Einführung
Die Auswahl der richtigen Verpackung ist in der sich ständig verändernden Lebensmittelindustrie sehr wichtig. Verpackungen tragen dazu bei, Lebensmittel zu schützen, sie länger frisch zu halten und den Verbrauchern die wichtigen Informationen zu geben, die sie benötigen. Und da Umweltfragen immer wichtiger werden, sind die für die Verpackung verwendeten Materialien der Schlüssel zur Nachhaltigkeit.
Heute gibt es viele Arten von Lebensmittelverpackungen, die jeweils für eine bestimmte Art von Lebensmitteln konzipiert sind. Den Unternehmen stehen zahlreiche Optionen zur Verfügung, darunter Glasgefäße, Metalldosen, flexible Verpackungen und biologisch abbaubare Materialien. Lebensmittelhersteller müssen diese Optionen kennen, um sicherzustellen, dass sie die Funktion ihrer Produkte, ihre Kosten und ihre Auswirkungen auf die Umwelt abwägen können.
Dieser Leitfaden befasst sich mit den verschiedenen Arten von Lebensmittelverpackungen und erläutert ihre Merkmale, Vorteile und zu beachtenden Aspekte. Egal, ob Sie ein Experte auf dem Gebiet der Verpackung sind oder gerade erst damit anfangen, dieser Artikel enthält nützliche Informationen, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen Verpackung helfen.

Wie kann man die Arten von Lebensmittelverpackungen klassifizieren?
Es gibt viele Arten von Lebensmittelverpackungen, und jedes Lebensmittelprodukt kann eine andere Art von Verpackung erfordern. Bevor Sie sich für die richtige Verpackung entscheiden, sollten Sie sich zunächst informieren, wie Lebensmittelverpackungen klassifiziert werden. Zu Beginn können wir Lebensmittelverpackungen in vier Hauptkategorien einteilen:
Nach Materialtyp
Die Art der für die Verpackung verwendeten Materialien bestimmt, wie gut die Lebensmittel geschützt sind, wie nachhaltig sie sind und wie viel sie kosten. In der Regel werden verschiedene Kunststoffe, Papier, Glas, Metall und Verbundmaterialien verwendet. Kunststoff wird für Flaschen und flexible Verpackungen verwendet, da er flexibel ist und sich gut verschließen lässt. Pappe und Kartons eignen sich besser für trockene oder verzehrfertige Lebensmittel, und Glasflaschen und Metalldosen werden für Lebensmittel bevorzugt, die vor Licht und Sauerstoff geschützt werden müssen.
Nach Anwendung
Bestimmte Arten von Lebensmitteln benötigen eine spezielle Verpackung. So werden Milch und Saft in der Regel in Flaschen oder Tetrapacks verschlossen, Nüsse und Kekse werden in Beuteln oder Schachteln verpackt, Tiefkühlkost erfordert eine kälte- und feuchtigkeitsresistente Verpackung, und verzehrfertige Brotdosen sollten mikrowellengeeignet und stabil sein.
Nach Struktur und Form
Auf der Grundlage der physikalischen Form werden Verpackungen im Allgemeinen in flexible Verpackungen, starre Verpackungen und halbstarre Verpackungen unterteilt. Flexible Verpackungen, darunter Kunststofffolien und Vakuumbeutel, sind leicht und nehmen weniger Platz in Anspruch; starre Verpackungen, z. B. Glasflaschen, Metalldosen und dicke Kunststoffschachteln, bieten mehr Schutz; und halbstarre Verpackungen, z. B. Kartons und Kunststoffschalen, stellen ein gutes Gleichgewicht zwischen Schutz und Kosten dar.
Nach funktionaler Rolle
Bei der Betrachtung der Lieferkette und der Verwendung von Lebensmitteln werden Lebensmittelverpackungen häufig in Primär-, Sekundär- und Tertiärverpackungen eingeteilt. Primärverpackungen kommen direkt mit den Lebensmitteln in Berührung, um sie sicher und frisch zu halten, Sekundärverpackungen werden für die Auslage und den Verkauf verwendet, und Tertiärverpackungen dienen dem Transport und der Lagerung von Lebensmitteln und tragen dazu bei, die Logistik zu verbessern und Verluste zu verringern.
9 gängige Arten von Lebensmittelverpackungsmaterialien erklärt
Das richtige Verpackungsmaterial sollte nicht nur wegen seiner Kosten, sondern auch wegen seines Schutzes, seiner Nachhaltigkeit, seiner Markenbildung und seiner Konformität ausgewählt werden. Verschiedene Materialien für Lebensmittelverpackungen haben ihre eigenen Vorteile, und wenn man sie kennt, können Lebensmittel länger frisch bleiben, leichter transportiert werden und sicher bleiben.
Pappe und Kartonage

