dafür, dass Sie perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen erhalten, sondern auch dafür, dass Sie langlebige und leistungsstarke Maschinen in sorgfältiger Handarbeit erhalten. Kontakt jetzt für eine perfekte Verpackungslösung!