Dosenversiegler die Effizienz von Dosenverpackungsprozessen zu steigern und die Produktionskosten zu senken. Mit dieser Spezialausrüstung können Unternehmen höhere Gewinne erzielen. Es reicht jedoch nicht aus, ein Dosenverschließgerät zu haben. Sie können nur dann von diesen Vorteilen profitieren, wenn Sie wissen, wie Sie Ihr Dosenversiegelungsgerät richtig einsetzen. In diesem Artikel haben wir einige wichtige Dinge beschrieben, die Sie wissen sollten, damit Sie das Beste aus Ihrem Dosenverschließer herausholen können. Lesen Sie weiter!

Inhaltsübersicht
Wissenswertes bei der Verwendung eines Dosenverschließers
Verständnis des Versiegelungsprozesses
Eine Dose wird verschlossen, indem der Dosendeckel auf den Dosenkörper aufgesetzt wird und ein Doppelfalz entsteht. Das äußere Ende des Dosendeckels wird als Wulst bezeichnet, der äußere obere Teil des Dosenkörpers als Flansch. Der Doppelfalz wird durch die Verriegelung der Bördelung des Deckels mit dem Flansch des Dosenkörpers gebildet.

In einer Reihe von automatisierten Prozessen presst der Dosenverschließer den Bördel und den Flansch zusammen und verriegelt sie mechanisch. Der Dosenverschließer trägt außerdem eine Dichtungsmasse auf, um die verbleibenden Lücken zu füllen und den Doppelfalz luftdicht zu verschließen. Ihre Beteiligung am Verschließvorgang hängt von der Art der Maschine ab, über die Sie verfügen:
- Halbautomatisches Dosenverschließgerät: Sie setzen die Dose manuell auf die Verschließkammer.
- Automatischer Dosenverschließer: Sie müssen nur minimal in den Verschließvorgang eingreifen. Die Dose gelangt über ein Förderband in den Verschließer.
Es würde Ihnen auch helfen, die Verwendung eines Dosenverschließers zu erlernen, wenn Sie mehr wissen über die verschiedenen Ausführungen und Funktionsweisen von Dosenverschließmaschinen.
Bewertung einer Doppelnaht
Bei der Dosenversiegelung geht es vor allem um die Herstellung einer zuverlässigen Doppelnaht. Die Integrität der Doppelnaht, die in Ihren Dosen gebildet wird, ist entscheidend. Dadurch wird sichergestellt, dass es keine Lecks gibt und Ihr Produkt in der Dose nicht verunreinigt wird. Um zu lernen, wie man ein Dosenverschließgerät benutzt, muss man auch lernen, wie man die von der Maschine erzeugte Doppelnaht beurteilt, nachdem sie vollständig eingestellt ist.

Die Form und die Eigenschaften des Doppelfalzes werden durch die Komponenten Ihres Dosenverschließers bestimmt. Dazu gehören die Position der Rollen, die Höhe des Drehtellers und der Druck, der auf die Dose ausgeübt wird. Sie sollten ein System einrichten, um die Doppelfalze in ausreichenden Abständen während des Betriebs zu überprüfen. Wenn Ihre Maschine jede Minute Hunderte von Dosen verschließt und Sie eine defekte Naht nicht sofort erkennen, führt dies zu Tausenden von nicht richtig verschlossenen Dosen.
Messen Sie mit einem Falzmikrometer die entscheidenden Maße eines von Ihrem Dosenverschließer erzeugten Doppelfalzes. Die wichtigsten Maße, auf die Sie achten müssen, sind die Länge des Deckelhakens, die Länge des Körperhakens, die Breite, die Dichtigkeit und die Dicke. Achten Sie auch auf eventuelle Falten. Sie können mit den Vertretern Ihrer Hersteller zusammenarbeiten, um mehr über die richtigen Spezifikationen und technischen Daten für Ihre Doppelnaht zu erfahren.
Einrichten Ihres Dosenverschließers
Wenn Sie ein Dosenverschließgerät bestellen, stellen Sie die Maschine nie selbst auf. Vertreter der Hersteller von Dosensiegeln bietet technische Unterstützung. Es mag unnötig sein, auf die technischen Details einzugehen, aber ein angemessenes Verständnis dieser Verfahren wird Ihnen helfen, Ihr Dosenverschließgerät zu verwenden.