Viele Trockenlebensmittel, Snacks und Tiefkühlprodukte werden in Papp- und Kartonschachteln verpackt, weil sie sowohl klassisch als auch erschwinglich sind. Sie sind leicht, einfach zu bedrucken und biologisch abbaubar, was sie perfekt für Marken macht, denen die Umwelt am Herzen liegt. Da sie aus natürlichen Materialien hergestellt werden, sind sie gut für die Umwelt, aber ihre Feuchtigkeitsprobleme können die Haltbarkeit von Lebensmitteln verkürzen, wenn sie nicht beschichtet sind. Dennoch wecken sie das Interesse der Hersteller in der Lebensmittelindustrie aufgrund ihrer optischen Attraktivität, der niedrigen Produktionskosten sowie ihrer Vielseitigkeit und einfachen Struktur im Vergleich zu anderen verfügbaren Alternativen.
Kunststoff (PET, HDPE, usw.)

Lebensmittelunternehmen setzen nach wie vor auf Kunststoffverpackungen, weil sie sowohl flexibel als auch kostengünstig sind. PET und HDPE sind zwei Materialien, die häufig in Kunststoffflaschen, -verpackungen und -behältern verwendet werden. Aufgrund seiner Beschaffenheit bietet Kunststoff einen hervorragenden Barriereschutz, der wiederum die Haltbarkeit der darin verpackten Lebensmittel verlängert. Im Gegensatz dazu trägt die Vielzahl der verwendeten Materialien zum Abfall auf den Deponien bei, so dass ein Bedarf an wiederverwertbaren oder biologisch abbaubaren Materialien besteht. Dennoch ist Kunststoff aufgrund seiner Festigkeit, seines geringen Gewichts und der Einhaltung der Vorschriften für Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, nach wie vor ein wichtiger Bestandteil der Lebensmittelverpackungsindustrie.
Glas-Behälter

Glasgefäße und -flaschen werden für die Verpackung von Lebensmitteln geschätzt, weil sie chemisch stabil sind und ein hochwertiges Aussehen haben. Da sie nicht reagieren und klar sind, eignen sie sich ideal für die Aufbewahrung von Getränken, Soßen oder säurehaltigen Lebensmitteln. Obwohl Glas schwer ist und zerbrechen kann, ist es lange haltbar, verändert die darin aufbewahrten Lebensmittel nicht und kann immer wieder recycelt werden. In einigen Regionen der Vereinigten Staaten steht es für Qualität, vor allem bei Lebensmittelherstellern, die Wert auf eine gesunde und nachhaltige Ernährung legen.
Metalldosen und -folien

Aluminiumdosen und verzinnter Stahl sind wichtig für die Aufbewahrung von Mahlzeiten, Suppen und Gemüse, die bereits verzehrfertig sind. Sie tragen dazu bei, Feuchtigkeit, Sauerstoff und Licht von den Lebensmitteln fernzuhalten, wodurch diese viel länger haltbar sind. Aluminium wird zum Versiegeln von Behältern oder zum Einwickeln von Snacks und Gefriergut in Folie verwendet, um die Frische zu erhalten und Verunreinigungen zu vermeiden. Obwohl die Herstellung von Aluminium sehr energieaufwändig ist, wird es aufgrund seiner Festigkeit und der Möglichkeit, es mehrfach zu recyceln, sowohl in den Industrieländern als auch in der ganzen Welt gerne als Verpackungsmaterial verwendet.
Flexible Verpackungen (Beutel, Vakuumversiegelung)

Flexible Beutel und vakuumversiegelte Tüten gehören aufgrund ihrer Einfachheit und ihres geringen Materialbedarfs zu den bevorzugten Arten flexibler Verpackungen. Diese Verpackungen sind in Studentenfutter und Babynahrung zu finden und bieten hervorragende Barrieren für Kohlendioxid, Sauerstoff und Feuchtigkeit, die bei Verpackungen für den Erhalt der Frische entscheidend sind. Ihr geringes Gewicht, ihre logistikoptimierende Beschaffenheit und ihr kundenorientiertes Design in Verbindung mit lebendigen Grafiken machen sie ideal für den modernen Verbraucher. Zwar sind die meisten Verpackungsmaterialien aufgrund der gemischten Materialien nicht recycelbar, aber es werden Fortschritte gemacht. Flexible Formate sind für Produkte, die eine lange Haltbarkeit bei gleichzeitiger Bequemlichkeit erfordern, sehr beliebt.
Biologisch abbaubare Verpackungen

Innovative Lösungen für umweltfreundliche Verpackungen konzentrieren sich auf die Forderung nach Nachhaltigkeit. Diese Optionen, die aus organischen Materialien und Ressourcen wie PLA oder Bagasse hergestellt werden, tragen zur Verringerung des Deponieabfalls bei, da sie sich auf natürliche Weise zersetzen. Sie eignen sich zwar perfekt für Frischwaren oder Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit, sind aber möglicherweise unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit oder fettigen Substanzen. Unabhängig davon unterstützen diese Lebensmittelverpackungsmaterialien Lebensmittelhersteller, die versuchen, umweltbewusste Standards zu erfüllen und die Umweltauswirkungen zu minimieren, was in der Welt der Lebensmittelverpackungen sehr wichtig ist.
Tabletts und Paletten

Schalen und Paletten sind wichtige Bestandteile des Lebensmittelverpackungsprozesses, werden aber manchmal übersehen. Fleisch, Backwaren und Fertiggerichte werden oft auf Schalen aus Schaumstoff, Polyethylen oder Pappe verpackt. Paletten werden für den Versand von Massengütern verwendet, was dazu beiträgt, dass die Produkte während des Logistikprozesses stabil und sauber bleiben. Obwohl sie nicht immer direkt mit Lebensmitteln verwendet werden, spielen sie eine wichtige Rolle für die Sicherheit der Öffentlichkeit. Wenn die Transportverpackung nicht gut konzipiert ist, kann es zu Verunreinigungen kommen, selbst wenn die Hauptverpackung nicht beschädigt ist.
Umschläge und Folien

Folien und Verpackungen werden für Süßigkeiten, Backwaren und sogar für Lebensmittel verwendet. Die Verpackungen bestehen in der Regel aus Polyethylen, PETE und anderen Kunststoffen und bieten einen dünnen, aber dennoch starken Schutz. Einige Verpackungen sind Frischhaltefolien für Gemüse, andere sind Schrumpffolien. Ihre Wirksamkeit hilft, den Verderb zu verhindern, indem sie Sauerstoff, Stickstoff und Feuchtigkeit abhält. Die Wiederverwertbarkeit ist jedoch nach wie vor ein Problem, insbesondere bei mehrschichtigen Varianten. Nichtsdestotrotz sind Folien nach wie vor ein fester Bestandteil der Lebensmittelverpackungsindustrie, wenn es um effiziente Handhabung und großvolumige Verpackungsanforderungen geht.
Spezialisierte Verpackungen