Ingenieure mit jahrelanger Erfahrung bauen die Dosenverschließmaschine von Hand zusammen und setzen die richtigen Teile an die richtigen Stellen. Sobald die Dosenverschließmaschine zusammengebaut ist, wird der Vertreter die Maschine sorgfältig überprüfen. Er vergewissert sich, dass die folgenden Punkte erfüllt sind:
- alle Komponenten reibungslos funktionieren,
- die elektrischen Teile richtig angeschlossen sind,
- die Werkzeuge korrekt installiert sind,
- Die Drähte sind nicht lose und sehen ansprechend aus,
- Motoren laufen, ohne zu überhitzen und zu viel Lärm zu verursachen.
Nach der Inspektion führen die Ingenieure Probetests mit Ihren Musterbehältern durch, um sicherzustellen, dass das Verfahren das gewünschte Endprodukt ergibt.
Arbeiten Sie während dieses Prozesses mit dem Vertreter des Herstellers Ihres Dosenverschließers zusammen. Lassen Sie sich die verschiedenen Komponenten der Dosenverschließmaschine erklären. Zögern Sie nicht, ihm Fragen zu stellen. Die Einblicke, die Sie von diesen Vertretern während der Montage und Inspektion erhalten, werden Ihre Fähigkeit verbessern, Ihr Dosenverschließgerät zu benutzen.
Wenn Sie mit LEVA Packaging Equipment (LPE) zusammenarbeiten, einem der besten Dosenhersteller in Chinasind geduldige Ingenieure jederzeit bereit, Ihnen bei allen technischen Fragen zu helfen.
Bedienung Ihres Dosenverschließers
Der tägliche Betrieb Ihres Dosenverschließers hängt von seinem Automatisierungsgrad ab. Manuelle Modelle erfordern bei jedem Schritt körperliche Anstrengung, halbautomatische Modelle unterstützen den Prozess mit elektrischer Energie, und vollautomatische Maschinen erledigen fast den gesamten Prozess selbständig. Im Folgenden werden die einzelnen Schritte für jeden Typ detailliert beschrieben.
Bedienung eines manuellen Dosenverschließers

Manuelle Dosenverschließer werden ausschließlich von Hand bedient und sind daher eine gute Wahl für die Heimkonservenherstellung, für Kleinproduzenten oder für Situationen, in denen kein Strom zur Verfügung steht. Sie erfordern die körperliche Anstrengung des Bedieners, um die Naht zu erzeugen.
- Stellen Sie die Maschine auf Ihre Dosengröße ein. Bevor Sie beginnen, müssen Sie das Verschließgerät auf die jeweilige Höhe Ihrer Dosen einstellen. Stellen Sie den Dosensockel oder die Grundplatte ein, in der Regel durch Drehen einer Gewindestange oder durch Hinzufügen von Abstandshaltern, bis die Dose mit ihrem Deckel fest am oberen Verschließfutter anliegt.
- Vorbereiten und Befüllen der Dose. Füllen Sie den Behälter so, dass ein Freiraum von etwa ¼ Zoll bis zum Rand bleibt. Bei trockenen Waren können Sie ein Sauerstoffabsorberpaket oben drauf legen, um die Haltbarkeit zu verlängern.
- Setzen Sie den Deckel auf und sichern Sie die Dose. Legen Sie den Deckel richtig auf die gefüllte Dose (Rippen nach oben). Setzen Sie die Dose auf den Sockel und betätigen Sie den Spannhebel. Dadurch wird der Sockel angehoben und die Dose fest gegen das Spannfutter gedrückt, wodurch sie sicher gehalten wird.
- Führen Sie den ersten Versiegelungsvorgang durch. Setzen Sie die Verschließwalze für den ersten Arbeitsgang ein, indem Sie sie gegen den Dosendeckel drücken. Beginnen Sie, die Kurbel der Maschine zu drehen. Durch die Drehung wölbt sich die Walze über den Rand des Deckels und hakt ihn am Dosenflansch ein. Kurbeln Sie so lange, bis Sie das Gefühl haben, dass die Rolle ihren Weg beendet hat.