Mit Spezialverpackungen können Sie eine spezifische Lösung für hochwertige Lebensmittelprodukte entwickeln. Die Struktur von Kaffeebeuteln ist mehrschichtig mit Folie, Papier und Ventilen, die die Abgabe von Kohlendioxid steuern. Gewürz- und Gourmet-Lebensmittel werden oft in einzigartig geformten Kartons und ausgewogenen Dosen angeboten, die die Aufmerksamkeit des Verbrauchers mit klar definierten Bildern und Markenzeichen auf sich ziehen und gleichzeitig informative Produktbeschreibungen enthalten, die bei der Vermarktung helfen. Spezialverpackungen sind zwar teurer als herkömmliche Verpackungen, erfüllen aber dennoch ihren Zweck für den durchschnittlichen Lebensmittelhersteller, der versucht, sich im Wettbewerb mit dem Einzelhandel durchzusetzen.
Faktoren, die bei der Wahl der richtigen Lebensmittelverpackung zu berücksichtigen sind
Die Wahl der optimalen Lebensmittelverpackung ist für jedes Lebensmittelunternehmen ein komplexer Prozess. Jede Art von Verpackung dient einem anderen Zweck als dem der Aufbewahrung; sie kann zum Beispiel erhebliche Auswirkungen auf die Konservierung, das Markenmarketing, ökologische Erwägungen und rechtliche Anforderungen haben. Im Folgenden sind fünf Faktoren aufgeführt, die besondere Aufmerksamkeit erfordern:
- Produkttyp und Haltbarkeitsdauer
Die Art des Lebensmittelprodukts bestimmt die grundlegenden Verpackungsanforderungen. So benötigen beispielsweise Saucen und Suppen eine luftdichte, auslaufsichere Verpackung, während trockene Snacks auch in flexiblen Beuteln gelagert werden können. Die Verpackung muss nicht nur das Lebensmittel schützen, sondern auch Sauerstoff, Feuchtigkeit und Licht abhalten, die die Haltbarkeit beeinträchtigen. Je länger die Haltbarkeit sein soll, desto schwieriger ist die Verpackung.
- Verbraucherfreundlichkeit
Die Verbraucher wollen heute Verpackungen, die zu ihrer Lebensweise passen. Einfach zu öffnende Siegel, Portionskontrolle, wiederverschließbare Deckel und die Möglichkeit, sie in der Mikrowelle oder im Gefrierschrank zu verwenden, machen das Produkt bequemer und nützlicher. Bei Produkten, die sofort verzehrt werden können, oder bei Snacks, die in Einzelportionen verzehrt werden, müssen diese sowohl bequem zu handhaben als auch leicht zu transportieren sein.
- Nachhaltigkeit
In dem Maße, in dem die Menschen sich der Umweltprobleme bewusst werden, werden auch die Verpackungsmaterialien genauer unter die Lupe genommen. Wo immer möglich, müssen Lebensmittelunternehmen recycelbare, biologisch abbaubare oder kompostierbare Produkte verwenden. Die Verwendung leichter Materialien für die Verpackung trägt zur Verringerung der Kohlendioxidemissionen bei, und ein einfaches Design kann zur Abfallvermeidung beitragen. Nützlich und umweltfreundlich zu sein, ist heute eine der wichtigsten Möglichkeiten für Marken, sich von der Konkurrenz abzuheben.

- Kosten und Skalierbarkeit
Sonderanfertigungen können zwar Leistungsvorteile bieten, sind aber auch mit höheren Produktionskosten und Einschränkungen bei der Skalierung des Betriebs verbunden. Die gewählten Verpackungslösungen müssen zum Geschäftsmodell passen, unabhängig davon, ob es sich um eine handwerkliche Kleinserienproduktion oder um automatisierte Großserienanlagen handelt. Einfach zu stapelnde und leichte Verpackungen senken auch die Kosten für Logistik und Lagerhaltung.
- Einhaltung von Vorschriften
Lebensmittelverpackungen müssen den lokalen und internationalen Sicherheitsanforderungen entsprechen. In den Vereinigten Staaten überwacht die Food and Drug Administration die Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, um sicherzustellen, dass sie keine Risiken für die Gesundheit der Verbraucher darstellen. Darüber hinaus müssen die Verpackungen den gesetzlichen Vorschriften zur Kennzeichnung des Nährstoffgehalts, der Allergeninformationen und der Rückverfolgbarkeit entsprechen. Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften erhöht das Risiko von Rückrufaktionen, Rechtsstreitigkeiten und Reputationsverlusten.
- Kompatibilität und Effizienz von Verpackungsmaschinen
Die meisten Unternehmen berücksichtigen bei der Auswahl einer Lebensmittelverpackung die Nachhaltigkeit des Materials, die Haltbarkeit und die Kennzeichnung. Sie vernachlässigen jedoch die Kompatibilität der Maschinen, die oft übersehen wird. Effiziente Verpackungen bieten mehr als nur Schutz, sie sind auf die Synergie zwischen Ihren Materialien und Produktionsanlagen angewiesen.
Für kleine bis mittelgroße Hersteller oder OEM/ODM-Marken bieten automatisierte Abfüll-, Verschließ- und Etikettiersysteme erhebliche Produktions- und Arbeitskostenvorteile. Die begrenzte Konfigurierbarkeit der Maschinen innerhalb eines bestimmten Behältertyps, wie z. B. einer Dose, eines Glases oder eines Beutels, behindert jedoch die Skalierbarkeit und Flexibilität der Produktlinie.
LevaPack: Ihr bester Partner für Verpackungsmaschinen
Mit 18 Jahre ErfahrungLevapack liefert effiziente, maßgeschneiderte Konservierungs- und Verpackungslösungen für 100+ Länder. Wir verwenden 304/316 Edelstahl in Lebensmittelqualität und weltweite Spitzenkomponenten (Siemens, SMC, SEW) für unübertroffene Qualität. Das modulare Design passt zu verschiedenen Materialien und Behältern. Schnelle Lieferung in 7 Tagen. Lebenslanger technischer Support.
Nachhaltige Lebensmittelverpackungstrends
Das ökologische, soziale und rechtliche Klima schafft ein Ökosystem, in dem Unternehmen eine Form der nachhaltigen Verpackung einführen müssen. Infolgedessen müssen die Lebensmittelunternehmen ihr Denken über ihre ökologischen Auswirkungen ändern. Die unten aufgeführten neuen Trends im Bereich der Lebensmittelverpackungen zeigen ihre Bedeutung und Auswirkungen auf die Branche.
Trend | Beschreibung | Geschäftswert |
Alternative Materialien | Umstellung von herkömmlichen Kunststoffen auf biobasierte, kompostierbare oder faserbasierte Materialien. | Verringert die Umweltbelastung und steht im Einklang mit der Umweltpolitik. |
Vereinfachtes, wiederverwendbares Design | Verwendung von Monomaterialien und leichten Verpackungen zur Verbesserung der Recyclingfähigkeit. | Senkt die Kosten, rationalisiert das Recycling und verbessert das Markenimage. |
Wiederverwendbare und nachfüllbare Systeme | Übergang zu Behältern, die die Kunden zurückgeben oder nachfüllen können. | Unterstützt die Kreislaufwirtschaft und reduziert Einwegmüll. |
Transparenz in Bezug auf Kohlenstoff und Auswirkungen | Etiketten, die den CO₂-Fußabdruck und die Nachhaltigkeitsbilanz angeben. | Stärkung des Verbrauchervertrauens bei gleichzeitiger Einhaltung der neuen Vorschriften. |
Investitionen in zirkuläre Systeme | Zusammenarbeit in einer Lieferkette, um Wiederverwendung, Recycling und Rückgewinnung zu ermöglichen. | Proaktiv bei der Kontrolle der langfristigen Kosten von Nachhaltigkeitsmetriken und dem Überleben der Industrie. |
Einhaltung von Verpackungs- und Lebensmittelsicherheitsvorschriften
In der Lebensmittelverpackungsindustrie ist es wichtig, die Vorschriften einzuhalten, um Lebensmittel sicher zu halten, die Öffentlichkeit zu schützen und das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen. Die Verpackung von Lebensmitteln ist reguliert, angefangen bei der Art des verwendeten Materials bis hin zu den Angaben auf dem Etikett.
- Normen für Materialien mit Lebensmittelkontakt
Materialien, die direkt mit Lebensmitteln in Berührung kommen, wie Kunststoffe, Metalldosen, Folien, Glasflaschen und Beschichtungen, erfordern in der Entwurfsphase besondere Aufmerksamkeit. Jedes Material sollte 100% sachlich sein. Die FDA dient dazu, die Öffentlichkeit und die Verbraucher zu sensibilisieren. Sie verlangt von den Herstellern den Nachweis, dass die Materialien keine schädlichen Stoffe enthalten, die sich bei routinemäßigem Gebrauch abbauen können.
- Genaue Kennzeichnung und Transparenz
Die Verpackung von Lebensmitteln muss jedes Detail enthalten, z. B. Zutaten, Nährwerte, Allergene und vor allem Hinweise zur Lagerung. Darüber hinaus sind die Festlegung von Grenzen und die Regulierung von Angaben von Vorteil. Die Verwendung solcher Nachweise ohne jegliche Garantien kann sich als rechtswidrig erweisen.