- Führen Sie den zweiten Versiegelungsvorgang durch. Schalten Sie die erste Rolle aus und schalten Sie die zweite Verschließrolle ein. Drehen Sie die Kurbel weiter. Diese zweite Walze drückt und glättet die Hakennaht und presst sie zusammen, um eine endgültige, luftdichte Doppelnaht zu bilden.
- Lassen Sie die Dose los und überprüfen Sie sie. Lösen Sie die zweite Rolle und lassen Sie den Klemmhebel los, um den Sockel abzusenken. Nehmen Sie die versiegelte Dose heraus und prüfen Sie sorgfältig die Doppelnaht, um sicherzustellen, dass sie glatt und frei von Falten oder Mängeln ist.
Bedienung eines halbautomatischen Dosenverschließers
Manuelle und halbautomatische Dosenverschließer werden im Grunde auf die gleiche Weise betrieben. Der einzige Unterschied besteht darin, dass manuelle Dosenverschließer keine Stromquelle benötigen, bevor sie verwendet werden können. Halbautomatische Geräte benötigen dagegen Strom, bevor sie in Betrieb genommen werden können. Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Verwendung eines halbautomatischen Dosenverschließers zum Verschließen von Trockenwaren.

- Stellen Sie die Komponenten des Geräts auf die Größe Ihrer Dose ein, damit es sie richtig verschließen kann. Sie können den Dosensockel je nach Gerät mit einem Einstellrad oder einem Hebearm nach oben oder unten anheben.
- Füllen Sie Ihre Behälter zuerst und lassen Sie dabei einen Abstand von ¼ Zoll zum Rand jeder Dose. Prüfen Sie in der Anleitung Ihres Geräts, ob es die Art von Produkt verarbeiten kann, die Sie versiegeln wollen. Denn einige Dosenverschließer sind nur für trockene Waren und nicht für feuchte Lebensmittel geeignet.
- Um zu verhindern, dass der Restsauerstoff in der Dose das Produkt verdirbt, können Sie vor dem Verschließen ein absorbierendes Paket auf die Trockenware legen.
- Setzen Sie den Deckel auf die gefüllte Dose und achten Sie darauf, dass er in die richtige Richtung zeigt (die Rillen müssen nach oben zeigen).
- Stellen Sie die verschlossene Dose auf den Dosensockel der Maschine und drücken Sie die untere Ebene. Dadurch wird der Dosensockel angehoben.
- Drücken Sie den Hebel der Maschine nach unten und dann nach links, um sie zu verriegeln.
- Um den Versiegelungsvorgang zu starten, drücken Sie den Versiegelungsgriff nach vorne.
- Erhöhen Sie den Druck auf den Siegelarm des Geräts für etwa 5 Sekunden. Ziehen Sie nun den Siegelgriff zu sich und wiederholen Sie diesen Vorgang. Der Versiegelungsvorgang ist nun abgeschlossen.
Bedienung eines vollautomatischen Dosenverschließers
Vollautomatische Dosenverschließmaschinen sind in der Regel in eine Produktionslinie für einen kontinuierlichen Verpackungsprozess integriert. Der Bediener braucht die Maschine also nur über das Bedienfeld zu starten und ihr große Mengen an Deckeln zuzuführen, den Rest erledigt die Maschine.