- Grenzüberschreitende Compliance
Für Exporteure von Waren muss die Verpackung den internationalen Normen entsprechen. Auf dem EU-Markt und im asiatisch-pazifischen Raum gelten in der Regel strengere und spezifischere Vorschriften für Lebensmittelverpackungen, insbesondere für den Begriff der nachhaltigen Verpackung. Die Nichtbeachtung dieser Abweichungen kann zu Verzögerungen bei der Lieferung, zur Zurückweisung von Produkten oder sogar zu Geldstrafen führen.
- Rückverfolgbarkeit und Sicherheit Versicherung
Alle Elemente mit einem Rückverfolgbarkeitssystem, wie Barcodes, Chargennummern sowie RFID, finden zunehmend Eingang in die Anforderungen an das System zur Überwachung der Lieferkette von Lebensmittelverpackungen. Eine solche Verpackung muss auch eine Kontamination durch angemessene physische Sicherheit während des Transports und der Lagerung verhindern. Verunreinigungen wie z. B. zerbrochene Plastikflaschen oder korrodierte Aluminiumdosen stellen eine Bedrohung für Lebensmittel dar, die eine verlängerte Haltbarkeitsdauer haben, und insbesondere für solche, deren Sicherheit entscheidend ist.
Schlussfolgerung
Die richtige und strategische Wahl der Verpackungsarten für Lebensmittel spielt eine entscheidende Rolle für Lebensmittelunternehmen, die die Produktstandards wahren und die Kundenbedürfnisse umfassend berücksichtigen wollen. Es gibt eine große Auswahl an Kunststoffflaschen, Glasgefäßen, biologisch abbaubaren Verpackungen und Metalldosen, die alle einen bestimmten Zweck erfüllen, je nach Lebensmittelklasse, Haltbarkeit und Logistik.
Das Jahr 2025 wird den weiteren Fortschritt in Richtung nachhaltiger Verpackungen markieren, und strengere Vorschriften für Lebensmittelverpackungen werden von den Unternehmen verlangen, dass sie wachsam bleiben und flexibel auf Veränderungen reagieren. Wir haben gesehen, dass Verpackungen mehr als nur dem Aussehen dienen. Sie haben einen funktionalen Zweck, müssen die Vorschriften einhalten und tragen Verantwortung in der gesamten Kette der Lebensmittelverpackungen.
Das Wissen, wie Lebensmittelverpackungen anders gestaltet werden können, ermöglicht es Lebensmittelherstellern, die betriebliche Effizienz zu verbessern, Abfälle zu minimieren und das Vertrauen der Verbraucher zu stärken, insbesondere in einem modernen und wettbewerbsintensiven Lebensmittelsektor.