Dosenversiegler-Typen: Die Wahl des richtigen für Ihre Bedürfnisse
Dosenverschließer werden je nach Automatisierungsgrad in drei Haupttypen unterschieden: Handbuch, halbautomatischund vollautomatisch. Jeder Typ hat seine eigenen Vorteile und Einschränkungen und eignet sich daher für unterschiedliche Produkte und Branchenanforderungen. Um Ihnen die Wahl des richtigen Geräts zu erleichtern, finden Sie hier einen kurzen Vergleich der wichtigsten Merkmale, geeigneten Produkttypen und typischen Anwendungen:
Dosenverschließer Typ | Vorteile | Benachteiligungen | Geeignete Produkte | Gemeinsame Anwendungen |
---|---|---|---|---|
Manuelles Dosenverschließgerät | Kostengünstig, einfach zu bedienen, keine Stromversorgung erforderlich, ideal für den kleinen oder persönlichen Gebrauch. | Geringe Effizienz, arbeitsintensiv, ungeeignet für die Massenproduktion. | Trockenwaren (Getreide, Tee, Kaffeebohnen, Snacks). | Haushaltsgebrauch, kleine Werkstätten, Herstellung von handgefertigten Lebensmitteln oder Geschenken. |
Halbautomatisch | Höhere Effizienz, weniger manuelle Arbeit, geeignet für kleine bis mittlere Produktionsmengen. | Höhere Kosten als bei manuellen Geräten, Stromverbrauch, höherer Wartungsaufwand. | Trockenwaren, Konfitüren, Saucen und einige halbfeuchte Produkte. | Lebensmittel- und Getränkeindustrie, kleine bis mittlere Fabriken. |
Vollautomatisch | Hoher Automatisierungsgrad, sehr effizient, unterstützt erweiterte Funktionen, ideal für die Massenproduktion. | Hohe Anschaffungskosten, erfordert einen angemessenen Platz und professionelle Wartung. | Getränke, Suppen, empfindliche Materialien, pharmazeutische Produkte. | Großbetriebe der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, pharmazeutische Produktionslinien. |
Regelmäßige Pflege Ihres Dosenverschließers
Pflege des Dosenverschließers Die regelmäßige Reinigung trägt dazu bei, dass die Maschine einwandfrei funktioniert und die Qualität Ihrer Produkte erhalten bleibt. Reinigen Sie die Maschine von Zeit zu Zeit von Ablagerungen, Flecken und Handabdrücken. Verwenden Sie Rostschutzöl, um die Dosenversiegelung zu polieren. Dies verlängert seine Lebensdauer.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) und Fehlerbehebung
- Die Ursachen: Der Verschließkopf und der Dosenkörper sind falsch ausgerichtet, der Rollendruck ist unzureichend oder die Rollen sind verschlissen.
- Lösungen: Achten Sie auf die richtige Ausrichtung, stellen Sie den Walzendruck ein und ersetzen Sie beschädigte Walzen.
- Die Ursachen: minderwertige oder verformte Dosen/Deckel, falsche Rollenpositionen oder Einrichtungsprobleme.
- Lösungen: Verwenden Sie hochwertige Materialien, überprüfen Sie die Positionierung der Walzen und kontrollieren Sie die Einrichtung der Maschine.
- Die Ursachen: Stromunterbrechungen (halb- oder vollautomatisch), lose oder beschädigte Komponenten oder Überhitzung.
- Lösungen: Prüfen Sie die elektrischen Anschlüsse, untersuchen Sie sie auf Verklemmungen/lose Teile und lassen Sie den Motor bei Überhitzung abkühlen.
- Die Ursachen: Falsche Einstellung der Dosenhöhe, falsch ausgerichtete Rollen oder ungleichmäßiger Auftrag der Dichtungsmasse.
- Lösungen: Stellen Sie die Höhe des Drehtisches ein, richten Sie die Rollen richtig aus und stellen Sie sicher, dass die Dichtungsmasse gleichmäßig aufgetragen wird.
Regelmäßige Reinigung, Schmierung beweglicher Teile, routinemäßige Inspektionen der Komponenten und die Verwendung hochwertiger Dosen/Deckel können Probleme minimieren. Befolgen Sie den Wartungsplan des Herstellers, um eine optimale Leistung zu erzielen.
Schlussfolgerung
Wenn Sie lernen, wie man ein Dosenverschließgerät verwendet, können Sie Ihre Dosenverschließvorgänge effizienter gestalten. Sie werden ein deutliches Geschäftswachstum mit höheren Gewinnen und geringeren Produktionskosten erzielen. Dieses Wachstum wird sich langfristig bemerkbar machen, da Sie in der Lage sein werden, Pannen und Unterbrechungen in Ihrem Betrieb zu vermeiden. Das Wichtigste ist, dass Sie lernen, was Sie können, und eine vertrauensvolle Beziehung zu den Vertretern Ihrer Hersteller aufbauen.